Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vergesellschaftungsprobleme - 3er Grüppchen - Hilfe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2025
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort!

    Neutraler Boden: Ich war selbst verwundert, überwiegend wird ja zu neutralem Boden geraten, aber die Dame im Tierheim war sehr überzeugend und es hörte sich auch viel stressfreier an... Das Anfangsgehege und auch das jetzt im Flur ist ca 6 m² groß. Das ursprüngliche hat allerdings noch einige Brettchen an der Wand, da hat sich der Kleine immer hin verzogen.

    4. Kaninchen: Willi wurde ausgesetzt, in einem Kleiderkontainer und ist stark abgemagert. Letzte Woche war er leider wirklich hauptsächlich Haut, Fell und Knochen, ich hoffe er hat schon etwas zugenommen. Mir wurde gesagt er muss die 500g zunehmen um operiert werden zu können – ich kann mir also vorstellen, dass es zum einen mit der Narkose zusammenhängt, aber zum anderen auch mit dem Trauma, was der Arme erleiden musste. Ich werde morgen aber nochmal nachfragen.

    Päppeln: Ja, entweder er spuckt es aus oder er kneift alles so sehr zusammen, dass man die Lippen nicht mal mehr bewegen kann. Wir haben schon rumexperimentiert, zuerst eher dickflüssig, dann eher flüssig, ich glaube er mag den Geschmack so gar nicht. Wir haben ihm auch eine kleine Schüssel einfach mal ins Gehege gestellt, die wurde aber auch nicht angerührt.

    VG Abbruch:
    Gleich mehrere Fragen: Wie soll ich die VG korrekt abbrechen? Ziehen Niffler und Dora einfach wieder in ihren alten Bereich und der Kleine soll außer Sicht sein? In einem anderen Zimmer oder im Selben? Ist der Flur noch neutraler Boden wenn wir sie alle dann vergesellschaften?

    Liebe Grüße!

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von buttercups Beitrag anzeigen
    Das Anfangsgehege und auch das jetzt im Flur ist ca 6 m² groß.
    Das ist gerade ausreichend für zwei Kaninchen (pro Tier mindestens 3 qm), aber auf keinen Fall für drei (für vier schon gar nicht!) und für eine VG völlig ungeeignet, da braucht es Platz, Platz und nochmal Platz.

    Zu dem anderen hat Britta ja schon alles geschrieben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2025
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Das normale "Gehege" bzw. Wohnzimmer ist 25 m2 groß, wobei sie auch normalerweise die Möglichkeit haben die ganze Wohnung zu nutzen. In Ratgebern und Internet heißt es für die Vergesellschaftung nicht zu viel Platz, da sich sonst Reviere bilden. 1-2m² + 1m² je Tier rechnen, also 3-4m² für zwei Kaninchen heißt es bei Kaninchenwiese, daher die 6m2 für drei? Mir schien als sei Kaninchenwiese sehr angesehen und recht zuverlässig was die Infos angeht...

    Wie viel Platz sollte es deiner Meinung sein?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Meiner Erfahrung nach sind VG mit viel Platz zum Ausweichen am erfolgreichsten. Wenn man ohnehin freie Wohnungshaltung hat, würde ich gar nichts abtrennen, aber in jedes verfügbare Zimmer mindestens 2 Klokisten stellen, und natürlich auch mindestens 2 Futter- und Wasserstellen pro Raum. Dann können sie sich begegnen, wenn sie wollen. Sich zurück ziehen, wenn sie wollen. Und sich in ihrem eigenen Tempo einander annähern. Verhalten von Individuen, was in eine Formel verpackt wird, ist mit Verlaub Quatsch. Da kann man mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, mehr aber auch nicht.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2025
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Meiner Erfahrung nach sind VG mit viel Platz zum Ausweichen am erfolgreichsten. Wenn man ohnehin freie Wohnungshaltung hat, würde ich gar nichts abtrennen, aber in jedes verfügbare Zimmer mindestens 2 Klokisten stellen, und natürlich auch mindestens 2 Futter- und Wasserstellen pro Raum. Dann können sie sich begegnen, wenn sie wollen. Sich zurück ziehen, wenn sie wollen.

    Okay, aus Fehlern gelernt! Würdest du auch die Vergesellschaftung abbrechen? Ich hadere wie ich weiter vorgehen soll. Alle zusammen ins Wohnzimmer, ohne Zaun oder erst mal eine Pause voneinander oder doch ein Zaun durch die Hälfte des Zimmers?


    Der Kleine ist jetzt übrigens wieder super aufgeweckt und macht kleine Luftspüngchen. Fressen läuft noch nicht perfekt, aber es ist schon wieder besser.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ja, ich würde auch abbrechen und schauen, dass sich der Kleine erst mal wieder stabilisiert. Die haben sich jetzt ohnehin schon eingeordnet und finden sich nicht gut, da sollte erst mal Dampf raus.

    Insgesamt ist die Situation nicht optimal. Eine VG jetzt, und wenn wenn die dann hoffentlich in einigen Monaten erfolgreich war, kommt die Nächste. Dann geht das ganze Theater von vorne los, und Willi ist dann nicht mit 2, sondern mit 3 Platzhirschen konfrontiert.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    und Willi ist dann nicht mit 2, sondern mit 3 Platzhirschen konfrontiert.
    Genau da sehe ich das größte Problem bei dieser (geplanten) Konstellation…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •