Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchen und Katzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 113

    Beitrag

    Andersherum aber genauso. Hat man ein Haudraufkaninchen, kann es für die Katze ungemütlich werden. Nur zu gut erinnere ich mich an die Nachbarskatze meiner Kindheit, die bis zum Tag x unsere Kaninchen sehr interessant fand. Irgendwann erzählte uns die Nachbarin, dass die Katze schwerverletzt mit ganz heftigen Bisswunden nach Hause kam und der Tierarzt viele Stellen nähen musste. Sie konnten sich die Verletzungen nicht erklären. Die Katze war wie getackert. Unsere Kaninchen hatten an dem Tag ein paar recht harmlose oberflächliche Kratzwunden, die wir zwar auch haben versorgen lassen, aber die recht folgenlos verheilt sind. Die Katze hat seit diesem Tag den weitmöglichsten Abstand zu den Kaninchen gewählt und ist trotz Zaun nicht einmal mehr den direkten Weg der Nachbarseinfahrt runter, sondern im riesigen Bogen.

    Aktuell haben wir auch viele Katzen in der Nachbarschaft. Die schauen mal hin und wieder zu den Kaninchen. Diese klopfen dann schon laut und die Katzen trauen sich bisher nicht dran
    Wir haben aber tatsächlich auch wieder ein selbstbewusstes Haudraufkaninchen mit 3,5 kg Kampfgewicht in der Gruppe.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 40

    Standard

    Rosi (4,3 kg) ist inzwischen sehr selbstbewusst - fremde Katzen werden gejagt. Sie brummt dann kurz und schaltet den Turbo ein. So schnell kann man gar nicht schauen, wie die Katze über den Zaun ist.

    Der hauseigene Kater wird nicht gejagt. Der ist aber auch sehr lieb zu den Hasis.

    Auf Matzie (auch 4,3 kg) muss ich allerdings aufpassen - er ist zwischenzeitlich blind (Glaukom) und erkennt eine nahende Katze nicht mehr. Ich bin aber jetzt immer dabei im Garten.

    Es liegt am Kaliber eines Kaninchens, ob sich eine Katze rantraut.

    Kätzchen, die von Rosi gejagt werden, sind grundsätzlich neu in der Siedlung. Die müssen diese Erfahrung einfach mal machen.
    Geändert von Agapanthus (23.12.2024 um 18:10 Uhr)

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Auf meine beiden jetzigen Kaninchen passe ich auf und verjage alle Katzen oder andere Raubtiere, weil sie nur 1,5kg und 1,2kg wiegen. Fremde Hunde und Katzen haben in meinem Garten auch wegen meines Gartenkröten, Echsen, Vögel und Schlangen nichts zu suchen.

    Meine damaligen Kaninchen waren meistens 2kg bis 2,8kg schwer, relativ groß und die haben sich entweder mit Katzen verstanden, oder sie gejagt. Vor allem meine Häsinnen Fleckchen und Hasi waren sehr territorial, Fleckchen hat sogar mal Drohgebärden gegenüber eines hüfthohen Hundes gezeigt. Und später hatte ich einen mächtigen Widderbock (Subaru), der auch gegenüber großen Hunden mit Drohgebärden und Markieren reagierte. Sie waren aber auch sehr dominant und bei derart dominanten Kaninchen habe ich den Eindruck, dass sie für ihre Partner oder ihr Revier gerne eine Schippe mehr Mut drauf packen. Seine Partnerin Raven hat mal einen Ball angeknurrt und angestürmt, als ich ausprobiert habe, ob die damit was anfangen können.

    Darius ist auch dominant, er kämpft regelmäßig mit gigantischem Mut gegen meinen Besen, Handfeger und Müllschaufel... Vermutlich würde er es trotz seines niedrigen Gewichtes schaffen, eine Katze zu verscheuchen. Das Risiko gehe ich aber nicht ein. Mir wäre es lieber, wenn hier einfach keine Katzen angelatscht kämen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen und Katzen.
    Von P Ninchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 21:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •