Ausgewachsene Kaninchen sind nicht im typischen Beutespektrum von Katzen, da sie ihnen zu groß und zu wehrhaft sind. Bei extrem kleinen Rassen würde ich die Hand dafür nicht ins Feuer legen. Aber selbst Meerschweinchen sind in den meisten Fällen für Katzen keine Beute. Jungtiere fallen unter diese Regel nicht, die sind definitiv Beute.
Das wäre mal so grob die Regel. Wie immer gibt es aber natürlich Ausnahmen, zum einen Katzen, die tatsächlich auch auf größere Beute gehen. Auch junge Katzen sind aufgrund ihres Spieltriebes gar nicht mal ungefährlich, weil die einfach relativ sorglos auf alles gehen, was sich bewegt. Also selbst wenn es "nicht böse gemeint" ist, spielt das für das gequälte Opfer natürlich überhaupt keine Rolle.
Bei mir leben seit 45 Jahren Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel usw. in einem Haushalt und das war für Kaninchen und Meerschweinchen tatsächlich immer völlig problemlos. Für die haben sich im Sinne von spielen/jagen wirklich nur die Jungtiere interessiert, d.h. da achte ich durchaus sehr sorgfältig darauf, dass die Kleintiere rundum gut gesichert sind. Wenn die Katzen mal das Erwachsenenalter erreicht haben, hat sich das bei mir immer erübrigt. Ich wäre also mit dem Kater erstmal recht entspannt, und würde freie Wohnungshaltung für die Kaninchen nicht ab Einzug grundsätzlich ausschließen. Letztlich muss man es im Einzelfall ausprobieren, aber die Chancen stehen ziemlich gut, dass das völlig unproblematisch ist. Aber das sind meine persönlichen Erfahrungen. Andere können da bestimmt auch anderes berichten.
Lesezeichen