Raum für Bewegung ist entscheidend für die Winterhaltung im Außengelände. Der Vergleich mit den sitzenden Kindern und Kindern in Bewegung (Bewegung zum Wärmen) und auch die warme Schutzhütte als Kältefalle steht auch auf Kaninchenwiese und ist durchaus schlüssig.
Tatsächlich zeigen auch meine Tiere dieses Verhalten. Dieses Sitzen machen sie normalerweise nicht den ganzen Tag, sondern rennen dann auch mal sehr schnell los. Ist es soweit, dass das Kaninchen lange Zeit so sitzt und nicht in die Bewegung kommt, stimmt ja schon was nicht.
Ein gesundes Kaninchen im besten Alter mag mit rein blättriger Nahrung auskommen. Hat man aber tatsächlich ein paar Frostbeulen ist eine energiereichere Ernährung dennoch hilfreich und das geht über Sämereien (in Maßen natürlich) ganz gut. Nicht jedes Kaninchen setzt das gleiche Futter gleich um.
Irgendwo scheint die TE ja eine Stellschraube zu suchen. Die Haltungsbedingungen, die sie beschrieben hat, hören sich ja soweit super an. Demnach wird entweder in das Verhalten der Tiere etwas falsch hineininterpretiert oder eben es stimmt an etwas anderem nicht (Ernährung nicht passend dem Tier und der Witterung, Gesundheitszustand falsch eingeschätzt oder was auch immer).