Oh Mann, dass der einzig heimkundige Tierarzt in erreichbarer Nähe keine Kapazitäten hat, kenne ich nur zu gut. Und ich bin sehr glücklich, dass ich bei meiner Tierärztin durch glückliche Umstände als Neukunde aufgenommen wurde.
Da ich nun weder Röntgenbilder, noch Temperatur, noch Allgemeinzustand deiner Tiere kenne, natürlich auch kein Tierarzt bin, kann ich dir jetzt hier natürlich auch keine Therapieempfehlung geben, sondern maximal sagen, was ich an deiner Stelle nun tun würde. Novalgin ist sicher gut, am besten alle 6 Stunden, MCP ist auch gut und Rodicare akut ebenfalls. Fibreplex würde ich in dem jetzigen Zustand eigentlich weglassen, das ist doch dafür, die Darmflora aufzubauen, oder. Das würde ich nach der akuten Phase machen. Wenn deine Tiere noch genug selbstständig fressen, dann gib ihnen das, was sie gewohnt sind, nämlich Frischfutter. Wobei ich Blähendes natürlich auch erst mal weglassen würde. Heu einfach zusätzlich nur zur freien Verfügung anbieten. Keine Ahnung, ob du es in einem anderen Thread schon mal geschrieben hast, aber was fütterst du generell? und ich würde natürlich ganz ganz gut meine Tiere im Auge behalten. Schauen, was und wie viel gefressen wird, ob Köttel kommen, ob sie sich zurückziehen, und bei der kleinsten Verschlechterung, insbesondere, wenn ja schon ein Spiegelei Magen diagnostiziert wurde, in eine Klinik fahren. Wie weiter oben schon geschrieben, ein Spiegelei Magen ist ein Notfall und gehört eigentlich stationär behandelt und überwacht, insbesondere, wenn das Tier vielleicht auch noch unter Temperatur hat. Ich drück die Daumen.
Lesezeichen