Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 57 von 57

Thema: Eiter im Ohr - kolliodales Silber

  1. #41
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das hier ist aus einer Facebook Gruppe
    Also laut Hersteller von Arisan (Micromed) ist es bei den Produkten Arisan und Clusan unproblematisch mit NaCl vorzubehandeln
    Jemand hat den Hersteller diese Woche angerufen. Und ob das Ohr jetzt wer weiß wie beschädigt ist weißt du nicht.
    Ich würde auch mal Pause machen, dem ihr zur Liebe und dem Tier. Das KS kannst du ja in größeren Abständen geben

    Würde auch mal zum. Tierarzt und das kontrollieren lassen. Hast du eigentlich ein Othoskop? Dann sieht man ja gut ob überhaupt Eiter drin ist



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Das hier ist aus einer Facebook Gruppe
    Also laut Hersteller von Arisan (Micromed) ist es bei den Produkten Arisan und Clusan unproblematisch mit NaCl vorzubehandeln
    Jemand hat den Hersteller diese Woche angerufen. Und ob das Ohr jetzt wer weiß wie beschädigt ist weißt du nicht.
    Ich würde auch mal Pause machen, dem ihr zur Liebe und dem Tier. Das KS kannst du ja in größeren Abständen geben

    Würde auch mal zum. Tierarzt und das kontrollieren lassen. Hast du eigentlich ein Othoskop? Dann sieht man ja gut ob überhaupt Eiter drin ist
    Da das Kaninchen eine chronische Otitis hat wird es selbstverständlich regelmäßig untersucht. Daraufhin wurde, trotz Besserung, von der Kleinsäugerspezialistin empfohlen einmal täglich mit Nacl zu spülen und nur 2 x täglich mit dem KS zu tropfen. Das war der letzte Stand. Chronisch bedeutet, dass ich dauerhaf behandeln muss. Mit AB haben wir es lange versucht, nachdem dieses AB hätte laut Antibiogramm anschlagen müssen. Das tat es aber nicht. Nun stehe ich da und frage:Was mache ich? Das Antibiogramm wurde sogar wiederholt. Das AB hat aber nichts genützt, welches eigentlich hätte helfen müssen.
    Ich kann doch jetzt im Grunde nichts anderes tun als das kleinste Übel zu wählen. Denn wenn ich nichts mache wird das Mittelohr, und schließlich das Innenohr betroffen sein. Wäre es ein altes kaninchen, könnte man abwarten. Manche Krankheiten breiten sich nicht aus, weil das Tier vorher an Altersschwäche stirbt, aber hier warten noch viele schöne Jahre mit einem geliebten Partnertier auf den Patienten. Ich bin dir so dankbar Petra für deinen Thread. Stelle dir vor ich hätte das nun noch jahrelang so weiter gemacht...
    Ja in dem Gel ist auch Silber drin, aber nicht in Reinform. Wenn ich nicht vorher mit Nacl spüle dürfte nichts passieren, oder sagen wir weniger. Aber ich werde das Tier auf jeden Fall zeitnah wieder einem Facharzt vorstellen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch
    Benutzt du zuerst die Spülung und direkt das Gel, oder wie handhabst du das?

  4. #44
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das weiß ich nicht mehr



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch
    Benutzt du zuerst die Spülung und direkt das Gel, oder wie handhabst du das?
    Es darf nur in Rücksprache mit dem Tierarzt benutzt weren wenn das Trommelfell 100% sicher intakt ist!!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Meinst du das Gel, oder die Spülung?
    Beim Gel hatte ich erstmal vor abzuwarten um genau das dann abzuklären, weil man es aufgrund des Pfropfens nicht genau erkennen konnte sie "meinte" aber, es sei intakt.
    Bei Amamus Spülung ist nur das hier enthalten: Natriumhypochlorit <0,1% (elektrochemisch aktiviertes Siedesalz), demineralisiertes Wasser
    Die Ärztin hat mir Kerrasol Spülung mitgegeben, weil ich das Surolan fürs Ohr nicht nehmen wollte, das sie leider auch nicht zurückgenommen haben. Naja pech.
    Ansonsten muss ich bei dem Episqualen bleiben, denn das darf man ja immer nutzen.
    Geändert von Goldfischin (20.10.2024 um 10:52 Uhr)

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich meine jegliche Ko. Si. Produkte.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ah ok. Dann werde ich es besser zurück schicken.
    Werde heute erstmal sehen, dass ich das Ohr einfach mit Kochsalzlösung spüle.

  9. #49
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kochsalz ist ungeeignet!
    Episqualan wäre bei Milben ideal, das hast Du doch auch da?!

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ja, aber die Ärztin meinte ich solle täglich spülen, eben mit diesem Kerrasol um den Pfropf herauszubekommen und das Episqualen 2-3x die Woche verwenden. Würdest du das anders handhaben?

  11. #51
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Episqualan richtig gut einmassieren und dann kann man z.B. mit Granudacyn spülen. Mit Kochsalz schaffst Du ein bakterienfreundliches Milleu im Ohr, genau das möchte man ja vermeiden.
    Granudacyn darf offiziell in die Ohren,auch bei defektem Trommelfell.
    Geändert von Alexandra K. (20.10.2024 um 13:01 Uhr)

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Prima, dann schau ich mal, dass ich das bekomme. Vielen Dank! Muss man das auch täglich machen? Episqualen 2-3x und täglich (trotz epi) die Spülung, oder eher an den Tagen dann mal das Ohr in Ruhe lassen.

    Edit gibts ja bei A- Dann ich es bestellen.
    Geändert von Goldfischin (20.10.2024 um 13:14 Uhr)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?
    Besser als was?

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?
    Besser als was?
    Granudacyn

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?
    Besser als was?
    Granudacyn
    Ist egal, selbiges Produkt.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?
    Besser als was?
    Granudacyn
    Ist egal, selbiges Produkt.
    Danke Alexandra.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kolloidales Silber bei Blasenentzündung
    Von Marilyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.01.2017, 21:36
  2. Erfahrungen mit kolloidalem Silber?
    Von Tammy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2016, 14:51
  3. Kollodiales Silber schädlich?!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 22:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •