Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Du hast ja nun mittlerweile sehr viele Befunde und Ergebnisse, wäre es denn möglich auch ohne das Häschen mal vorher irgendwo eine zweite Meinung einzuholen?

    Das mit den Haaren scheint plausibel auf mich, es sind letztendlich Fremdkörper im Kaninchen drin, die ohnehin schlechter verdaulich als die vorgesehene Nahrung sind und wenn die Darmflora gestört ist, wird sich das alles umso anstrengender für den Körper gestalten, selbst wenn es nicht zu einem Bezoar zurückzuführen ist. Dennoch wäre eine zusätzliche Meinung mit evtl. weiteren Untersuchungen sehr zu empfehlen.

    Ich finde auch, dass es einiges an Medikamenten ist, aber so abwegig finde ich das nicht alles. Der Ananassaft sollte definitiv weg, der Zucker schadet nur. Auch der Darmaufbau kann später erfolgen, die Darmflora wird ja auch durch die Lactulose und das Rodicare akut unterstützt. In dem Rodicare Hairball ist ebenfalls Lactulose enthalten, hattet ihr darüber gesprochen bzw. die Dosis des Laxatract dahingehend angepasst?

    Sucrabest haben wir bisher bei keiner Bauchgeschichte empfohlen bekommen. Der Effekt scheint mir sinnvoll, aber hier ist es z.B. bei verzögerte Magen-Darm-Passage kontraindiziert: https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstof...8/2580_06.html

    Wäre es möglich, dass du das Antibiotikum ihm spritzt? Da hast du den Vorteil, dass es nicht so sehr auf den Magen schlägt. Spritzen ist eigentlich echt super einfach, sollte aber logisch ebenfalls mit dem TA abgesprochen werden.

    Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
    Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
    Geändert von hasenohr (17.10.2024 um 17:20 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von hasenohr Beitrag anzeigen
    Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
    Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
    Ich muss mich korrigieren... Alle 2 Stunden hört sich nach sehr viel an, das hatte ich etwas überlesen. Kaninchen essen zwar kontinuierlich, aber da sind dann doch längere Ruhepausen dazwischen, die auch wichtig sind, damit der Körper hinterherkommt. Wenn er schon anfängt, hier und da bisschen zu knabbern und auch Cunis frisst, würde ich eventuell eher die anbieten, damit du auch den Appetit mehr beobachten kannst. Immer wieder auch Frischfutter dazutun, alles was er nebenbei davon frisst, ist nur vorteilhaft.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    @Alexandra: Ich frage nochmal an, ob noch ein Röntgenbild gemacht worden ist oder nicht. Hätten die ja eigentlich machen müssen.
    Ja, eine Entleerungsstörung hat der Magen definitiv. Wir haben nur die ganze Zeit gerätselt ob es wegen den Haaren ist oder etwas anderes.
    Eins würde da ja auch nicht reichen.
    Bei Kontrastmittelaufnahmen macht man alle paar Stunden ein neues Bild.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard Update

    Hier ein kleines Update

    Das mit den 2 Std päppeln habe ich direkt gelassen, da ich gemerkt habe dass der Magen zu groß wurde davon - und das erst beim 2. Versuch.
    Also habe ich sie fleissig mit Dill und co. genervt, sie hat das weiche von 3-4 Stängeln genommen, ist dann aber auch weggelaufen.

    Ich päpple alle 4 Stunden, die Menge bestimme ich nach Magengröße.

    Gestern hatten wir den ersten großen Durchbruch.
    Ich habe die beiden öfters im Arthrose-Sitz gesehen und das hat mir garnicht gefallen, vor allem da sie schon alle 4 Std Novalgin bekommen.
    6 Stunden nach der ersten Gabe von dem gewohnten Meloxidyl sind beide aufgestanden, haben gespielt und angefangen zu fressen
    Jetzt keine Unmengen, aber mit mehr Elan als die letzten 2 Wochen.
    Beide Äuglein sind wieder kugelrund und wach

    Der Magen von Teddy ist immer noch super teigig, aber definitiv kleiner. Er schaut jetzt nur noch ein Stückchen über die Rippen raus.
    Merkwürdigerweise hängt der Magen bei beiden sehr, mit der harten Masse auf dem Magenboden. Richtig doofe Frage, können Mägen ausleiern?
    Das wird noch ein langer Weg die Masse aus Teddys Magen zu bekommen, aber wir fokussieren uns jetzt erstmal darauf, dass der Appetit besser wird und wir keine neue Überladung bekommen.
    Ist leider nicht einfach, da sie einen total schlimmen Fellwechsel durchmacht, sie schaut aus wie ein gerupftes Huhn.

    Ich werde mit der TÄ besprechen heute schon versuchsweise das Sucrabest abzusetzen - ist ja echt nicht genial wenn das Zeug verstopfend wirkt.
    Am Sonntag ist die Baytril-Gabe schon zu Ende, das fördert den Appetit hoffentlich noch mehr.
    Nächsten Mittwoch sind wir durch mit Panacur und Vitamin B.

    Heute haben sie außer ein wenig Heu fast nichts gefressen - zwei Schritte vor, einer zurück.
    Merken sie, dass sie die Struktur brauchen? Wie dem auch sei, ich gehe heute wieder Weide sammeln.
    Wiese würde ich ihnen auch sehr gerne anbieten, geht aber wegen dem wackeligen Impfstatus nicht.

  5. #5
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hab hier nur still mitgelesen und Daumen gedrückt, weil ich leider gar keine Idee habe was helfen könnte.

    Ich freu mich sehr, dass es jetzt endlich langsam Berg auf geht und eine Besserung seit gestern zu sehen ist.

    Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
    Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?

    Zu deinen Fragen kann ich leider nichts beitragen, ich weiß es nämlich auch nicht.
    Hast du die Tierärztin dazu schon gefragt?


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (19.10.2024 um 22:31 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
    Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?
    Weil es hier rein prophylaktisch ist um einen Schub zu vermeiden. Da ist die Gabe über 14 Tage korrekt und üblich.

  7. #7
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    oh danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •