
Zitat von
FrauEmma
Unsere beiden Zwergis leben bisher in freier Wohnungshaltung. Leider wird Emma zunehmend inkontinent und trifft vor allem nachts überhaupt nicht mehr. Bisher hatte ich immer ein Handtuch unter Hütte und an einzelnen Stellen die Wickelunterlagen von DM ausgelegt, aber inzwischen brauche ich pro Tag locker 3 bis 4 Stück und das geht ganz schön ins Geld. Daher würde ich gerne auf eine waschbare Lösung umsteigen. Handtücher saugen leider kaum, trocknen zu langsam und stinken schnell. Wie macht ihr das mit den waschbaren Inkontinenzunterlagen? Wascht ihr die täglich oder sammelt ihr die irgendwo? Stinken die auch so schrecklich? Ich wechsel täglich alles aus, möchte aber eigentlich nicht jeden Tag die Waschmaschine anschmeißen. Wie macht ihr das? Freue mich über gute Tipps

Also ich habe gar nicht mal inkontinente Kaninchen, aber Elaine mag es scheinbar lieber etwas flauschig unter dem Blümchen. Deswegen hat sie sämtliche Einstreu irgendwann boykottiert und lieber vor das Klo gemacht. Deshalb habe ich nun immer Pipipets von Castejo unter / vor dem Klo und Inkontinenzeinlagen IM Klo.
Letztere wechsle ich fast täglich, dann riechen sie nicht so. Aber sie kommen immer in eine Box bis eine Waschmaschinenladung voll ist. Man kann sie gut bei 60° waschen sogar bei 95° (das hab ich gemacht, weil ich eine EC- und eine Nicht-EC-Gruppe habe und ich eine 8 Kilo-WaMa habe. das Dauert, bis man eine Ladung zusammen hat.

)
Mittlerweile wasche ich bei 40° (getrennt nach Gruppen) und gebe Hygiene-Spülung dazu.
Besonders saugfähig sind übrigens die grünen Pipipets von Castejo. Die hatte ich am Schluss für mein altes Paulinchen, die sich nicht mehr viel bewegt hat.
Bei Castejo gibt es auch Meterware. Die habe ich als Abdeckung für Couch und Bett. Aber da passiert nichts mehr, seit sie sich in ihren Klos wohlfühlen.
Lesezeichen