Hallo liebes Forum,

ich möchte den Post nochmal nach vorne holen, weil ich das Thema für sehr wichtig halte.

Nicht böse gemeint, aber mir scheint, vorliegend wird gefährliches Halbwissen verbreitet.

Ich fand bei meiner Recherche zu dem Thema Blattläuse, folgende Infos in Bezug auf eine mögliche Gefahr für Kaninchen:

"Besonders der Honigtau, den die Blattläuse hinterlassen, kann bei Aufnahme durch die Langohren zu Magen-Darm-Störungen führen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Blattläuse mit schädlichen Pestiziden behandelt wurden, die für Kaninchen hochgradig toxisch sein können."

Ich konnte die Infos der Quelle nicht validieren, nur für mich klingt das erstmal alles andere als harmlos.

Vor dem Hintergrund bin ich sehr skeptisch, ob es damit getan ist, die befallene Pflanze einfach kurz abzuwischen.

Daher meine Frage, hat jemand valide, also belastbare Infos zu dem Thema?

Ich habe aktuell an zwei frisch gekauften Salaten Blattläuse entdeckt und bin nun unsicher, ob ich die Salate besser entsorge oder sie trotzdem verfüttern kann, wenn ich die Blätter vorher zB längere Zeit in Salzwasser einlege?

Aber entfernt Salzwasser überhaupt den Honigtau von den Blättern? Oder ist die Methode unwirksam?

Für Infos, Tipps bin ich sehr dankbar.