Selbst bei einigen Tierärzten hält sich noch immer das Gerücht, ein EC-Ausbruch würde sich immer in Form einer Kopfschiefhaltung oder Gleichgewichtsstörung äußern. Dies ist bei weitem nicht der Fall.
Umgekehrt gehen viele Tierbesitzer und -ärzte bei jeder Kopfschiefhaltung oder Bewegungsstörung ohne jegliche Diagnostik sofort von einer Enzephalitozoonose als Ursache aus. Insbesondere bei Widdern ist dies mit einem unvorstellbaren Leid verbunden, da Kopfschiefhaltungen bei ihnen meistens nicht durch EC, sondern durch Mittel- oder Innenohrentzündungen ausgelöst werden; die unbehandelt bleiben, indem die Symptomatik blindlings auf EC geschoben wird.
Laut wissenschaftlicher Untersuchungen liegt bei rund 70% der Kaninchen mit "EC-typischen Symptomen" eine andere Ursache zugrunde!
Lesezeichen