Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: OP Kosten für Zahnbehandlungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.491

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.
    Sorry, Lilli. Erkundige dich mal, was angestellte TÄ verdienen. Das ist unglaublich wenig. Überstunden werden erwartet, aber nicht bezahlt, auch nicht als Freizeitausgleich. Der Beruf ist stressig ohne Ende und wird nur von denen ausgeübt, die mit Leidenschaft Tieren helfen wollen. Denn leider hat sich die Erhöhung der GOT nicht auf den Verdienst der angestellten TÄ ausgewirkt.
    Liebe Grüße, Almuth

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.
    Sorry, Lilli. Erkundige dich mal, was angestellte TÄ verdienen. Das ist unglaublich wenig. Überstunden werden erwartet, aber nicht bezahlt, auch nicht als Freizeitausgleich. Der Beruf ist stressig ohne Ende und wird nur von denen ausgeübt, die mit Leidenschaft Tieren helfen wollen. Denn leider hat sich die Erhöhung der GOT nicht auf den Verdienst der angestellten TÄ ausgewirkt.
    Schlimm wird es dann wenn nicht einmal Tierhalter genau das bemerken und schätzen

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.491

    Standard

    Das stimmt, Alex.
    Liebe Grüße, Almuth

  4. #4
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ich hab Verständnis für die Tierärzte, nichts desto trotz frage auch ich mich wohin das ganze noch für uns Tierhalter gehen soll.
    Die Kosten für den Tierarzt sind so enorm gestiegen, es ist echt schwer geworden, das noch gestemmt zu bekommen, insbesondere, wenn man alleine lebt und alles rundum selber zahlen muss.

    Würde ich in meinem ursprünglich gelerntem Beruf arbeiten, könnte ich mir nichtmal 2 Kaninchen leisten, aufgrund der Tierarztkosten.
    Vor kurzem hab ich überlegt die Tierhaltung aufzugeben, weil es selbst im jetzigen, besser verdienten Job (den ich hasse), oft total schwierig wurde, folglich gehe ich jetzt noch täglich außer Sonntags 2 Stunden putzen, um das gestemmt zu bekommen und da frag ich mich mittlerweile auch oft, ob das alles noch so richtig ist, unglücklich in einem Job zu sein, zusätzlich todmüde noch zu ackern mit dem putzen, nur wegen der Tierarztkosten...

    Letztens erzählte eine Arbeitskollegin, dass sie einen Rassehund hat für den sie bei der Tierversicherung 100€ zahlt für rundum Tierarztversichert.
    Geb ich ein Kaninchen bei figo ein, zahle ich ebenfalls fast 100€, bei 4 Kaninchen müsste ich also dennoch noch putzen gehen um sie versichern zu lassen.... nicht mal eine Versicherung könnte da also zu beitragen, dass das eigene Leben einfacher wird, ohne auf Tiere verzichten zu müssen.

    Persönlich find ich das total schlimm.
    Jeder sagt immer, mach beruflich das was dir Freude bereitet, aber wie denn, wenn es dafür bedeutet, auf eigene Haustiere dann verzichten zu müssen und das nur, wegen der Tierarztkosten?
    Geändert von sternenschauer (21.09.2024 um 03:46 Uhr)

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Mein Gehege war mal für 4-8 Kaninchen gedacht. Aus Kostengründen leben da 2 drin. Hamster habe ich derzeit auch gerade keine, obwohl ich hier 3 sehr schöne Gehege stehen habe.

    Wenn die Erhöhung der GOT den Tierärzten noch nicht mal zugute kommt, ist das noch trauriger. Dann verändert sich für die Tierärzte nichts weiter, außer, dass sie alles haarklein auflisten müssen, und für die Tierhalter wird es finanziell schwerer.

    Ehrlich gesagt "nur" für die Haustiere zwei Jobs? Soll ich wirklich ehrlich sein? Ich verstehe das total gut. (Alleinerziehende arbeiten doch auch hart und viel, damit ihre Kids ein möglichst gutes Leben haben können und es ihnen an nichts mangelt. Und ja, ich habe grad Haustiere auf Menschenebene angehoben, weil sie so niedlich sind.)

    Wichtig bei der ganzen Sache, egal ob für Kind, Freund, Haustier: nicht ausbrennen. Einerseits schadet man sich selber damit total und andererseits passiert dann genau das, was man die ganze Zeit vermeiden will. Wenn man erstmal eingeknickt ist, dann kann man für seine Liebsten nicht mehr voll da sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    So ist es. Wäre ich alleine, müsste ich auch alle meine Tiere abgeben. Und wer nimmt die noch? Es kann sich ja keiner mehr leisten und die Tierheime sind voll, die können es auch nicht mehr tragen, ebenso private Pflegestellen. Also dreht man sich im Kreis. Ich würde die Tiere nicht aussetzen, kann aber Leute ein ganz klein wenig verstehen, die es machen, wenn sie in so einer Lage stecken.

    Und nein, ich könnte nicht jeden Monat mehrere 100 € für eine Zahnsanierung zahlen. Dazu kommen ja dann noch die "normalen" Krankheiten. Wie eben letzte Woche eine Aufgasung. Aber wenn ich da von der Tiho lese mit 400 €, bin ich mit 200 ja noch gut weg gekommen.
    Geändert von Eva B. (21.09.2024 um 07:06 Uhr)
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.102

    Standard

    Selbst meine TÄ hat sich an den Kopf gefasst bzgl. der neuen GOT und meinte nur 'Das kann doch keiner mehr bezahlen'
    Vor allem geht sowas nach hinten los: zum einen werden mehr Tiere leiden, weil sich die Halter einfach den TA-Besuch nicht mehr leisten können, zum anderen werden bei dem einen oder anderern früher oder später die Einnahmen sinken, weil halt weniger Menschen einen TA aufsuchen werden.

    Und bei allem dem darf man auch nicht vergessen, dass vor der Erhöhung der GOT ein TA auch schon die Möglichkeit hatte, mehr als den einfachen Satz zu erheben.
    Man hätte bei der Erhöhunh irgendwo einen Mittelweg finden müssen.

    Ich finde jetzt leider den Artikel nicht mehr, aber vor dem Hintergrund der GOT-Erhöhung darf man nicht ausser acht lassen, dass Großkonzerne wie Mars und Nestle in den deutschen Markt eingestiegen sind und mit der tierärztlichen Versorgung Geld verdienen wollen.
    Ein Schelm ist wer da böses denkt.
    Geändert von Burkhard (21.09.2024 um 12:12 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    [QUOTE=Alexandra K.;4933708][QUOTE=Almuth;4933707]
    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.

    Schlimm wird es dann wenn nicht einmal Tierhalter genau das bemerken und schätzen[/

    Es kann nicht ein jeder so belesen, allwissend und kosmopolitisch sein, wie Du Alexandra.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich arbeite im medizinischen Sektor (Humanmedizin), sitze am Finanzapparat. Und da sind die Gegebenheiten geldmäßig rosig.

    Ich sag es mal ganz pragmatisch. Mag sein, dass angestellte Tierärzte wenig verdienen, ist shice, definitiv. Aber mich als Tierhalter interessiert in erster Linie, dass meinem Tier geholfen wird. Wie Medizin sowieso nicht nur gewinnorientiert, sondern auch der Sache dienlich sein sollte, nämlich zu helfen und zu heilen.

    Normalverdiener, und das sind die meisten, verdienen ebenfalls nicht Riesensummen und müssen sich arrangieren.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    [QUOTE=Lilli;4933726][QUOTE=Alexandra K.;4933708]
    Zitat Zitat von Almuth Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.

    Schlimm wird es dann wenn nicht einmal Tierhalter genau das bemerken und schätzen[/

    Es kann nicht ein jeder so belesen, allwissend und kosmopolitisch sein, wie Du Alexandra.

    Was genau möchtest Du mir sagen in dieser ausgesprochen interessanten Schriftart?
    Geändert von Alexandra K. (21.09.2024 um 15:45 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Siehe Kommentare , die Dir auch von anderen bereits geschrieben wurden.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Siehe Kommentare , die Dir auch von anderen bereits geschrieben wurden.
    Ich verstehe nicht was Du mir sagen möchtest außer das Du scheinbar nicht sachlich argumentieren kannst und deswegen persönlich angreifend wirst?

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Bitte keine persönlichen Anfeindungen hier…



    Ich weiß was jemand wie Alex persönlich (und beruflich) leistet und bin ihr dafür aus eigener Erfahrung unendlich dankbar!

    @Lilli, natürlich hat sie sich dadurch ein Wissen angeeignet was hier schon vielen Haltern (auch mir) geholfen hat… warum schreibst Du darüber so „negativ“?

    Viele hier im Forum raten und beraten überwiegend auch aus eigener Erfahrung (auch mit Tierärzten), warum siehst Du das so „negativ“?


    Und noch eine kleine Bitte an Dich @Lilli…. bitte zitiere vorhergehende Posts so, dass man auch nachvollziehen kann wen oder was Du zitierst….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.533

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.
    Sorry, Lilli. Erkundige dich mal, was angestellte TÄ verdienen. Das ist unglaublich wenig. Überstunden werden erwartet, aber nicht bezahlt, auch nicht als Freizeitausgleich. Der Beruf ist stressig ohne Ende und wird nur von denen ausgeübt, die mit Leidenschaft Tieren helfen wollen. Denn leider hat sich die Erhöhung der GOT nicht auf den Verdienst der angestellten TÄ ausgewirkt.
    Aber das kann man auch nicht verallgemeinern, das ist bei jedem Arbeitgeber anders, meine Tierärztin kann ihre Überstunden abfeiern und hat dadurch freie Tage…. Das kommt ja nunmal auf den Arbeitgeber an und ist nicht allgmein in dem Bereich so…
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Zahnbehandlungen im Alter
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 17:16
  2. Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 08:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •