Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Erschöpfung nach Katzenjagd

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard Erschöpfung nach Katzenjagd

    Hallo zusammen,
    gestern Nachmittag ist eine große sportliche Katze, die neu in der Nachbarschaft ist, in unseren Garten gesprungen und hat die Kaninchen gejagd.
    Unsere Riesin (6kg und genauso groß wie die Katze) konnte sich gut verstecken, aber ich weiß nicht wie lange die Katze hinter unserem Winnie (6,5 Jahre, 4 kg, mittelgroß) her durch den Garten gesprintet ist, bis ich es gesehen habe (ich war in der Küche). Die Katze hatte es meiner Einschätzung nach nicht darauf abgesehen ihn zu erwischen (sie hätte schneller laufen können), sie wirkte er freudig dabei ihm hinterherzuflitzen. Aber Winnie ist bestimmt um sein Leben gelaufen.

    Seither ist Winnie total fertig (was ich verstehen kann), frisst bissl aber v.a. im Liegen und schläft viel. Wird von seiner Partnerin prima umsorgt und gekuschelt und wirkt auch wieder entspannt. Aber er geht halt von selbst nicht zum Futter und bewegt sich wenig vom Fleck. Im bringe ihm immer wieder was er an frischem Grün gerne frißt und lasse ihn ausruhen. Verletzungen hat er ansonten keine, soweit ich das einschätzen kann.
    Zum Tierarzt möchte ich ungerne, das regt ihn nur nochmal auf, es ist auch nicht gleich um die Ecke.

    Die Kaninchen sind nun erstmal im mardersicheren Außengehege, dort haben sie genug Platz, aber Gartenfreilauf ist halt schon noch schöner für sie. Wir haben seit 8 Jahren Kaninchen im Garten und sowas ist noch nicht passiert, die anderen Nachbarkatzen kamen nie rein und hatten auch kein Interesse.


    Habt ihr noch Tipps wie ich Winnie weiterhin stabil halten könnte?

    Sollte ich ihn mehr zur Bewegung animieren, wegen der Verdauung (da ist er sensibel)?

    Hat jemand auch schonmal so eine Situation erlebt?

    Der Gartenzaun muss verändert werden das ist klar, habt ihr dazu noch Tipps, was Katzen die extrem sportlich sind, abhalten könnte?
    Wir haben bisher eine Zaunhöhe von 120m da springt sie locker drüber - aber diese Sportkatze kam auch schon übers Dach...

    Herzlichen Dank Euch

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wann wurde Winnie denn das letzte Mal geröngt? Sind Vorerkrankungen am Herzen bekannt?
    Eine nachhaltige Erschöpfung finde ich schon sehr besorgniserregend und würde ihn röntgen lassen.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Marla: Deine Hasis sind gross genug (wie meine, 4 kg). Diese sollten von Katzen nichts zu befürchten haben und
    sie eher durch den Garten bzw. über den Zaun jagen.

    Das machen zumindest meine beiden, wobei das Mädel anfangs vor dem hauseigenen Kater furchtbar Angst hatte. Jetzt nicht mehr.

    Vorgestern sah ich einen weissen Blitz durch den Garten flitzen und dann einen roten hinterher: Das weisse war eine neue Katze
    aus der Siedlung und das rote mein Hasenmädel.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.944

    Standard

    Zitat Zitat von Agapanthus Beitrag anzeigen
    Marla: Deine Hasis sind gross genug (wie meine, 4 kg). Diese sollten von Katzen nichts zu befürchten haben und
    sie eher durch den Garten bzw. über den Zaun jagen.

    Das machen zumindest meine beiden, wobei das Mädel anfangs vor dem hauseigenen Kater furchtbar Angst hatte. Jetzt nicht mehr.

    Vorgestern sah ich einen weissen Blitz durch den Garten flitzen und dann einen roten hinterher: Das weisse war eine neue Katze
    aus der Siedlung und das rote mein Hasenmädel.
    offenbar sehen das die Kaninchen aber anders und haben Angst, ist also wenig hilfreich zu sagen deine "Hasis sind gross genug". Untersuchung für Winnie denk ich ist wie Alex schrieb im ersten Schritt eine gute Idee , wie man den Garten allerdings katzensicher machen kann, stell ich mir nahezu unmöglich vor. Ich würde in jedem Fall aber mal mit dem Besitzer sprechen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wann wurde Winnie denn das letzte Mal geröngt? Sind Vorerkrankungen am Herzen bekannt?
    Eine nachhaltige Erschöpfung finde ich schon sehr besorgniserregend und würde ihn röntgen lassen.
    Er wurde vor etwa einem Jahr geröngt, da war alles OK. Auch am Herz gab es bisher keine Auffälligkeiten.
    Schwierig war eher, dass er nach der Sedierung, die fürs Röntgen bei ihm nötig ist, sehr langsam nur wieder auf die Beine kam. Da hätte ich momentan Sorge, dass ihm das nicht gut tut.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Ich behalte die Fahrt zum Tierarzt auf jeden Fall als Option , mein Gefühl sagt nur momentan dass ich damit lieber noch warten sollte, damit Winnie nicht gleich den nächsten Stress abbekommt - ist halt immer so ein Abwägen.
    Jetzt werde ich nochmal füttern und danach versuche ich's mal mit Schmerzmittel und beobachte die Wirkung.

    PS: Leider haben sie noch nicht bemerkt, dass sie objektiv gesehen groß genug sind ;-)

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall mal Deine Tierärztin drauf ansprechen, ob nicht eine Antibiose angeraten ist. Katzen machen sowohl mit Krallen als auch mit Zähnen manchmal nur winzige Ratscher in die Haut die kaum bluten und im Kaninchenpelz leicht zu übersehen sind.

    Außerdem haben sei viele Keime/Erreger im Speichel und durch das Putzen mit den Pfoten auch an den Krallen, die schlimme Entzündungen bis hin zur Sepsis verursachen können. Die oft sehr kleinen Verletzungen sind dann längst wieder verheilt und trotzdem können Keime eingedrungen sein.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    OK, vielen lieben Dank Euch
    Dann werde ich heute Nachmittag auf jeden Fall unsere Tierärztin kontaktieren und all diese Dinge erfragen.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Marla Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wann wurde Winnie denn das letzte Mal geröngt? Sind Vorerkrankungen am Herzen bekannt?
    Eine nachhaltige Erschöpfung finde ich schon sehr besorgniserregend und würde ihn röntgen lassen.
    Er wurde vor etwa einem Jahr geröngt, da war alles OK. Auch am Herz gab es bisher keine Auffälligkeiten.
    Schwierig war eher, dass er nach der Sedierung, die fürs Röntgen bei ihm nötig ist, sehr langsam nur wieder auf die Beine kam. Da hätte ich momentan Sorge, dass ihm das nicht gut tut.
    1 Jahr ist ja sehr lange her.
    Zum röntgen braucht es keine Sedierung und ich würde das Tier unbedingt vorstellen.
    Ansonsten stimme ich julia zu: sollte ein direkter Kontakt nicht ausgeschlossen werden können braucht er dringend Antibiose.

    Mein Garten ist größtenteils 2,50m hoch eingezäunt, an den Stellen wo es niedriger ist habe ich Taubespikes montiert. Katzen können theoretisch trotzdem noch rein, machen es aber extrem selten und wenn dann auch nur 1x weil ich sie lautstark mit dem Gartenschlauch vertreibe :-)

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen

    1 Jahr ist ja sehr lange her.
    Zum röntgen braucht es keine Sedierung und ich würde das Tier unbedingt vorstellen.
    Ansonsten stimme ich julia zu: sollte ein direkter Kontakt nicht ausgeschlossen werden können braucht er dringend Antibiose.

    Mein Garten ist größtenteils 2,50m hoch eingezäunt, an den Stellen wo es niedriger ist habe ich Taubespikes montiert. Katzen können theoretisch trotzdem noch rein, machen es aber extrem selten und wenn dann auch nur 1x weil ich sie lautstark mit dem Gartenschlauch vertreibe :-)
    Wie macht der Tierarzt das ohne Sedierung, gibt es da einen Trick?
    Winnie war bisher in drei verschiedenen Tierarztpraxen und Tierklinik (Urlaubsvertretung, Wochenend-Notdienst) und alle mußten ihn jeweils letztlich sedieren, weil er so zappelt und dann alles unscharf ist - und durch das Zappeln und Winden dann auch Verletzungsgefahr für ihn selber besteht während er festgehalten wird. Ich war ja nicht dabei, aber er ist halt echt ein Kämpfer wenn er festgehalten werden muss. Also vielleicht ist er da speziell, weil die Tierärzte haben das schon erst ohne Sedierung versucht.

    Höheren Zaun werden wir am Wochenende montieren. Mit Wasser ist natürlich super wenn man sie im richtigen Moment erwischt erwischt, Gartenschlauch liegt bereit, fehlt nur noch jemand der die ganze Zeit dabei sein kann.

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Vielleicht probierst Du ergänzend zum TA-Besuch beruhigende Kräuter aus wie Lavendel, Melisse und Baldrian. Lavendel bekommt man ja fast überall. Es gibt auch Leute, die auf Bachblüten ResueTropfen schwören. Die sollen in Stresssituationen beruhigend und stimmungsaufhellend wirken.

    Und sonst würde ich den kleinen auch mit Leckerbissen verwöhnen, damit er nicht wegen des Stress abnimmt.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Ich werde den Tierarzt ja auf jeden Fall kontaktieren sobald die Praxis nachher wieder offen ist

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike S. Beitrag anzeigen
    Vielleicht probierst Du ergänzend zum TA-Besuch beruhigende Kräuter aus wie Lavendel, Melisse und Baldrian. Lavendel bekommt man ja fast überall. Es gibt auch Leute, die auf Bachblüten ResueTropfen schwören. Die sollen in Stresssituationen beruhigend und stimmungsaufhellend wirken.

    Und sonst würde ich den kleinen auch mit Leckerbissen verwöhnen, damit er nicht wegen des Stress abnimmt.
    Vielen Dank, ja das mache ich. Heute früh dachte ich ja, er ist einfach noch erschöpft oder müde, aber vielleicht hat er ja tatsächlich irgendwo Schmerzen bei Bewegung, oder eine Verletzung die ich nicht sehe. Er hinkt nicht, aber irgendwas stimmt dennoch nicht, da er sich immer wieder hinlegt. Daher macht das schon Sinn mit dem Tierarzt heute.
    Immerhin hat er etwas Appetit.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 219

    Standard

    oh, das kommt mir bekannt vor. Bei mir hatte sich eine Katze aus der Nachbarschaft auf meinen schon älteren kleinen Zwerg (1 kg) eingeschossen, der auch noch mit kopfloser Flucht durch den Garten reagierte, statt wie seine Kumpeline einfach in ihrer Butze/in der Buddelkiste Zuflucht zu suchen..... Beide waren jeweils noch über Tage super gestresst. Ich habe da alles mögliche versucht - Zaun noch mal aufgestockt und mit Tauben-Spikes versehen, ich hatte auch schon Stromdraht und eine Sprinkler-Abschreckanlage besorgt, war dann aber doch vor der Installation zurückgeschreckt. Ein Eimer Wasser immer griffbereit. Wobei mich eigentlich auch wirklich ärgert, warum ich meinen Garten vor den Katzen schützen muss, statt dass die Nachbarn ihren Garten so sichern, dass sie dort bleibt. Die Vögel finden ja diese jagekatzen auch nicht super. Aber das ist ein längeres Thema. Natürlich durften die Kaninchen dann nur noch unter Aufsicht draussen laufen, wirklich eine erhebliche Einschränkung.

    Letztendlich ist dann irgendwann diese eigentliche sehr niedliche junge Katze aus der nachbarschaft verschwunden, ich weiss nicht, was mit ihr passiert ist. Und nach einem kleinen Intermezzo mit Ratten sind Katzen in meinem Garten wieder willkommen. Zumal der kleine HasenButz nicht mehr unter uns weilt.

    Meine TÄ hat erzählt, dass Bekannte mit Kaninchengartenhaltung jetzt einen Uhu in der Nähe haben. Das wars dann mit der Freihaltung. Manchmal muss man wohl damit leben. Wobei ich das beim Uhu noch eher einsehe, als bei einer Katze.

    Aber wie schon geklärt, sieht das natürlich mit großen Kaninchen wieder etwas anders aus. Ob die sich dran gewöhnen?

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    [QUOTE=Marla;4933628]
    Zitat Zitat von Ulrike S. Beitrag anzeigen
    Vielleicht probierst Du ergänzend zum TA-Besuch beruhigende Kräuter aus wie Lavendel, Melisse und Baldrian. Lavendel bekommt man ja fast überall. Es gibt auch Leute, die auf Bachblüten ResueTropfen schwören. Die sollen in Stresssituationen beruhigend und stimmungsaufhellend wirken.

    Und sonst würde ich den kleinen auch mit Leckerbissen verwöhnen, damit er nicht wegen des Stress abnimmt.
    Aber gute Idee auch zur Beruhigung beim Tierarztbesuch und der Autofahrt

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Marla Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen

    1 Jahr ist ja sehr lange her.
    Zum röntgen braucht es keine Sedierung und ich würde das Tier unbedingt vorstellen.
    Ansonsten stimme ich julia zu: sollte ein direkter Kontakt nicht ausgeschlossen werden können braucht er dringend Antibiose.

    Mein Garten ist größtenteils 2,50m hoch eingezäunt, an den Stellen wo es niedriger ist habe ich Taubespikes montiert. Katzen können theoretisch trotzdem noch rein, machen es aber extrem selten und wenn dann auch nur 1x weil ich sie lautstark mit dem Gartenschlauch vertreibe :-)
    Wie macht der Tierarzt das ohne Sedierung, gibt es da einen Trick?
    Winnie war bisher in drei verschiedenen Tierarztpraxen und Tierklinik (Urlaubsvertretung, Wochenend-Notdienst) und alle mußten ihn jeweils letztlich sedieren, weil er so zappelt und dann alles unscharf ist - und durch das Zappeln und Winden dann auch Verletzungsgefahr für ihn selber besteht während er festgehalten wird. Ich war ja nicht dabei, aber er ist halt echt ein Kämpfer wenn er festgehalten werden muss. Also vielleicht ist er da speziell, weil die Tierärzte haben das schon erst ohne Sedierung versucht.

    Höheren Zaun werden wir am Wochenende montieren. Mit Wasser ist natürlich super wenn man sie im richtigen Moment erwischt erwischt, Gartenschlauch liegt bereit, fehlt nur noch jemand der die ganze Zeit dabei sein kann.

    Ein kundiger Tierarzt und Helfer sollte reichen. Noch nie wurde eins meiner Tiere sediert für eine Übersichtsaufnahme, das ist wirklich kein Problem wenn man gut halten kann.

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    @ arundlecastle

    Ja, das mit den Katzen ist so ein Thema, und zur Zeit geht der Trend zur Zweitkatze... Es werden also immer mehr.
    Ist tatsächlich sehr schade, wenn sich die Kaninchen dann so einschränken müssen, sie lieben ja auch ihren Freiraum (Katzen dummerweise auch). Mir geht es auch so, dass ich es für einen Uhu eher akzepieren könnte.

    Ich glaube eher nicht, dass sich unser Winnie an die Katzen gewöhnt, er ist einfach unheimlich sensibel und bei allem Ungewohnten super ängstlich. Mal gucken wie sich alles entwickelt und was wir gegen die Katzen tun können.
    Hatte der Elektrozaun bei Euch was genutzt? Wir könnten einen außerhalb vom Kaninchenzaun montieren, dann müsste die Katze schonmal zwei Zäune überwinden... Für einen automatischen Sprinkler ist der Garten vermutlich zu groß.
    Geändert von Marla (19.09.2024 um 13:50 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 219

    Standard

    Ich habe den Elektrozaun noch ungenutzt im Schuppen stehen. ich habs dann doch nicht eingesehen, dass ich diesen ganzen Zippzapp abziehen soll. Wir hatten aber früher als Kinder, also mein Bruder, der dann auch Physiker wurde..., einen Draht mit Strom um den Goldfischteich gebaut. Da hat die Katze noch genau einmal einen Goldfisch geschlagen, aber dann NIE WIEDER... auch wenn dann meist kein Strom mehr drauf war... Wir haben uns selbst auch einen ditschen lassen, da gehts ja eher um den Schreck, ist also nicht wirklich gefährlich.

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen

    Ein kundiger Tierarzt und Helfer sollte reichen. Noch nie wurde eins meiner Tiere sediert für eine Übersichtsaufnahme, das ist wirklich kein Problem wenn man gut halten kann.
    Vielleicht klappts ja diesmal. Kaninchen und Tierärzte sind ja nun wieder ein Jahr erfahrener

  20. #20
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich habe den Elektrozaun noch ungenutzt im Schuppen stehen. ich habs dann doch nicht eingesehen, dass ich diesen ganzen Zippzapp abziehen soll. Wir hatten aber früher als Kinder, also mein Bruder, der dann auch Physiker wurde..., einen Draht mit Strom um den Goldfischteich gebaut. Da hat die Katze noch genau einmal einen Goldfisch geschlagen, aber dann NIE WIEDER... auch wenn dann meist kein Strom mehr drauf war... Wir haben uns selbst auch einen ditschen lassen, da gehts ja eher um den Schreck, ist also nicht wirklich gefährlich.
    Gute Idee, vielen Dank! Ja ich denke auch, der Strom ist sicherlich nicht gefährlich und da kann man ja auch die Einstellung je nach Tierart auswählen. Das muss die Katze halt dann aushalten und ihre Konsequenzen daraus ziehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Jonny niest fast bis zur Erschöpfung… :(
    Von feiveline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 17.02.2022, 22:53
  2. Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 30.07.2011, 13:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •