Aber er wird dadurch doch nicht matschig? Zumindest bei mottchen war das nicht vermehrter BDK sondern der war total matschig. Vielleicht könnte Theo mal ein Foto davon hier einstellen. Fände es hilfreich das was da rauskommt mal zu sehen
Aber er wird dadurch doch nicht matschig? Zumindest bei mottchen war das nicht vermehrter BDK sondern der war total matschig. Vielleicht könnte Theo mal ein Foto davon hier einstellen. Fände es hilfreich das was da rauskommt mal zu sehen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wenn sie 3x durchgelaufen sond ist das schon matschig und er ist ja auch deutlich weicher.
Ich hatte deswegen ja auch schon nach einem Foto gefragt.
Ja Foto wäre hilfreich. Bei mottchen kam er schon matschig aus dem Hintern.
Könnte es auch durch EC ausgelöst sein? Denn es ist ja ein EC Tier. Wo wir wieder beim Vitamin B wären das hier wenn Wiese nicht zur Verfügung stand geholfen hat
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo Mottchen,
es ist in der Tat Blinddarmkot der rauskommt.
Ich konnte heute Nacht nicht schlafen und hat die Zeit genutzt, um eine kleine Stippvisite bei den Kaninchen zu machen.
Dort habe ich ihn dann auf frischer Tat ertappt, wie er sich den Po ableckte und viel Blinddarmkot übrig gelassen wurde.
Theoretisch könnte es auch e.c ausgelöst haben.
Ich versuche mit meinem Handy heute oder morgen mal ein Bild vom Kot hochzuladen, das ich gestern morgen für meinen Tierarzt gemacht habe.
Es sieht sehr nach Blinddarmkot aus.
Ich hab jetzt mit Vitamin B angefangen. In der Hoffnung, dass das etwas bringt.
Sonst weiß ich echt nicht mehr weiter. Hier das Bild vom Kot.IMG_7041.jpg
Geändert von Theo (13.08.2024 um 20:09 Uhr)
Verzeiht mir den Doppelpost
Es sieht auf dem Bild wenig aus aber es sind viele Fladen und das jeden morgen
Ja das ist eindeutig BDK. Aber so matschig find ich den gar nicht. Das sieht tatsächlich eher nach Überproduktion wie von Alex vermutet und durchhoppeln aus
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Was genau fütterst du denn derzeit?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das ist ganz normaler Blinddarmkot, der durch viel Grünfutter in grösserer Menge produziert wird, als er wieder aufgenommen wird. Sehr weich wird er, wenn das Frischfutter gut wasserhaltig ist. Ich würde den Kot entfernen und gut. Gras, und besonders, wenn es viel sonnig ist, produziert reichlich Zucker, wenn es dazu viel regnet, wächst es dadurch gut, speichert viel Wasser. Es enthält zudem viel Eiweiss und Fett.
Es gibt tatsächlich Kaninchen, deren Stoffwechsel damit überfordert ist. Mein Teddy, war der erste, er bekam dadurch extrem hohe Nierenwerte und ist mir fast gestorben. Den musste ich auf Diät setzen und habe Gras nur noch in winzigen Mengen gegeben. Er frass von sich aus viel Heu und gerne Blätter von Bäumen und Sträuchern. Er brauchte einfach mehr Struktur im Futter. Ebenso Jahre später Molly. Sie vertrug ab dem Alter von 1 Jahr Null Frischfutter. Es kam nur noch flüssiger Kot. Sie hat 7,5 Jahre ausschließlich von trockenen Blättern, Heu und Hirse gelebt. Und sie trank sehr viel. Sie war kerngesund. Gestorben ist sie an der Injektionsnarkose mit 8,5 Jahren bei ihrer ersten Zahnkorrektur.
Ich stelle nach 54 Jahren Kaninchenhaltung immer öfter fest, dass der Verdauungstrakt bei Kaninchen oft empfindlicher ist, als früher. Und es sieht dem Reizdarmsyndrom von Menschen sehr ähnlich. Auch in einigen Ursachen. Meine beiden Zwerge fingen mit gut einem Jahr an, im Wochentakt Bauchschmerzen, Fressen einstellen und üblen Durchfall zu entwickeln. Ich habe vieles probiert. Natürlich waren wir oft beim Ta zu allen nötigen Untersuchungen. Die nichts ergaben. Sie vertragen z.B. Null Petersilie. Salate und Dill gingen auch sehr lange nicht. Der Blinddarmkot war normal. Es war der normale Kot, der flüssig breiig war. Das Darmmilieu wieder zu regenerieren braucht sehr lange. Da spielen eine Menge Faktoren eine Rolle. Ich bin Reizdarmpatient und ich sehe, dass meine Kaninchen im Prinzip sehr ähnlich, wenn nicht gleich reagieren. Es dauerte ca 9 Monate, bis die Verdauung halbwegs funktionierte und sie ist nach wie vor sehr empfindlich. Ein Stängel Petersilie genügt, um Durchfall auszulösen. Mit Stullmisan, Sab und Novalgin bekomme ich das gut in Griff. Aber aufpassen ist immer angesagt. Zudem bekommen sie täglich, seit 7 Jahren eine Darmunterstützung aus einer kleinen Menge Sab, Inropharm Sinbiotik PET und Inropharm Ancestypt. Dadurch stabilisierte sich ihre Verdauung im Laufe der Jahre! und Bauchgeschichten mit Schmerzen, Untertemperatur und Fressen einstellen sind sehr selten geworden. Trotz alldem muss ich aufpassen mit dem Futter. Und ganz wichtig, gekauftes Futter muss frisch sein und gut abgespült werden, denn da können massig Keime drauf sitzen, die auch bei menschlichen Reizdarmpatienten Durchfall auslösen würden.
Beide produzieren noch immer mal etwas weiche Kotklumpen, ebenfalls nur morgens. Auslöser ist nicht identifizierbar. In jedem Fall aber bei reichlich Grünfutter fressen. Es kommt auch immer mal vor, dass der Po Kotverklebt ist oder Matschkot herum liegt. Aber sie haben sonst keine Symptome. Am Besten ist es noch, wenn sie reichlich Grünkohl fressen. Kohl ist sehr gut für die Darmbakterien und das Darmmilieu allgemein. Im Winter ist ihre Verdauung eindeutig besser, als im Sommer viel viel Wiese. Wobei Gras von ihnen so wenig und selektiv gefressen wird.
Das Kaninchen einer Freundin fing mit gut einem Jahr ebenfalls an , sehr empfindlich auf Frischfutter zu reagieren. Es dauerte auch gut 9 Monate, bis es deutlich besser wurde. Die Darmschleimhaut und das Darmmilieu brauchen sehr lange Zeit, um zu regenerieren und dazu ein Futter, dass auch vertragen wird. Es sollte viel Struktur enthalten und dazu ist Heu durchaus ok. Ebenso kleine Mengen yn getrockneten Obstbaum- oder Obststräucherblättern. Topinamburblätter. Mit Darmpflegemitteln kann man den Prozess der Regeneration gut unterstützen.
Fakt: es kommt immer wieder vor, dass manche Kaninchen heute eine Art Reizdarmsyndrom zeigen und dagegen gibt's keine Medizin. Das ist nicht heilbar. Man kann nur ausprobieren, was geht.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Und was heißt überversorgt? Was sollte ich dann weglassen?
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist definitiv nicht normal, wenn ein Kaninchen jede Nacht diesen Kot absetzt.
Ich kenne meine Kaninchen und das war jahrelang nicht so.
Vom dauerhaften entfernen setzen sich vielleicht keine Fliegenmaden ab, aber die Lösung ist es auch nicht.
Stullmisan gibts auf amazon nicht mehr. Ich weiß nicht, wo ich das beziehen kann.
Ich probiere jetzt seit diesem Kot vor einigen Wochen ständig herum und nichts wird besser.
Mal gebe ich Fibreplex, mal längere Zeit Dia. Dann gibts nur Cunis und Heu. Der Kot bleibt trotzdem so, dann Wiese konstant. Genau das gleiche weiter.
Nicht mal längere Zeit Heu zu geben hat es gebracht.
Ich hab eher das Gefühl dieser Kotabsatz wird schlechter statt besser.
Bevor jetzt jemand kommt, vielleicht iegt es daran.
Nein, das kann auch nicht sein. Ich hab ihn nie radikal umgestellt.
Ich hab einfach keine Ideen mehr langsam.
Egal was ich mache, es ist Dauerzustand.
Meine Ratlosigkeit ist nicht gegen dich gerichtet. Ich weiß nur einfach nicht mehr weiter.
Ist Stullmisan das gleiche wie Colosan?
Geändert von Theo (13.08.2024 um 21:48 Uhr)
https://www.petersberg-apotheke.de/s...-a9091116.html
Stullmisan ist nicht lieferbar.
Doch, genau das ist es (in den überwiegenden Fällen), Du bekommst es nur nicht mit weil die Kaninchen ihren BDK eigentlich sofort fressen (müssen).
Von daher fragte ich ja auch, ob es irgendwelche Bewegungseinschränkungen hat die genau dieses fressen evtl. verhindern.
Wenn das diagnostisch einwandfrei ausgeschlossen werden konnte, kommt eher (wie von @Alex vermutet) eine Überversorgung, die zu erhöhter Produktion des BDK führt, zum tragen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wir hatten schon mal per PN dazu geschrieben und ich hatte dir klare Möglichkeiten genannt, was mit welchen Mitteln du machen kannst. An deinen weiteren Beiträgen hier konnte ich lesen, dass du nichts davon versucht hast. So kommt man dann natürlich nicht wirklich weiter mit seinen Erfahrungen...
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Du brauchst kein Stullmisan, da das Tier keinen Durchfall hat. Vermehrter Blinddarmkot ist keine Krankheit.
Du könntest Dysticum versuchen. Ist ein Moorpräparat und hilft das Darmmilieu zu optimieren. Musst du aber schon mal ein pasr Monate durchziehen und Geduld haben. Geduld ist überhaupt sehr wichtig bei Kaninchen. Wenn sich dadurch nichts ändert, fehlt ihm nichts. Dann frisst er die Mengen Blinddarmkot nicht, weil er es nicht braucht. Ich selbst konnte bei meinem Darm gute Ergebnisse erzielen mit Moorpräparaten. Aber jeder Darm ist anders und funktioniert anders. Das muss man einfach akzeptieren. Und manchmal ist das was man gerade hat, nicht mehr zu verbessern. Das muss man dann akzeptieren.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen