Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Gibt es ein Leben ohne Nins ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    wir hatten ja drei Kaninchen. Danach haben wir die Tierhaltung erstmal aufgegeben. nach 1,5 - 2 Jahren ohne Tier ist dann Hund Emma aus dem Tierheim bei uns eingezogen. Haben wir bis heute nicht bereut. Ist ganz anders , vor allem was Krankheiten angeht deutlich entspannter, weils nicht immer gleich um Leben und Tod geht.
    Allerdings fordert so ein Hund auch mehr Zeit und Umstellung vor allem wenn man einen Hund hat der nicht everybodys Darling-Hund ist.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    Was ein Riesenglück für die Kaninchen ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    Mein Herz schlägt auch für Kaninchen. Und falls es doch ein Hund wird, fällt es mir schwer das Kapitel Kaninchen endgültig zu schließen. Wir haben uns in diversen Tierheimen umgesehen und Kaninchen gehen im Moment sehr wenig. Ich finde es sehr traurig.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ja, unsagbar schwer gute Kaninchen Plätze zu finden. Eine Fellnasen Hilfe in meiner Region sucht demnächst für 100 Riesen gute Plätze
    Vielleicht werde ich schwach, es sollen hauptsächlich Rote Neuseeländer sein
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ui das ist eine Menge. Leben Deine innen oder außen ?

    Ich hatte immer Innenhaltung mit saisonaler Balkonnutzung und da ist die Bude natürlich nicht immer tippitoppi bei Freilauf. Allerdings jetzt ist hier alles super aufgeräumt, kein Heu unter den Socken und ehrlich, gefällt mir nicht. Ich mochte die geordnete Unordnung.

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ja, unsagbar schwer gute Kaninchen Plätze zu finden. Eine Fellnasen Hilfe in meiner Region sucht demnächst für 100 Riesen gute Plätze
    Vielleicht werde ich schwach, es sollen hauptsächlich Rote Neuseeländer sein


    Bei dir hätten sie auf jeden Fall ein Traumzuhause


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ja, es gibts DEFINITIV ein Leben nach / ohne Kaninchen
    Und es ist fantastisch

    Nach über 13 Jahren Kaninchenhaltung blieb dann eine 3jährige, aktive Häsin und eine 13jährige, fast blinde, wacklige - die beiden hatten auch gar nix miteinander zu tun.
    Null, nadaaaa
    Die junge Maus hab ich dann gut vermitteln können. Sie war noch nicht soo lange bei mir, war eher schüchtern und hatte mit mir auch nicht wirklich was am Hut.
    Die alte Püppi lebte noch knapp 2 Monate alleine, der war keine ZF mehr zuzumuten und sie hatte mittlerweile einige Partner überlebt
    Als sie starb war ich natürlich sehr traurig, sie war gut 10 Jahre bei mir - aaaaber ich war auch erleichtert.
    Das ganze Kaninchenzeugs hab ich einem Gnadenhof gespendet, der auch Kaninchen hat. Aus dem Hasenzimmer wurde ein Arbeitszimmer
    Endlich Urlaub, weil keine Sorgen mehr, wer die Hasen versorgt. Kein nervöses nach der Arbeit heim kommen, weil ängstlich ob irgendwer Bauch oder was anderes hat.

    Ist jetzt ca. 3 Jahre her und ich vermisse diese krankheitsanfälligen Tiere keinen einzigen Tag
    Mir kommen auch nie wieder Tiere ins Haus, die mindestens zu zweit leben müssen, weil man aus dem Kreislauf schwer wieder rauskommt.
    Wir haben seit Jahren immer einen Hund, auch mal zwei. Hunde sind easy, die kann man mit in den Urlaub nehmen und man ist irgendwie flexibler
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Taty
    Ja, es gibts DEFINITIV ein Leben nach / ohne Kaninchen
    Ne, ganz ohne Kaninchen wird es bei uns in den nächsten Jahren nicht gehen, aber….
    Zitat Zitat von Taty
    Aus dem Hasenzimmer wurde ein Arbeitszimmer
    Als kurz nach Weihnachten unser „Monster“ Janosch starb und ich „Monster“ Ronja vermittelt habe, endete unsere Monster-Ära…

    Das Interieur ihres Zimmers wurde auch an eine Großpflegestelle abgegeben, das Zimmer saniert ääähhh renoviert und ist nun Arbeitszimmer meines Mannes….

    Zwei Kleine im Wohnzimmer werden immer bleiben…!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja, es gibts DEFINITIV ein Leben nach / ohne Kaninchen
    Und es ist fantastisch

    Nach über 13 Jahren Kaninchenhaltung blieb dann eine 3jährige, aktive Häsin und eine 13jährige, fast blinde, wacklige - die beiden hatten auch gar nix miteinander zu tun.
    Null, nadaaaa
    Die junge Maus hab ich dann gut vermitteln können. Sie war noch nicht soo lange bei mir, war eher schüchtern und hatte mit mir auch nicht wirklich was am Hut.
    Die alte Püppi lebte noch knapp 2 Monate alleine, der war keine ZF mehr zuzumuten und sie hatte mittlerweile einige Partner überlebt
    Als sie starb war ich natürlich sehr traurig, sie war gut 10 Jahre bei mir - aaaaber ich war auch erleichtert.
    Das ganze Kaninchenzeugs hab ich einem Gnadenhof gespendet, der auch Kaninchen hat. Aus dem Hasenzimmer wurde ein Arbeitszimmer
    Endlich Urlaub, weil keine Sorgen mehr, wer die Hasen versorgt. Kein nervöses nach der Arbeit heim kommen, weil ängstlich ob irgendwer Bauch oder was anderes hat.

    Ist jetzt ca. 3 Jahre her und ich vermisse diese krankheitsanfälligen Tiere keinen einzigen Tag
    Mir kommen auch nie wieder Tiere ins Haus, die mindestens zu zweit leben müssen, weil man aus dem Kreislauf schwer wieder rauskommt.
    Wir haben seit Jahren immer einen Hund, auch mal zwei. Hunde sind easy, die kann man mit in den Urlaub nehmen und man ist irgendwie flexibler
    Das klingt sehr klar und endgültig bzgl. Kaninchenhaltung.

    Wir überlegen gerade, evtl. einen Hund zu adoptieren. Allerdings sind wir berufstätig, ich halbe Tage. Da erscheint es mir, zumindest in der Anfangszeit schwierig, einen Hund zu integrieren. Das geht nicht von heut auf morgen, dass es passt. Ist auch viel Arbeit, z. B. das Alleinbleiben zu trainieren. Ein Hund ist sehr auf den Menschen fokussiert.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja, ........
    Wir haben seit Jahren immer einen Hund, auch mal zwei. Hunde sind easy, die kann man mit in den Urlaub nehmen und man ist irgendwie flexibler
    Und warum kommen dann im Moment so unendlich viele Hunde in´s Tierheim, mit denen ihre Menschen nicht mehr zurechtkommen ?
    Klar, es liegt an den Menschen, aber die Formulierung, Hunde seien easy, ist einfach nicht zutreffend.
    Genau wegen dieser Meinung kommen jetzt all´ die verzogenen, unerzogenen, nicht sozialisierten, .......Hunde (naiver) Besitzer in die Tierheime.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ja, unsagbar schwer gute Kaninchen Plätze zu finden. Eine Fellnasen Hilfe in meiner Region sucht demnächst für 100 Riesen gute Plätze
    Vielleicht werde ich schwach, es sollen hauptsächlich Rote Neuseeländer sein
    100 Riesen; Ich hab des zuerst falsch verstanden und mir 100 Riesen in einem Wohnzimmer vorgestellt...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    .

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    wir hatten ja drei Kaninchen. Danach haben wir die Tierhaltung erstmal aufgegeben. nach 1,5 - 2 Jahren ohne Tier ist dann Hund Emma aus dem Tierheim bei uns eingezogen. Haben wir bis heute nicht bereut. Ist ganz anders , vor allem was Krankheiten angeht deutlich entspannter, weils nicht immer gleich um Leben und Tod geht.
    Allerdings fordert so ein Hund auch mehr Zeit und Umstellung vor allem wenn man einen Hund hat der nicht everybodys Darling-Hund ist.
    Irgendwie klappt das Zitieren nicht.

    Ich glaube so lange werden wir es ohne Fellnasen nicht schaffen. Ich kann mir vorstellen, dass es bzgl. Krankheiten mit Hund entspannter sein kann, bei den Nins ja sehr schnell auf der Kippe, was ich als sehr belastend empfand.

  15. #15
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Wenn ich mal in den Faden krätschen dürfte.
    Ich bin nie lange ohne Kaninchen ausgekommen.
    In Phasen, in denen ich keine Tiere hatte, ging es mir irgendwie schlecht und es hat was gefehlt.
    Ist so merkwürdig ohne Tiere.
    Aber ja. Einfach ist die Tierart leider nicht.

  16. #16
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich habe jetzt nur noch Außenhaltung, hatte aber auch Freilauf Kaninchen in der Wohnung.
    Jetzt im Tiny Haus ist leider kein Platz mehr
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nur noch Außenhaltung, hatte aber auch Freilauf Kaninchen in der Wohnung.
    Jetzt im Tiny Haus ist leider kein Platz mehr
    Das ist z.B. ein wichtiger Faktor, Außenhaltung ist der Art entsprechend. Ich kann nur Innenhaltung anbieten (mit zeitweisen Ausflügen auf den Balkon). Allerdings empfand ich meine Kaninchen als sehr angepasst und die vielen Luftsprünge, Freudenhüpfer, und Stupser die vermisse ich total.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Wenn ich mal in den Faden krätschen dürfte.
    Ich bin nie lange ohne Kaninchen ausgekommen.
    In Phasen, in denen ich keine Tiere hatte, ging es mir irgendwie schlecht und es hat was gefehlt.
    Ist so merkwürdig ohne Tiere.
    Aber ja. Einfach ist die Tierart leider nicht.
    Ja Theo, so geht es uns auch gerade. Es fehlt was.

    Trotzdem denke ich an all die Dramen, die Abschiede - natürlich auch die schönen Momente, es sind nach wie vor wirklich liebenswerte Geschöpfe.

    Kaninchen sind ja irgendwie Haustiere zweiter Klasse finde ich, die meisten fokussieren sich auf Hunde und Katzen, zudem sind wenige Tierärzte dahingehend kompetent.

    Und trotzdem - die Nins brauchen uns...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Fressunlust ohne Grund?
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •