Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Alternativen zu Melosus wie zB Onisor, Rimadyl? Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Sorry aber Kaninchen mit Arthrosen sollten ein wirksames Schmerzmittel bekommen und nicht homöopathie.
    Das sehe ich genauso….
    Homöopathische Mittel können ggf. zusätzlich gegeben werden um ggf. die anderen Mittel etwas verringern zu können, aber nur auf Homöopathie würde ich mich zum Wohle meines Tieres nicht verlassen.

    Mein Terence hat die letzten zwei Jahre Metacam (hochdosiert) aufgrund seiner WS-Verletzung bekommen, Jonny bekommt aufgrund seiner Sponylose seit einiger Zeit Metacam plus ggf. Novalgin wenn ich das Gefühl habe dass an manchen Tagen Metacam nicht ausreichend hilft.

    Er ist geschätzt acht Jahre alt und ich möchte dass er sein „Restleben“ schmerzfrei genießen kann…!

    Sollte er aufgrund der Medis ein paar Monate eher sterben ist es für mich auch ok, denn es waren dann schmerzfreie Monate!
    Geändert von feiveline (07.08.2024 um 19:09 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Sorry aber Kaninchen mit Arthrosen sollten ein wirksames Schmerzmittel bekommen und nicht homöopathie.
    Das sehe ich genauso….
    Homöopathische Mittel können ggf. zusätzlich gegeben werden um ggf. die anderen Mittel etwas verringern zu können, aber nur auf Homöopathie würde ich mich zum Wohle meines Tieres nicht verlassen.

    Mein Terence hat die letzten zwei Jahre Metacam (hochdosiert) aufgrund seiner WS-Verletzung bekommen, Jonny bekommt aufgrund seiner Sponylose seit einiger Zeit Metacam plus ggf. Novalgin wenn ich das Gefühl habe dass an manchen Tagen Metacam nicht ausreichend hilft.

    Er ist geschätzt acht Jahre alt und ich möchte dass er sein „Restleben“ schmerzfrei genießen kann…!

    Sollte er aufgrund der Medis ein paar Monate eher sterben ist es für mich auch ok, denn es waren dann schmerzfreie Monate!
    Ich habe schon etliche Tiere über jahre mit Metacam versorgt und noch kein Tier hatte davon Nebenwirkungen. Auch für mich ist die Lebensqualität aber wichtiger als die Dauer.
    Gerade bei Arthrosen kommt man ohne Schmerzmittel in einen Teufelskreis weil die Tiere durch die Schonhaltungen dann noch schneller verschleißen. Ich gebe daher rechtzeitig Metacam und bei schweren Fällen Novalgin oder auch Tramadol dazu.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Frage zu Medikamentenwechsel Melosus auf Carprox hätte ich noch

    Ich gebe derzeit ja ziemlich viel Melosus, das wirkt aber dann auch. Meine Hoffnung wäre natürlich mit den anderen Mitteln das zu reduzieren.
    Die Leber und Nierenwerte sind leicht erhöht, daher würde ich hier gern etwas anderes geben. Vor Opiaten habe ich ziemlich Respekt. Die Ärztin meinte da gäbe es etwas das man 5 Tage am Stück gibt, dann hört man wieder auf. Näheres dazu habe ich jetzt an Info nicht, dazu würde ich dann in die Sprechstunde kommen sollen.

    Heute hat sie mir dann erstmal Carprox mitgegeben in der Dosierung 50mg pro Tablette. Nun hätte ich eine Frage zur Dosierung, aber ich darf ja nun nicht schreiben, was sie empfohlen hat.
    Vielleicht kann mir jemand dazu eine PN schicken.

    Ist es denn ein wenig schonender, als Melosus und wie steige ich um. Einfach von einen auf den anderen Tag oder 24h PAuse dazwischen lassen.

    Mich würde eure MEinung interessieren, da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin und bei jeder Medi Gabe ein schlechtes Gewissen habe, weil ich so hoch dosiere, allerdings hilft ihm die hohe Dosis halt...sobald ich auf eine niedrigere gehe, liegt er wieder nur noch herum.

    Novalgin scheidet hier aus, weil ich ihn dazu einfangen muss, was ihm noch mehr schmerzen bereitet und man muss es ja auch häufig geben. Das gebe ich im Grunde nur bei Bauch.

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Homöopathische Mittel können ggf. zusätzlich gegeben werden um ggf. die anderen Mittel etwas verringern zu können
    Selbst DAS ist ein NoGo!
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Homöopathische Mittel können ggf. zusätzlich gegeben werden um ggf. die anderen Mittel etwas verringern zu können
    Selbst DAS ist ein NoGo!
    Das sehe ich persönlich eben anders so lange mein Tier schmerzfrei ist und ich „gefährliche“ Medis auch dadurch etwas verringern kann…

    Wie gesagt, schmerzfrei ist und bleibt an erster Stelle!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich unterstreiche noch einmal, dass wir mit homöopathischen Mitteln immer wieder sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Zum besseren Verständnis schließt es die Schulmedizin nicht aus, davon ist nicht die Rede.

    Jeder kann für sich entscheiden, ob und welche Alternativen einsetzbar sind und natürlich in Verantwortung - und das Wohl der Haustiere nicht aus den Augen verlierend.

    Merkwürdig, dass persönliche Erfahrungen hier als Nogo tituliert werden.

    Ich empfinde es als sehr bereichernd, mit einem Tierarzt zu kooperieren, der bei etwaigen Krankheitsbildern Schul -und Alternativmedizin kombiniert.

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Homöopatische Mittel haben - wissenschaftlich belegt - über den Placeboeffekt (by Proxy) hinaus keinerlei Wirkung bzw. beinhalten auch nur den Hauch von medizinisch wirksamen Bestandteilen.
    Und meist wird das Zeug zusammen mit anderen, wirksamen Medikamenten verabreicht - aber genau das homöopatische Mittel war dann ausschlaggebend für die Genesung.
    Niemals, wirklich niemals dürfen diese Zuckerkugeln oder -tabletten dazu verwendet werden, um andere wirksame Medikamente zu ersetzen bzw. um deren Dosierung zu verringern.
    Wer sein Geld dafür ausgeben möchte, der möge es tun.
    Schaden tut der Kram ja nicht, aber auch nicht helfen - vom Placeboeffekt, der tatsächlich sehr mächtig sein kann, mal abgesehen
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Homöopatische Mittel haben - wissenschaftlich belegt - über den Placeboeffekt (by Proxy) hinaus keinerlei Wirkung bzw. beinhalten auch nur den Hauch von medizinisch wirksamen Bestandteilen.
    Und meist wird das Zeug zusammen mit anderen, wirksamen Medikamenten verabreicht - aber genau das homöopatische Mittel war dann ausschlaggebend für die Genesung.
    Niemals, wirklich niemals dürfen diese Zuckerkugeln oder -tabletten dazu verwendet werden, um andere wirksame Medikamente zu ersetzen bzw. um deren Dosierung zu verringern.
    Wer sein Geld dafür ausgeben möchte, der möge es tun.
    Schaden tut der Kram ja nicht, aber auch nicht helfen - vom Placeboeffekt, der tatsächlich sehr mächtig sein kann, mal abgesehen


    Richtig!
    Das hat nichts mit Erfahrungswerten zu tun, die braucht man auch nicht da es wissenschaftlich belegt ist.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich verlasse mich grundsätzlich auf meine Erfahrung und Wirkung (was Homöopathie betrifft). Studien, die von der konservativen Pharmalobby gesponsert werden, kann man nun kontrovers diskutieren. Hab ich aber null Interesse. Es gab und gibt weiterhin Schulmediziner, die (auch) homöopathisch arbeiten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Melosus (Metacam) bei Madenbefall
    Von Zuckerschnecke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 11:35
  2. Langzeittherapie mit Rimadyl - Erfahrungswerte
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 23:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •