Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Harnstein - OP oder nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Ja das war ganz schön traurig, weil ich den auch von Baby an schon kannte. Aber ich habe aus der Geschichte gelernt, woran man Leberprobleme erkennen kann und konnte bei Darius vor einigen Wochen schnell reagieren, weil er genauso anfing wie Faint.

    Am Tag vor den Untersuchungen fing er schon an, Moos zu fressen, auch das restliche Verhalten war sehr ähnlich zu Faint: weicher, schlabberiger Körper fast ohne Körperspannung, viel ausruhen, nur noch halbgeöffnete und müde Augen, super verschmust, Essen ging nur im Schneckentempo (zu müde um zu kauen) und die Futteraufnahme war sehr gering.

    Wenn dein Süßer sich gerne streicheln lässt und sogar knuspelt, dann muss er dich aber auch sehr gern haben. super schnuffig.

  2. #2
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    Deinem Darius alles Gute!

    Es ist vermutlich die Einsamkeit und der Mangel an Beschäftigung - bisher durfte ich das nicht. In der Nacht liegt er auch immer so, dass er einen gut im Blick hat und gefressen wird meist aus der Hand.
    Das dürfte sich dann leider schnell wieder legen wenn Alvin rausdarf. Bis dahin wird das aber ausgenutzt

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Mir kommt das Kräuter-zu-Gras-Verhältnis nicht optimal vor. Ist zwar ne Zeit her, dass ich selbst gesammelt habe, aber da hieß es immer, dass ein Großteil der Wiesenfütterung aus Gräsern bestehen sollte und nur etwa ein Viertel aus Wiesenkräutern, da diese mehr Calcium enthalten als Gräser. Vielleicht kann hier jemand etwas dazu schreiben, ob das noch aktuell ist oder ob es da neuere Erkenntnisse zu gibt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Wir haben den Grasanteil zum Wildkräuteranteil erhöht und haben eurologist gegeben. Was bei uns sehr gut geholfen hat. Das gibt es bei Naturheilkunde-bei-tieren.de
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Das ist schön!
    Was ergab der EC Titer und die Nierenwerte?

  6. #6
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    @Julia & Mottchen:

    Vielen Dank für euren Hinweis bezüglich der Anteile!


    In der Karotte von 01/2022 habe ich jetzt auch einen Artikel zur Kaninchenernährung und Futterzusammensetzung (Futterpyramiden) gefunden. Im Frühjah-Herbst liegt der Graßanteil bei 55%, Kräuter bei ca. 35% und ein Rest von 10 % besteht aus 4 Komponenten.
    Im Winter beträgt der Graßanteil ca. 30%, Kräuter ca. 10%, Schößlinge ca. 25%, Samen ca. 10 % und der Rest ca. 10%.

    Ich füttere tatsächlich im Frühjahr-Herbst fast ausschießlich Kräuter. Im Winter tatsächlich viel mehr Gras (ca. 70%).

    Meine Drei mögen durchgehend Gras nicht so gern und lassen es zu 90% liegen. Da müssen sie sich noch ganz schön umstellen und ich auch.

    Wegen dem Eurologist frage ich bei der TA an ob ich das anstatt des RodiCare Uro geben kann.

    @Alexandra K.:
    Bisher liegt mir noch kein Ergebnis vor. Die HeimTA war letzte Woche nicht im Haus. Heute will ich die Untersuchung anstoßen und noch ein paar Fragen zur Weiterbehandlung stellen.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Bei Sämereien,die meine geliebt haben müsste ich leider feststellen dass es die Sache mit dem Blasengries verschlimmert hat. Daher gab es die bei uns dann nur noch in Kleinstmengen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    Sämereien bekommen die 3 nicht. Also wenigstens etwas, auf das sie nicht verzichten müssen.

    Die OP-Wunde von Alvin verheilt sehr gut. Der Body ist ab.

    Das Futter soll von viel Kräuter & etwas Gras auf viel Gras und wenig Kräuter umgestellt werden.
    Auch soll er mehr trinken ggf. durch Animation wie z. B. ungesüßten Apfelsaft. Wir gehen gleich ein paar Kornäpfel vom Baum holen zum Auspressen.

    RodiCare Uro soll er weiter nehmen.

    Dann sollte es keine Beschwerden mehr geben.

    Leider konnte ihm kein Blut abgenommen werden (Versuch: beide Ohren, 1 Hinterbein).
    Es ist nicht genügend Blut gekommen, sondern die Blutung hat schnell gestoppt. Das ist wohl bisher noch bei keinem Kaninchen der Fall gewesen. Evtl. läge es an der OP und man könne es in 14 Tagen nochmal versuchen.

    Regelmäßiges Spülen der Blase ist nicht empfehlenswert. Man sollte es bedarfsgerecht machen.
    Davor habe ich so ein bischen Bammel. Als ich gemerkt habe dass er nicht fit ist war der Stein schon da.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •