Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Gibt es ein Leben ohne Nins ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    da fehlen mir echt die Worte!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Ich verstehe Tatjana in dem Punkt als, dass man wenn man die Kapazitäten nicht hat alles fürs Tier zu geben es sein lassen sollte. Das stimmt ich ihr zu. Und ich finde es auch gut ,wenn man erkennt,dass man die Kapazitäten nicht hat.
    Was die 80 % angeht bin ich etwas zwigespalten, denn natürlich ist es für ein Tier tausendmal besser mit Artgenossen in einem schönen Gehege,dass nicht 150% perfekt ist zu wohnen als in einer Buchte. Bei mir wohnten sie im Haus,was ich persönlich jetzt als 80% Prozent ansehen würde 100% wären für mich draußen leben mit viel Wiese . In dem Bereich also nur 80% leisten zu können find ich auch in Ordnung. Was den Bereich medizinische Versorgung angeht allerdings müssen es in jedem Fall 100% sein. Das muss sein. Das war bei mir der Fall, allerdings mit vielen Hürden wie zum Beispiel dem guten Tierarzt sehr weit weg.
    Und das war für mich neben der psychischen Belastungen am Schluss mit ein Grund warum ich mit der Kaninchenhaltung aufgehört habe.
    Ich ziehe wirklich den Hut vor Menschen,die Langzeitpflegis haben. Ich weiß,dass ich da an meine Grenzen kommen würde, neben meiner Arbeit,was die eigene Kraft angeht, als auch die Möglichkeit gute Tierärzte in der Nähe zu haben. Daher ziehen hier zumindest solange ich noch voll arbeite keine Kaninchen mehr ein.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    da fehlen mir echt die Worte!
    Mir auch, vor allem wenn sie mit dieser Einstellung als Aktive im Sinne des KS hilfesuchende Halter berät….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    da fehlen mir echt die Worte!
    Mir auch, vor allem wenn sie mit dieser Einstellung als Aktive im Sinne des KS hilfesuchende Halter berät….
    Und wo genau seht Ihr das Problem?
    Es gibt nicht nur immer eine Perspektive.
    Man sollte doch Meinungen zulassen, auch wenn sie nicht 100% der eigenen entsprechen.

    Für mich liest es sich auf jeden Fall so, dass Du Tatjana, Dir jede Menge Gedanken um das Thema machst.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Du liebe Zeit! Da wollte ich eigentlich nicht hin, als ich sagte Ihr sollt Euch auf das eigentliche Thema beschränken.

    Ich schließe den Thread erst mal bis morgen, damit sich die Gemüter abkühlen.

    Zum Thema Mitgliedschaft im KS etc.:
    Man muss nicht Kaninchenhalter sein um hier mitzuhelfen und man kann auch gerne überzeugter Nicht-Kaninchenhalter sein, wenn man weiß, dass man es nicht leisten kann. Keinem Tier ist mit einem überforderten Halter geholfen, wie man an zahlreichen Hoarderfällen sieht. Dieser Verein hat als eines der Hauptziele Information und Beratung. Und hier bin ich persönlich sehr dankbar für Tatjanas Beiträge und Ideen zum Thema Information gerade in den Social Media.

    Und ich gebe zu Bedenken, dass vieles was man hier schreibt evtl anders rüber kommt, als es gemeint ist. Auch Smilies interpretiert jeder anders. deshalb bitte ich generell um Wohlwollendes Lesen. Danke Euch! Ich weiß, dass Euch allen das Kaninchenwohl am Herzen liegt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich möchte den Strang gerne nochmal aufgreifen.

    Wir sind ja nun seit 9 Wochen ohne Kaninchen und vermissen sie nach wie vor wirklich sehr. Ich kann mich allerdings nicht so ganz "aufraffen", wieder welche aufzunehmen. Im Hinterkopf hatte ich seit Kindheit den Wunsch, einmal einen Hund zu haben. Das ist aber so ganz anders in der Haltungsform, etc.

    Von der Erfahrung her nach so vielen Jahren Kaninchenhaltung sollte ich vlt. dabei bleiben. Bin ziemlich unschlüssig. Und beides wird wohl zu anstrengend. Wobei ohne Tiere ist auch wieder nix...

    Hat hier wer ähnliches an Gedanken erlebt ?

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    wir hatten ja drei Kaninchen. Danach haben wir die Tierhaltung erstmal aufgegeben. nach 1,5 - 2 Jahren ohne Tier ist dann Hund Emma aus dem Tierheim bei uns eingezogen. Haben wir bis heute nicht bereut. Ist ganz anders , vor allem was Krankheiten angeht deutlich entspannter, weils nicht immer gleich um Leben und Tod geht.
    Allerdings fordert so ein Hund auch mehr Zeit und Umstellung vor allem wenn man einen Hund hat der nicht everybodys Darling-Hund ist.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    Was ein Riesenglück für die Kaninchen ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich liebe Hunde sehr und könnte mir auch gut vorstellen einen zu haben. Allerdings schlägt mein Herz trotz aller Hochs und Tiefs für Kaninchen. Und ich fände es unsagbar schade wenn die Erfahrung und Liebe die wir Kaninchenhalter haben nicht diesen wunderbaren Wesen zugute kommen würde.
    Ich komme wahrscheinlich nie raus aus der Kaninchen Spirale
    Mein Herz schlägt auch für Kaninchen. Und falls es doch ein Hund wird, fällt es mir schwer das Kapitel Kaninchen endgültig zu schließen. Wir haben uns in diversen Tierheimen umgesehen und Kaninchen gehen im Moment sehr wenig. Ich finde es sehr traurig.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    wir hatten ja drei Kaninchen. Danach haben wir die Tierhaltung erstmal aufgegeben. nach 1,5 - 2 Jahren ohne Tier ist dann Hund Emma aus dem Tierheim bei uns eingezogen. Haben wir bis heute nicht bereut. Ist ganz anders , vor allem was Krankheiten angeht deutlich entspannter, weils nicht immer gleich um Leben und Tod geht.
    Allerdings fordert so ein Hund auch mehr Zeit und Umstellung vor allem wenn man einen Hund hat der nicht everybodys Darling-Hund ist.
    Irgendwie klappt das Zitieren nicht.

    Ich glaube so lange werden wir es ohne Fellnasen nicht schaffen. Ich kann mir vorstellen, dass es bzgl. Krankheiten mit Hund entspannter sein kann, bei den Nins ja sehr schnell auf der Kippe, was ich als sehr belastend empfand.

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Wenn ich mal in den Faden krätschen dürfte.
    Ich bin nie lange ohne Kaninchen ausgekommen.
    In Phasen, in denen ich keine Tiere hatte, ging es mir irgendwie schlecht und es hat was gefehlt.
    Ist so merkwürdig ohne Tiere.
    Aber ja. Einfach ist die Tierart leider nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Fressunlust ohne Grund?
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •