Baytril und auch Orniflox werden nicht verdünnt und ich gebe Medis immer direkt ein, so ist es 100% sicher komplett im Tier.
Baytril und auch Orniflox werden nicht verdünnt und ich gebe Medis immer direkt ein, so ist es 100% sicher komplett im Tier.
So mache ich es auch, das Zeug muss nun mal rein und gut ist‘s….
Ich habe zwei Nasen die zwar in ihrem Gehege glücklich leben aber Menschenhände grauslich finden, jede Medigabe ist ein weiterer „Vertrauensverlusr“.
Von daher versuche ich gar nicht sie zu „übertölpeln“, sondern rein ins Gehege, zupacken, Medis rein (alle vorher vorbereitet), wieder raus und von außen für beide (!) ein Leckerchen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Also in der Packungsbeilage steht auf jeden Fall "Niemals unverdünntes Produkt verabreichen. Gründliches Vermischen sicherstellen." und das ist noch mal dick gedruckt und unabhängig von der Tierart?! Aber Ihr meint, man könnte es trotzdem unverdünnt geben?
Bei uns ist es auch so, dass die beiden Ninchen prima für sich sein können und Pepper würde wohl eher nicht sagen, dass es da eine Freundschaft gibt, die gestört werdne könnte. Also die beiden kommen schon zu mir um sich Leckerchen abzuholen, aber bitte ohne Anfassen! Darum bin ich schon immer großer Fan von stressfreien Medigaben. Auch mit Spritze direkt ins Mäulchen kann ja relativ stressfrei sein - je nach Kaninchen. Aber bei Pepper ist es gerade eben Megastress. Dazu kommt noch, dass ich gerade selbst nicht fit bin und darum schon ewig brauche um sie einzufangen. Und durch die lange Zeit mit immer wieder unangenehmen Aktionen ist sie halt auch megaskeptisch wenn ich komme. Insofern wäre es schon eine echte Erleichterung, wenn ich ihr nur die Hälfte der Flüssigkeit geben müsste. Das könnte dann vielleicht mit Zwieback gehen. Oder ich versuche das mal mit dem Brot? Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, aber durch die weichere Konsistenz geht das vielleicht besser als Zwieback?
Ach ja und natürlich achte ich bei so Sachen wie Antibiotika und Panacur auch darauf, dass wirklich das gesamte Medikament vollständig im Tier landet. Auch wenn ich versuche über Leckerchen zu arbeiten!![]()
Orniflox wird nur für Vögel verdünnt, jeder kaninchenkundige TA weiss das auch.
Auf die Idee an Kaninchen Brot zu füttern wäre ich auch nicht gekommen und würde ich auch nicht.
Orniflox schmeckt einfach scheisse....
Kannst Du das Areal nicht einfach verkleinern um leicht zu fangen?
Das stimmt meiner Meinung nach nicht. Orniflox soll auch für Kaninchen verdünnt werden, weil es einfach stark alkalisch ist und dadurch ätzend wirken kann. Die Schleimhäute zwischen Kaninchen und Vögeln unterscheiden sich nur wenig.
Auf Brot oder Brotprodukte würde ich es jedoch auch nicht geben, weil da snicht ins Kaninchen gehört.
Ich habe es einfach in mindestens derselben Menge Wasser verdünnt (zur Not in 2 oder 3 Spritzen, damit die notwendige Menge ins Tier kommt). Meine Häsin hat bei der letzten Behandlung dennoch das Fressen eingestellt und gab den Verdacht auch Schleimhautreizung, danach habe ich dann gespritzt (bei allen anderen Tieren zuvor war dieses Vorgehen problemlos). Daher noch mal mein Rat: Auf die Packungsbeilage hören und das Zeug NICHT unverdünnt geben.
Brot ist diente nie als Futter, sondern nur als Trick 17 für AB-Eingabe. Wenn jede Medigabe mit AB ein Kampf war, man den Abdruck einer Hinterpfote als blauen Fleck hatte, ist die Medigabe ohne Kampf sehr erleichternd (für beide Seiten). Meine Häsin war nur bei AB so, Schmerzmittel usw. hat sie freiwillig genommen.
Doch, es stimmt und muss ganz sicher nicht verdünnt werden.
Das sagt auch jeder Heimtierspezialist, Diana Ruf und co.
Ich gebe es seit es das gibt unverdünnt, wenn ich Enro oral verwende.
Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht
Das Thema hatten wir hier schon einmal im Forum, im Juli 2016.
Geändert von 3 Möhren (25.04.2024 um 17:19 Uhr)
So ist das bei uns auch mit dem Zwieback. Den kriegen die Kaninchen normal natürlich nicht, aber wenn mal Medis ins Tier müssen und es damit entspannt geht, dann finde ich das nicht schlimm. Zumal das ja auch eher selten ist. Klar sind weder Brot noch Zwieback gut fürs Kaninchen, es ist aber in so kleinen Mengen auch nicht giftig. Und ich esse auch öfter mal ungesunde SachenUnd Stress ist ja auch ungesund, vor allem wenn es wirklich EC sein sollte. In dem Fall kann ich mit dieser Abwägung also gut leben
Ich werde jetzt aber morgen auf jeden Fall noch mal Cunis besorgen und es damit versuchen. Das Gehege verkleinern möchte ich eigentlich ungern, da das ja auch wieder zusätzlicher Stress wäre und die verwöhnten Langohren schnell schlecht gelaunt werden, wenn sie ihrem Bewegungsbedürfnis nicht in gewohntem Maße nachkommen können![]()
Mit cunis habe ich gute Erfahrung gemacht in Bezug auf Medikamentengabe. Tiffy nimmt damit das Uro zB sogar total gern. Loki bekommt auch Medis und die mische ich mit Apfel. Klappt bei B inzwischen gut und bei Artrin ist es auch gut. Cunis mit B waren allerdings nicht der Hit und Tiffy hat sie ihm dann weggefuttert. Darf ich fragen, wie lange du das B geben wirst? Ich würde es Loki gern dauerhaft in niedriger Dosierung geben,da auch seine Leberwerte erhöht sind (gebe das von Rodicare). Hast du da Erfahrung?
Wir haben das Vitamin B vier Wochen lang gegeben. Leider hat die Behandlung insgesamt keine Veränderung gebracht.
Liebe Grüße
Sabine
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen