Glaube mittlerweile, das es individuell ist.
Meine damaligen Wellensittiche waren immer recht leise, nur morgens drehten sie mal kurz mit ihrer Lautstärke auf.
Meine Kaninchen drehen nachts aber auch nicht auf.
Manchmal haben die so Phasen, da fressen sie total laut, so laut, dass ich dann ohne Stöpsel nich schlafen kann, oder buddeln über Stunden, aber das kommt nich jede Nacht vor.
Tia, jetzt die Wellis.
Ares, Kimmy und Kara hab ich sie genannt waren wohl zu anfangs nur recht still, weil sie bestimmt noch neu waren.
Neue Umgebung, neue Tiere, ich auch neu.... scheint ihnen ihre Sprache etwas verschlagen zu haben.
Nun scheinen sie sich eingelebt zu haben und die sind voll niedlich.
Immer wenn ich mit ihnen sprech, schauen sie mich ganz aufmerksam an und hören richtig einem zu.
Also so richtig in die Augen dabei einen anschauen.
Und wenn ich nicht da bin, drehen sie aber voll auf.
Ich denke, dass es so laut da ist, weil nicht nur der Mann, Ares die ganze Zeit erzählt, sondern auch die zwei Frauen, Kimmy und Kara ordentlich mit erzählen.
Hab mir das jedenfalls bis gestern angesehen, beziehungsweise eher angehört und die Hoppels sind nun doch raus aus dem Zimmer und in ein anderes Zimmer gezogen.
Da ist es ruhiger.
Die Kaninchen haben sich zwar normal verhalten, aber wenn ich mir vorstelle über den Tag den krach hören zu müssen, fände ich es auch nich so toll.
Bin selbst froh, dass ich mal ins Wohnzimmer kann, um das erzählen nicht auf voller Lautstärke hören zu müssen.
Morgen hol ich für sie den Käfig Montana Cages 3 ab.
Muss zwar noch Naturäste, Schaukeln, Mineralsteine und so holen, aber der größere Käfig wird den dreien bestimmt gefallen.
Gruß





Zitieren
Lesezeichen