Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kaninchen mit 4 Wellensittichen in einem Raum halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Wellies zusammen mit Kaninchen und den deutlich schreckhafteren Meeries war nie ein Problem. Die können schon unterscheiden zwischen Geier und "frisst mich nicht". Sie fanden es aber immer toll, wenn die Vögel bei ihnen am Boden rumgewackelt sind.
    Geier fressen keine lebenden Tiere sondern Ass.


    Ich habe ein "Ornithologenkaninchen" was sehr aufmerksam die Vögel beobachtet und immer wen die Amseln, Tauben und Rotkelchen überfliegen den Kopf leicht schräg hält (dann hat sie die Vögel im Blick)aber sie hatte noch nie Angst vor Vögeln.
    Man KANN solche Dinge natürlich "richtig stellen", wenn man meint zu müssen ... man kann auch einfach die Aussage dahinter verstehen. Jeder wie er meint
    Ich will bloß dem ruf der armen ständig verkannten Geier helfen, und wollte dich nicht richtigstellen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Wellies zusammen mit Kaninchen und den deutlich schreckhafteren Meeries war nie ein Problem. Die können schon unterscheiden zwischen Geier und "frisst mich nicht". Sie fanden es aber immer toll, wenn die Vögel bei ihnen am Boden rumgewackelt sind.
    Geier fressen keine lebenden Tiere sondern Ass.


    Ich habe ein "Ornithologenkaninchen" was sehr aufmerksam die Vögel beobachtet und immer wen die Amseln, Tauben und Rotkelchen überfliegen den Kopf leicht schräg hält (dann hat sie die Vögel im Blick)aber sie hatte noch nie Angst vor Vögeln.
    Man KANN solche Dinge natürlich "richtig stellen", wenn man meint zu müssen ... man kann auch einfach die Aussage dahinter verstehen. Jeder wie er meint
    Ich will bloß dem ruf der armen ständig verkannten Geier helfen, und wollte dich nicht richtigstellen.

    Sorry, hab etwas überreagiert, war nicht so gemeint Bin gerade etwas dünnhäutig und daher einfach ziemlich genervt im Moment von jeder Art von (für mich) unnötigen Kommentaren. Auch so die Kategorie ... jemand hat ein Problem mit seinen Hasis, und irgendwer kann es sich wieder mal nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass es sich um Kaninchen handelt ... jaaa, wissen wir alle *gähn*

    Aber das ist nur mein aktuelles Befinden. Natürlich kann jeder schreiben, was er will. Es wird ja nicht gehetzt oder gehated hier, das ist wichtig Und damit auch wieder weg vom OT
    Geändert von Mikado (04.04.2024 um 15:26 Uhr)

  3. #3
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ich freu mich! Dann bleiben sie natürlich hier.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Ich freu mich! Dann bleiben sie natürlich hier.


    Wellis stellen m. E. kein Problem dar, Kaninchen gewöhnen sich schnell daran. Und Wellis sind einfach zauberhaft

    Wenn es z. B. Mohrenkopfpapageien wären säh das anders aus, da die süßen kleinen Papageien extrem laut sind (die haben wir in der Familie).

    Auch größere Vögel (Kakadus, Aras usw.) fänd ich ggf. "schwierig" wegen des "Greifvogelgedankens" aber Wellis sind ja wirklich klein und zart. Und sie zwitschern eher als dass sie schreien, selbst wenn Wellis "lauthals schimpfen" ist das leiser als wenn Mohrenkopfpapageien "Begrüßungsrufe" abgeben .
    Geändert von BirgitL (28.04.2024 um 13:22 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Wellies zusammen mit Kaninchen und den deutlich schreckhafteren Meeries war nie ein Problem. Die können schon unterscheiden zwischen Geier und "frisst mich nicht". Sie fanden es aber immer toll, wenn die Vögel bei ihnen am Boden rumgewackelt sind.
    Geier fressen keine lebenden Tiere sondern Ass.


    Ich habe ein "Ornithologenkaninchen" was sehr aufmerksam die Vögel beobachtet und immer wen die Amseln, Tauben und Rotkelchen überfliegen den Kopf leicht schräg hält (dann hat sie die Vögel im Blick)aber sie hatte noch nie Angst vor Vögeln.
    Man KANN solche Dinge natürlich "richtig stellen", wenn man meint zu müssen ... man kann auch einfach die Aussage dahinter verstehen. Jeder wie er meint
    Ich will bloß dem ruf der armen ständig verkannten Geier helfen, und wollte dich nicht richtigstellen.

    Sorry, hab etwas überreagiert, war nicht so gemeint Bin gerade etwas dünnhäutig und daher einfach ziemlich genervt im Moment von jeder Art von (für mich) unnötigen Kommentaren. Auch so die Kategorie ... jemand hat ein Problem mit seinen Hasis, und irgendwer kann es sich wieder mal nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass es sich um Kaninchen handelt ... jaaa, wissen wir alle *gähn*

    Aber das ist nur mein aktuelles Befinden. Natürlich kann jeder schreiben, was er will. Es wird ja nicht gehetzt oder gehated hier, das ist wichtig Und damit auch wieder weg vom OT
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Bezüglich Angst gefressen zu werden, würde ich mir auch nicht so Gedanken machen.

    Ich denke man kann es probieren. Bedenken sollte man, dass der Tagesrhythmus unterschiedlich ist.

    Wenn ich an die Wellis meiner Mutter denke, die zwitschern nicht schön lieblich, die kreischen und schreien und das den ganzen Vormittag in einer Lautstärke... ich denke meine Kaninchen hätten das nicht so toll gefunden

    Zudem sind sie manchmal auch recht schreckhaft, vor allem wenn es dunkel ist.

  7. #7
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Lässt sie die früh morgends den Käfig verlassen?
    Oft hilft da ihnen Freiflug im gesicherten Zimmer anzubieten, dass sie sich auspowern können.

    Nachts hilft ein kleines Licht, dass die Wellis nicht komplett im Stock dunklem die Nacht verbringen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Die Vögel können sich dauerhaft frei bewegen, der Käfig hat nicht mal mehr Türen

  9. #9
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Na dann.
    Dann sind sie wohl einfach was lauter.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Da ich beides habe, würde ich dir davon abraten. Die Wellis sind morgens am aktivsten und lautesten. Die Kaninchen machen Nachts Krawall. Ich finde das passt gar nicht zusammen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen und Wellensittiche in einem Raum?
    Von Amber. im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2019, 01:37
  2. Mehrere Kaninchen in einem Raum?!
    Von Tanja F. im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 12:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •