So schnell werden die nicht krank.
Ich habe auch Innenhaltung im Keller, da dürften es aber über 10 Grad sein.
Normalerweise setze ich meine auch im Winter bis knapp unter 0 Grad für mehrere Stunden raus (Zeit hängt aber definitiv von der Aussentemperatur ab), allerdings kontrolliere ich dann auch ständig.
Diesen Winter war/ist das bisher kaum möglich, da es ja ständig immer mal wieder regnet und die Buchsbäume, unter denen sie sich verstecken können, den Regen auch irgendwann durch lassen.
Jetzt jongliere ich immer unten mit den Gittern, so dass jede Gruppe mal die Gelegenheit hat, von sich aus nach draussen (und auch wieder rein) zu hoppeln - das wird allerdings unterschiedlich angenommen .....
Letztens war Rocky freiwillig für 1-2 Stunden draussen - bei -5 Grad ......
Der hatte keine Lust, reinzugehen, und somit musste ich bei dieser Schweinekälte notgedrungen die Kellertür offen lassen, die ich eigentlich zu machen wollte
Ab und an saßen auch schon Nasen draussen und ließen sich nassregnen - bei knapp über 0 Grad.
Sich einschneien zu lassen ist auch sehr beliebt.
Glaub man ja nicht, dass die wieder freiwillig rein wollten.
Und ich hatte noch nie den Fall, dass sich eines irgendwie erkältet hatte.
Lesezeichen