Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Wie hoch sind eure durchschnittlichen Futterkosten im Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Ich wohne zwar aufm Land, aber relativ zeitig ab Herbst / Spätherbst verweigern meine vier viel zu verwöhnten Hasenkinder die Wiese bzw leiden hier auch wirklich viele Wiesen sehr schnell sehr stark an Mehltau.
    Ansonsten gibts hier nur Edeka und Netto... Netto hat eigentlich fast nie was passendes, also bleibt nur Edeka.

    Ich komm tatsächlich weitaus günstiger weg, wenn ich das Frischfutter bestelle (bunnygreens und ähnliches) als wenn ich nur vor Ort einkaufe. Ich bestell also wöchentlich 10kg mindestens und muß dann aber trotzdem noch zwischendrin bei Edeka was holen.
    Weiß auch nicht recht, ob nur meine so verfressen sind...

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2023
    Ort: Österreich
    Beiträge: 17

    Standard

    Oh wow, ich bin gerade sehr geschockt. Ich meine, es ist immer noch ein bisschen Geld, was ich da zahle, aber soviel wie ihr da schreibt? Meine Futterkosten liegen bei zwei Kaninchen im Winter im Monat bei ca. 40 Euro.
    Okay, wir machen unser Heu selbst und ein klein wenig Wiese kann ich ergattern, aber lange nicht genug als Futter für meine zwei Rasenmäher.

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Zitat Zitat von Chia Beitrag anzeigen
    Meine Futterkosten liegen bei zwei Kaninchen im Winter im Monat bei ca. 40 Euro.
    Damit komme ich bei meinen 7 Nasen gerade mal etwas mehr als 2 Tage über die Runden
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich habe hier 4 Nickels in zwei Gruppen und ich komme bei Frischfutter im Winter auch auf ca. 10€ pro Tag für alle. Das sind ± 300€ im Monat. Bei nur 4 kann ich tatsächlich auch im Sommer Wiese pflücken gehen oder mich im Hausgarten bedienen, damit sie zum Frühstück schon mal versorgt sind; und auch bei meinem Gemüsestand die "Abfallkiste" plündern.

    Generell tendiere ich auch dazu, weniger Kaninchen zu halten oder auf eine einzige Gruppe zu reduzieren das könnten dann auch 4 sein – halt ohne Absperrungen etc.. Früher hatte ich auch schon 9 Kaninchen, davon die Hälfte in Außenhaltung. Aber sowas ist allein nicht auf Dauer zu schaffen, wenn man noch anderes machen möchte.

    Die ausführliche Dokumentation über Merlin ist auch nur möglich, weil die beiden Gruppen quasi mit mir leben, Merlin halt auch im Schlafzimmer präsent ist und ich aktuell auch von zuhause aus tätig bin. Da kann ich schnell mal die Kamera zücken. Pflegestellen, die ihren Lebensunterhalt anders verdienen, können das nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard Kann (eigtl) keine PS mehr sein...

    Auch hier: Futter- und Tierarztkosten fressen mich auf
    Bei mir leben aktuell 13 Hoppel, im letzten Jahr waren es noch 19. Drei konnte ich super gut vermitteln (wenn auch mit Herzschmerz beim Loslassen), drei sind leider vorausgegangen
    Deshalb: neben all den Kosten, sind zeitlicher und nervlicher Betreuungs- und Pflegeaufwand nicht zu unterschätzen, erst recht nicht das ewige Bangen und die Trauer um unsere Seelchen! Das vergessen ja so viele, die an uns ihre Pflegis (bestenfalls "gegen Kostenübernahme") abgeben wollen! Und bitte sofort! Ich kann das inzwischen nicht mehr. Auch wenn mir oft das Herz blutet, kann ich nicht mehr Verantwortung und Kostenrisiko übernehmen. Leider.

    Nur für meine Hoppel (hab noch zwei Hunde aus dem Tierschutz) liege ich aktuell pro Monat bei ca 1.150€ für Frischfutter zzgl. 30€ Merz Heu (11kg) zzgl. 60€ Holzpellets (wenn ich preislich Glück habe und Sonderangebote einstapeln kann) zzgl. Cunis und gesunde Leckerlie ca 25€.
    Ich mag es nicht zusammenrechnen - hilft ja nix
    Hinzu kommen neues Spielzeug, Häuschen oder Teppiche & Co.
    Ach ja, und TA-Kosten... Allein in 2023 über 6.000€ (Impfungen, Mädelskastra, 3× Herzultraschall, diverse Zahn-OPs, Notfall-Behandlung etc.pp.). Und es wird mit höherem Alter der Hoppel natürlich immer mehr �� kennen wir alle!
    Einsparpotential sehe ich nur, wenn ich weniger abwechslungsreiches Frischfutter anbieten würde?! Aktuell gibt es Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl, Sellerie & Stangensellerie, Eisberg, Endivie, Romana, Chicoree, Radicchio, Fenchel, Petersilie, Dill, Minze, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, bissel Möhre, Petersilienwurzel und Obst, die großen Widder mögen auch Paprika. Jeder hat seine Vorlieben, die Mischung macht es meiner Meinung nach, hält sie gesund. Und ich LIEBE es, ihnen beim genüsslichen Futtern zuzusehen aber ja, nur Kohlfütterung wäre günstiger...
    Oder habt ihr noch Ideen für mich zur Kostenreduktion?

    Ansonsten halte ich es wie inwie: Da mein Kleinwagen, da meine Weltreise, da meine neue Küche...
    Geändert von Ulrike S. (04.01.2024 um 17:37 Uhr) Grund: Korrektur

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Auch hier: Futter- und Tierarztkosten fressen mich auf
    Bei mir leben aktuell 13 Hoppel, im letzten Jahr waren es noch 19. Drei konnte ich super gut vermitteln (wenn auch mit Herzschmerz beim Loslassen), drei sind leider vorausgegangen
    Deshalb: neben all den Kosten, sind zeitlicher und nervlicher Betreuungs- und Pflegeaufwand nicht zu unterschätzen, erst recht nicht das ewige Bangen und die Trauer um unsere Seelchen! Das vergessen ja so viele, die an uns ihre Pflegis (bestenfalls "gegen Kostenübernahme") abgeben wollen! Und bitte sofort! Ich kann das inzwischen nicht mehr. Auch wenn mir oft das Herz blutet, kann ich nicht mehr Verantwortung und Kostenrisiko übernehmen. Leider.

    Nur für meine Hoppel (hab noch zwei Hunde aus dem Tierschutz) liege ich aktuell pro Monat bei ca 1.150€ für Frischfutter zzgl. 30€ Merz Heu (11kg) zzgl. 60€ Holzpellets (wenn ich preislich Glück habe und Sonderangebote einstapeln kann) zzgl. Cunis und gesunde Leckerlie ca 25€.
    Ich mag es nicht zusammenrechnen - hilft ja nix
    Hinzu kommen neues Spielzeug, Häuschen oder Teppiche & Co.
    Ach ja, und TA-Kosten... Allein in 2023 über 6.000€ (Impfungen, Mädelskastra, 3× Herzultraschall, diverse Zahn-OPs, Notfall-Behandlung etc.pp.). Und es wird mit höherem Alter der Hoppel natürlich immer mehr 🙄 kennen wir alle!
    Einsparpotential sehe ich nur, wenn ich weniger abwechslungsreiches Frischfutter anbieten würde?! Aktuell gibt es Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl, Sellerie & Stangensellerie, Eisberg, Endivie, Romana, Chicoree, Radicchio, Fenchel, Petersilie, Dill, Minze, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, bissel Möhre, Petersilienwurzel und Obst, die großen Widder mögen auch Paprika. Jeder hat seine Vorlieben, die Mischung macht es meiner Meinung nach, hält sie gesund. Und ich LIEBE es, ihnen beim genüsslichen Futtern zuzusehen aber ja, nur Kohlfütterung wäre günstiger...
    Oder habt ihr noch Ideen für mich zur Kostenreduktion?

    Ansonsten halte ich es wie inwie: Da mein Kleinwagen, da meine Weltreise, da meine neue Küche...
    Das kann ich komplett nachvollziehen Ich finde, dass du unglaublich viel leistest, dami.
    Zur Kostenreduktion kann ich nur empfehlen mit einem Wochenmarkthändler einen Deal einzugehen. Die sind immer froh, Grünabfälle nicht entsorgen zu müssen.

    Rein kostenmäßig könnte ich mir Merlin nicht leisten: alle 6 Wochen Narkose + Zähne schleifen etc.
    Aber das ist es ja nicht alleine. An dem Tag, an dem er die Zähne gemacht bekommt, bin ich zuhause, oder nur kurz weg, ich beobachte ob und wie er frisst, schaue, dass er genug bekommt etc. Der Tag ist dann ein Merlin-Tag.

    Paulinchen hat EC. Da kann noch alles mögliche kommen. Aktuell geht es ihr gut. Aber vor einem Jahr musste ein Auge entfernt werden. Danach hat das zweite Auge Probleme gemacht. Das war scheinbar nur eine Allergie. GottseiDank.

    Und das waren nur die reinen offensichtlichen Dinge. Ganz anders ist es mit den Gefühlen. Man hängt an jedem Tier, um das man sich kümmert. Und gerade die, die viel Pflege erfordern, sind auch die, an denen das Herz am meisten hängt, weil man wirklich alles beobachtet. Meine Mutter hat mich mal gefragt, warum ich mir das antue, weil sie ja doch alle irgendwann gehen. Ich persönlich denke, dass die Freude, die sie bringen, doch unglaublich viel wert ist. Auch, wenn im Augenblick des Verlustes gerade die Welt einstürzt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 590

    Standard

    Ich bin dieses Jahr auch erschlagen von den Kosten.
    Für Futter gebe ich in der Woche für 2 Kaninchen ca 60€ aus.
    Hinzu kommen noch Diverse Tierarzt kosten die letztes Jahr bei ca 6500€ lagen...

    Ich bewundere jeden der das mit mehreren Tieren schafft...bei mir geht die Tendenz aktuell eher dazu nach den beiden mit den Kaninchen aufzuhören...
    Vielleicht auf Kellerasseln oder so umsteigen...sind ja Anspruchslos...
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Ich wurschtel mich bei Aldi und Edeka durch, inklusive der Grünabfälle sowohl in den Shops und dann auch zu Hause, Garten so gut es eben geht. Ich hab meine Einkaufszettel noch nicht so genau auseinander genommen, aber wir bezahlen für 2 Kaninchen und 2 erwachsene Menschen 60€ bis 90€ pro Woche. Der höhere Preis ist, wenn ich sowas wie Waschmittel oder für aufwendigeres Wochenendessen einkaufen möchte.

    Ich denke mal, dass die zwei Kaninchen 30-40€ die Woche ausmachen könnten, vor allem, wenn ich zwischendurch nochmal Gemüse kaufe. (bzw gestern mein Mann nochmal). Da sind es dann manchmal nochmal 5-15€ grob geschätzt.

    Wir holen Möhren, Fenchel, Möhrengrün&Kohlrabiblätter, Brombeerblätter und Äste, Chicoree, Romanasalat, Feldsalat, Apfelreste gibt es, Petersilienbüschel aus Aldi, manchmal Brokkoli, Grünkohl (nur, wenn er gut aussieht also diese Saison nur zweimal bisher, pro Kilo 3,99€), Wirsingkohl. Markt gibts hier glaube schon, aber nicht inner Nähe und türkischer Markt auch erst in Berlin wieder.

    Dazu gibt es Allgäuer Heustadl Heu, Wasser und am Wochenende auch mal heiß aufgegossene Cunis. (ich verwöhne die zu gerne und sie lieben das... das muss für die wie Schokolade für uns sein) Das ist in den Futterkosten nicht reingerechnet, weil ich das nicht so oft bestellen muss. Ist aber auch alles teurer geworden (außer das Wasser glaube).

    Ein Paket mit 2 Romanasalate kostet zwischen 2-3€, Chicoreepackung auch 2-3€ Wirsingkohl hat einen Kilopreis, weiß den grad nicht auswendig... Ich weiß definitiv, dass ich nicht so ultraviel Vielfalt verfüttere, aber das liegt auchn bisschen am Angebot (bzw. auch Nachfrage). Es gibt mehrere Paprikasorten und Tomatensorten, viele Pilze, aber dafür weniger Salate. Kräuter sind oft minikleine Päckchen für 1,99€, selten mal die großen und die sind dann auch bei rund 2€ bis 3€. Dafür sind die Süßwaren, Wurst, Fleisch, Brot, Getränkeabteilungen usw. richtig gut ausgestattet. Das bringt nur den Kaninchen und mir nichts. In Berlin, je nach Bezirk, könnte ich etwas vielfältiger shoppen.

    Also pro Kaninchen würde ich nie auf 100€ Futterkosten (allein) kommen. Das haut bei mir eher für 2 bis 3 Kaninchen hin, allerdings ist das nur grob überschlagen. Als ich noch 4 hatte, waren die Preise noch nicht so hoch, da haben wir aber auch pro Woche 60€ bis 90€ für uns alle gehabt, vielleicht mit zusätzlich einmal pro Woche für nen 10er Gemüse nachkaufen. Ich bestelle nirgends Frischfutter, das ist alles nur aus einem Aldi und einem Edekacenter oder das nicht-gekaufte aus dem Garten dann.

    Wetterbedingt kann ich manchmal ab November schon nicht mehr von draußen füttern und erst ab April wieder. Kommt auf den Winter an, manchmal geht er soooo lange und manchmal wirds mitte März schon frühlingshaft. Aber unten ist es auch ein paar Grad kälter, da ist es länger zerfroren, zermatscht und will nicht so recht wachsen. Steht dafür aber sonnengeschützter und verbrennt nicht so sehr im Sommer. Wenn einige hier im Forum sagen, dass sie schon Wiese füttern, dann fange ich damit manchmal erst 2 bis 4 Wochen später mit Wiesenfutter an.

    Die Futterkosten vom Winter und die Tierarztkosten waren auch der Grund, warum ich nicht wieder auf ein Quartett aufgestockt habe, als mir Tiere verstorben sind. Das ist, wie Claudia schon sagt, viel zu unberechenbar und ich bekomme derzeit zu wenig Übergangsgeld (Umschulung bis Sommer 2025) um im Zweifel dauerhaft 4 chronische Nierenkranke, Ohrpatienten oder Zahnkaninchen zu haben, mal so als Beispiele.

    Aber traurig finde ich das Ganze trotzdem. Da habe ich nun diesen großen Garten und die große Voliere und kriege es finanziell nicht zu 100% sicher hin, 4-6 mögliche Kaninchen zu versorgen. Ich muss das ehrlicherweise so sagen: wäre meine Finanzlage besser und ich nicht unter der Woche weg, dann hätte ich schon gerne wieder mehr Kaninchen. Ich könnte dann ja im Zweifel auch besser aufpassen und eventuell auftretenden EC-Schübe oder Kratzer einer Zusammenführung gut behandeln lassen. So wie es jetzt ist, gehe ich dieses Risiko auf keinen Fall ein. Ich kann das nicht mehr absichern.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Ein Thread aus 2011 https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=62501

    Oder 2016… https://www.kaninchenschutzforum.de/...t=Futterkosten

    Oder 2017 https://www.kaninchenschutzforum.de/...t=Futterkosten

    Auch 2018 war es noch günstiger als heute… https://www.kaninchenschutzforum.de/...t=Futterkosten

    Und dann die Inflation dazurechnen und schon „stimmt‘“…. (auch wenn es im Portemonnaie weh tut…)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Als Beispiel bei uns:

    Für zwei Monster und zwei Kleine haben (bzw. hatten ) wir Frischfutterkosten von rund 50-60 Euro die Woche (auf dem Markt.
    Das wird sich jetzt natürlich reduzieren, aber die Monster waren extreme Heufresser, haben also an Frischfutter ungefähr die gleiche Menge wie die Kleinen bekommen (die kaum Heu fressen)…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 708

    Standard

    Ich schätze, dass ich so auf 100 Euro für zwei an Frischfutterkosten komme. Ich habe aber lange nicht mehr aufgeschrieben. Werde ich jetzt wieder tun. Ende Januar kann ich mehr sagen. Es ist mittlerweile schon Wahnsinn zusammen mit den Tierarztkosten und den anderen Kosten wie Heu und Streu. Ich würde eigentlich auch gerne wieder eine Gruppe von 4 Kaninchen haben, aber ich habe auch Sorgen wegen der Kosten.

  12. #12
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Ich fall gerade vom Glauben ab, wie günstig ihr teilweise bleibt. Nützt nix, der Rotstift wird hier nun auch angesetzt.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Ja 100 Euro Futter kosten habe ich auch ca iMONATLICH für 2 Kaninchen. kann auch mal weniger sein .
    Geändert von minerva (03.01.2024 um 20:31 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Arbeite aber auch in Einzelhandel wo ich auch so was mit bekomme .Was nicht mehr ihn verkauf geht,

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Als Vergleich: Januar bis März 2023 hab ich insgesamt 1160 € an Frischfutterkosten für 10 Tiere gehabt. Also knapp 400 €/ Monat.
    Für 10 Tiere macht das 40 Euro im Monat… da lieg ich mit rd. 50 Euro pro Woche doch ääähhh…. geringfügig drüber.

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Ich fall gerade vom Glauben ab, wie günstig ihr teilweise bleibt.
    Da es bei Euch Aldi und Rewe gibt… besonders dort bekomme ich teilweise 2-3 Tüten voll mit Kohlrabi- und Kohlblättern plus schönes Möhrengrün…. senkt die Kosten auch noch mal.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:07
  2. Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?
    Von Annette R. im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 18:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •