Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Wunde im Maul, was noch machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    So ganz verstehe ich das nicht.
    Da wird sowas wie eine Blase aufgestochen und ein Stück Holz oder Zahn rausgeholt.
    Jetzt ist da ein großes Loch und der Zahn fehlt.
    Also war das ggf. doch ein Stück Zahn und kein Holz?
    Ist der Zahn 'nur' abgebrochen (hatte ich bei meinem Jean-Claude auch schon) und dann gesplittert oder hat sich da alles inkl. Wurzel aufgelöst (ja, das geht ...)?
    Weil dann hättest Du da ein größeres Problem.

    Ach ja: NICHT TRENNEN.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    So ganz verstehe ich das nicht.
    Da wird sowas wie eine Blase aufgestochen und ein Stück Holz oder Zahn rausgeholt.
    Jetzt ist da ein großes Loch und der Zahn fehlt.
    Also war das ggf. doch ein Stück Zahn und kein Holz?
    Ist der Zahn 'nur' abgebrochen (hatte ich bei meinem Jean-Claude auch schon) und dann gesplittert oder hat sich da alles inkl. Wurzel aufgelöst (ja, das geht ...)?
    Weil dann hättest Du da ein größeres Problem.

    Ach ja: NICHT TRENNEN.

    Es war Zahn. Die Tierärztin hat es auch nochmal bestätigt.
    Ich kann es dir nicht sagen.
    Angeblich wäre noch etwas Ministück Zahn vorhanden. Für mich sah es aber so aus. als würde der ganze Zahn fehlen.
    Und wie meinst du das mit Wurzel hat sich aufgelöst und ich hätte dann ein Problem?
    Ich glaube das kann man erst nach dem Röntgen sagen. Ich weiß es nicht.

    Zum Fressen: Ich hab ihn gerade im Heu erwischt und er hat dort auch eine Köttelmassenproduktion gestartet.
    Aber er kaut eben nur auf einer Seite.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen

    Zum Fressen: Ich hab ihn gerade im Heu erwischt und er hat dort auch eine Köttelmassenproduktion gestartet.
    Aber er kaut eben nur auf einer Seite.
    Wenn er gut köttelt, dann frisst er ja auch ausreichend.
    Und dass er jetzt nur auf einer Seite kaut, das ist absolut kein Problem!
    Das machen auch viele Zahnkaninchen so, bei denen nur noch auf einer Seite intakte Zahnreihen vorhanden sind.

    Und wer Heu fressen kann, dabei auch noch ausreichend köttelt, der braucht auch keinen Brei.

    Ich würde ihm aber trotzdem in Wasser eingeweichte Cunis zusätzlich anbieten (ausreichend, denn der Partnerin werden sie wohl auch schmecken!).
    Zur Zeit wird er sonst vielleicht ununterbrochen kauen, weil es für ihn gerade mühselig ist mit dem Sattwerden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Meines Erachtens braucht es hier dringendst einen Termin mit einem dentalrönten oder CT in Narkose für eine vernünftige Diagnostik und Therapie. Nachdem was Du so schreibst waren Beide Ärzte nicht kundig. Woher kommst Du denn?
    Schau mal auf diese Listen, vielleicht ist da was für Dich erreichbar:
    https://www.dvg-kleinsaeuger.de/index.php?id=11

    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...nchentierarzt/

    Dein Budget wird da leider nicht reichen und Ratenzahlung bieten nur größere Kliniken über Rechenzentren an.

    Zum päppeln würde ich immer die "fertigen" Breie nutzen, da ist alles an Vitaminen und Mineralstoffen drin. Ich nehem Rodicare instant, davon dann 50-60ml/kg Kaninchen am Tag. Päppeln sollte man 24/7 alle 4 Stunden. Schmerzmittel sind in Deinem Fall auch wichtig, 2x am tag Metacam und bis zu alle 4 Stunden Novalgin.
    Geändert von Alexandra K. (24.11.2023 um 20:37 Uhr)

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Mit den 24/7 alle 4 Stunden - ja, kann man machen.
    Ich persönlich päppel 4x am Tag, meist zw. 8 und 9, dann wieder um 14 und 19 Uhr und nochmals gegen 23:30.
    Nachts in der Regel gar nicht, ausser, es ist zwingend notwendig, weil immer nur geringe Mengen verfüttern werden dürfen - dann natürlich auch tagsüber in kürzeren Abständen.
    Das war aber in den letzten 13 Jahren erst 2x der Fall.

    Ich setze auch immer so zw. 50 und 60ml/kg und Tag an.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Woher kommst Du denn?
    Leider nicht aus Neustadt in der Nähe von Hannover ....
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Da Kaninchen ja normalerweise häufig eher wenig fressen finde ich 6x schon recht wenig.
    Tiere mit Verdauungsproblemen bekommen von mir alle 2 Stunden Brei. Ist natürlich nicht sehr Halterfreundlich, ich weiss....

  8. #8
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Ja, da hast Du definitiv recht.
    Aber ich mache das schon seit Ewigkeiten so und hatte bisher nie Probleme, ansonsten hätte ich das sofort umstellt.

    Wenn ich überlege, welche Päppelmengen die TiHo so vorgibt, wobei die natürlich nicht dazu sagen, welche Konsistenz der Brei haben soll.
    Die gehen vom Gewicht aus und rechnen das 1:1 um, sprich, bei einem 2,5kg Kaninchen sollst Du 250ml Päppelbrei zufüttern, also 100ml/kg, verteilt auf 4-6 Mahlzeiten, also irgendwas zw. 40 und 60ml pro Portion.
    Zum einen wird man dann nie fertig und zum anderen würde ich wohl meinen Jean-Claude zum Platzen bringen
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens braucht es hier dringendst einen Termin mit einem dentalrönten oder CT in Narkose für eine vernünftige Diagnostik und Therapie. Nachdem was Du so schreibst waren Beide Ärzte nicht kundig. Woher kommst Du denn?
    Schau mal auf diese Listen, vielleicht ist da was für Dich erreichbar:
    https://www.dvg-kleinsaeuger.de/index.php?id=11

    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...nchentierarzt/

    Dein Budget wird da leider nicht reichen und Ratenzahlung bieten nur größere Kliniken über Rechenzentren an.

    Zum päppeln würde ich immer die "fertigen" Breie nutzen, da ist alles an Vitaminen und Mineralstoffen drin. Ich nehem Rodicare instant, davon dann 50-60ml/kg Kaninchen am Tag. Päppeln sollte man 24/7 alle 4 Stunden. Schmerzmittel sind in Deinem Fall auch wichtig, 2x am tag Metacam und bis zu alle 4 Stunden Novalgin.
    Wie kommst du darauf, dass die zweite Tierärztin schlecht war?
    Sie ist eben nur rastlos ausgebucht und muss schauen, wie sie die Termine koordiniert.
    Sie hat mir ja angeboten, zu röntgen.

    Und was denkst du, kann ich machen, wenn das Budget nicht reicht?

    Ich hab mir jetzt die fertigen Breie angerührt und päpple alle 2 bis 3 Stunden.

    War heute auch nochmal zum spülen bei dem Tierarzt, der ihn operiert hatte, aber denke, das hätte ich mir sparen können.
    Der hat das gar nicht richtig gesehen und war sehr überfordert.
    Werde mich dann sicher an die Tierklinik in der Nähe wenden, wenn das sonst nicht zufreidenstellend ist.

    Bin erstmal offline. Mein Sohn kränkelt schon wieder

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 664

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kauprobleme - Wunde im Maul
    Von kaninchenmamas im Forum Krankheiten *
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 01.02.2020, 19:23
  2. Wunde Füße - Bodenbelag dämmen/ weicher machen?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 17:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •