Es gibt noch die Möglichkeit, Wärmeplatten zu nutzen. Diese erwärmen sich max bis zu 40 Grad. Es sind Infrarot - Wärmeplatten die mit einem Stromanschluss verbunden sind. Darauf ist eine dicke Decke. Der Salat bleibt Frost frei und die Kaninchen bekommen einen warmen Bauch.
Es ist mit einem Thermischen Schalter verbunden, der bei +2 Grad anspringt und bei + 12 Grad wieder ausgeht.
Ich nehme auch nur Wärmematten weil die nur 20-30 Watt ziehen und somit stromsparender und effektiver als Lampen sind.
Ich nehme auch nur Wärmematten weil die nur 20-30 Watt ziehen und somit stromsparender und effektiver als Lampen sind.
Ich habe wieder Außenhaltung und lege meinem Opi (ca. 11) in sein Klo (großes Wohnklo, da sitzt er überwiegend drinnen) im Winter unters Stroh einen Snugglesafe, den ich dann regelmäßig auswechsle. Er kann sich dann selbst entscheiden, ob er die Wärme möchte (meist nicht). Er ist aber auch durch EC beeinträchtigt.
LG
Welche Wärmeplatten nutzt ihr den? Und wie verhindert ihr, dass die Kabel angeknabbert werden?
@Jenny: Snugglesafe habe ich daheim, finde die Teile aber etwas seltsam in der Handhabung. Zu lauwarm, zu kurz warm und damit kann man glatt ein Kaninchen erschlagen. Keins meiner Tierchen hat sich da jemals drauf legen wollen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen