Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Drittes Kaninchen vom Tierschutz?

  1. #1
    limmi
    Gast

    Standard Drittes Kaninchen vom Tierschutz?

    Hey,
    Ich bin momentan am Überlegen ob ich zu meinen zwei Mädels noch einen kastrierten Rammler holen soll. Sie verstehen sich zwar super, aber desto mehr Gesellschaft, desto besser, oder? Wenn, würde ich einen nehmen, der ein neues Zuhause sucht, also Tierheim/Tierschutz oder ggf. ein Tier, dem die Halter nicht mehr gerecht werden können. Haltet ihr das für eine gute Idee? Habt ihr Erfahrungen mit Dreiergruppen?
    Wir ziehen demnächst auch um, und das würde sich auch super als Vergesellschaftung ohne viel hin und her eignen, aber würden 6qm für die Nacht für drei reichen? Ursprünglich war ein anderer Platz für die zwei geplant, aber jetzt kommen sie in den Obstgarten und bekommen dort wahrscheinlich auch Auslauf, schätze ca. 75 qm, bin aber schlecht im Schätzen. Ich will das alles auch noch gar nicht fest machen, sind eirklich nur so wage Überlegungen. Vermute auch nicht unbedingt, dass meine Eltern das überhaupt erlauben, ich möchte das nur mal fragen weil wer weiß, was die Zeit bringt.

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.218

    Standard

    Ich bin aus vielen verschiedenen Gründen ein großer Fan von Gruppen, sprich alles was mehr ist als zwei Kaninchen und gerade wenn man zwei
    Weibchen hat, ist eine Konstellation mit einem Kastraten zusätzlich sicher gut.
    Ich hatte schon sehr oft Dreiergruppen und bis auf wenige Ausnahmen, haben die auch immer gut funktioniert.
    Mir persönlich wäre der Nachtplatz auf Dauer zu klein mit 6qm, gerade nachts finde ich schon das sie Platz brauchen, aber vlt gibt es ja doch eine
    Möglichkeit ihnen mehr Platz zu bieten?
    Natürlich soll bei der Aufnahme eines zusätzlichen Tieres auch bedacht werden, dass es mit der Anschaffung alleine nicht getan ist, die Tierarztkosten sollte man immer mit bedenken,
    die zusätzlichen Futterkosten, Impfungen uvm
    Gibt es auch einen Plan B, falls die Zusammenführung nicht klappt?
    Kann das Tier zurück?

    Das sind alles Punkte die man gut überdenken sollte und wenn das alles geklärt ist, dann finde ich das eine tolle Sache.
    Ich würde Dir auf jeden Fall ein Tierheim oder eine Pflegestelle empfehle, die können über den Charakter des Tieres am meisten sagen.

  3. #3
    limmi
    Gast

    Standard

    Ich würde mich auch total freuen wen das klappen würde, aber ja, das mit dem Tierarzt muss ich mir auch noch überlegen. Und es ist auch schwierig, überhaupt Tierheime in der Nähe mit Kaninchen zu finden. Ich muss mir das alles noch ein paarmal durch den Kopf gehen lassen. Die 6qm in der Nacht lassen sich nicht mehr vergrößern, da wir so ein Volierengestell gekauft haben und halt den Draht dafür.
    Vielen Dank für deine Antwort!

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Wenn Du den Platz nicht vergrößern kannst würde ich persönlich auf ein drittes Tier verzichten.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wenn sie den Auslauf täglich bekommen finde ich die 6qm für 3 Tiere nachts ok und würde das machen mit dem kastraten.

  6. #6
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Find ich spannend Alex, diese Aussage. Ich würde und gebe nachts soviel wie geht, das sind mehr als 3m2/Tier. Trotz massig Auslauf tagsüber.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Klar ist mehr immer besser. Ich finde 6qm nachts aber besser als ein 8qm Gehege dauerhaft.....
    Die allerwenigsten halter bieten Gartenfreilauf an, die allermeisten Tiere sind also dauerhaft nur in Gehegen.
    Ob 2 oder 3 Tiere auf 6qm laufen finde ich dabei nicht so relevant, wenn die harmonisch sind.
    Lt. TVT sind es 7,2qm für 3 Tiere. 6qm+Freilauf finde ich weitaus sinniger als 7,2qm ohne.
    Zudem finde ich eine kleine Gruppe für die Tiere weitaus schöner als eine Paarhaltung.
    Das kannst Du gerne spannend finden, ist meine Meinung.
    Geändert von Alexandra K. (26.10.2023 um 19:29 Uhr)

  8. #8
    limmi
    Gast

    Standard

    Also ich hab den Garten abgemessen, und mit 75 qm hab ich mich ziemlich verschätzt Es sind um die 145qm, aber das ist wahrscheinlich wenig relevant.
    Finde es spannend, wie sehr die Meinungen variieren.
    Naja, zumindest habe ich schon von einigen Haltern gehört, die 3 Tiere auf 6qm halten. Ich finde persönlich, dass das in jedem Fall besser als Käfighaltung ist und wenn die Kaninchen täglich Auslauf bekommen und es ihnen augenscheinlich gut geht, natürlich kann man sie nicht fragen aber da gibt es doch einige Anzeichen, würde ich das auch als recht gut betiteln. Aber da es ja nur meine persönliche Meknung ist, wollte ich mir noch mehrere einholen. Bin gespannt.
    Geändert von limmi (26.10.2023 um 19:43 Uhr)

  9. #9
    limmi
    Gast

    Standard

    Wisst ihr, ob hier auch Tiere in Österreich vermittelt werden?

  10. #10
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Guck mal bei kaninchen-Helpline.at

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Klar ist mehr immer besser. Ich finde 6qm nachts aber besser als ein 8qm Gehege dauerhaft.....
    Die allerwenigsten halter bieten Gartenfreilauf an, die allermeisten Tiere sind also dauerhaft nur in Gehegen.
    Ob 2 oder 3 Tiere auf 6qm laufen finde ich dabei nicht so relevant, wenn die harmonisch sind.
    Lt. TVT sind es 7,2qm für 3 Tiere. 6qm+Freilauf finde ich weitaus sinniger als 7,2qm ohne.
    Zudem finde ich eine kleine Gruppe für die Tiere weitaus schöner als eine Paarhaltung.
    Das kannst Du gerne spannend finden, ist meine Meinung.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    limmi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Guck mal bei kaninchen-Helpline.at
    Danke 🙏🏾

  13. #13
    limmi
    Gast

    Standard

    Habe grade einen ganz lieben Buben gefunden:
    https://www.kaninchen-helpline.at/zu...en-julius.html
    Ich will zwar noch nichts festmachen, aber der Kleine sieht so toll aus und würde glaub ich, perfekt zu meinen beiden passen. darf man hier eh links reinstellen?

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    ich möchte nur darauf aufsmerksam machen, dass dann auch mehr Tierarztkosten auf Dich zu kommen. Daher auch wenn ich wie Alex generell der Meinung bin, dass Gruppen immer schöner sind, bin ich auch der Meinung , dass das Finanzielle abgesichert sein muss. Wenn man aber finanziell davon abhängig ist, dass einen andere (Eltern, Tante etc) dabei unterstützen , dass man im Notfall gleich zum Tierarzt kann . Und es da in der Vergangenheit schon mal Diskussionen gab, ob es bsw nötig ist, dass die Tiere geimpft werden (und ja ich weiß du hast es damals ja auch hinbekommen)würde ich in Deinem Fall vielleicht doch besser erstmal nur bei 2 Tieren bleiben. Die beiden haben es schön bei Dir und das ist doch auch schon was Tolles. Nicht böse gemeint, vielleicht aber einen Gedanken wert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich möchte nur darauf aufsmerksam machen, dass dann auch mehr Tierarztkosten auf Dich zu kommen. Daher auch wenn ich wie Alex generell der Meinung bin, dass Gruppen immer schöner sind, bin ich auch der Meinung , dass das Finanzielle abgesichert sein muss. Wenn man aber finanziell davon abhängig ist, dass einen andere (Eltern, Tante etc) dabei unterstützen , dass man im Notfall gleich zum Tierarzt kann . Und es da in der Vergangenheit schon mal Diskussionen gab, ob es bsw nötig ist, dass die Tiere geimpft werden (und ja ich weiß du hast es damals ja auch hinbekommen)würde ich in Deinem Fall vielleicht doch besser erstmal nur bei 2 Tieren bleiben. Die beiden haben es schön bei Dir und das ist doch auch schon was Tolles. Nicht böse gemeint, vielleicht aber einen Gedanken wert
    Seh ich auch so. Du bist noch jung und hast soviel noch vor Dir. Jetzt -ohne eigenes echtes Einkommen- bleib bei deinen 2. später kannst du gerne mehr Kaninchen haben. Aber du trägst jetzt für 2 die Verantwortung. Für 3 können die Kosten schnell explodieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •