Persönlich würde ich die Henne durch checken lassen.
Ggf. 3 Tage Köttel sammeln, beim Vogelkundigen Tierarzt auch Kropfabstrich entnehmen und untersuchen lassen mittels anzüchtung im Labor, denn beim betrachten nur unterm Mikroskop werden all zu gerne Krankmachende Kleinstlebewesen übersehen (hatte das selbst schon genüge, da war unterm Mikroskop alles super, beim anzüchten im Labor kamen dann aber eine schwere bakterielle Infektion gleich mit mehreren Bakterien Arten zu Tage, wo ein spezielles Antibiotikum her musste, weil die gängigen machtlos waren).
Ist da dann doch alles super, ggf. Röntgen lassen, um ggf. Nieren- und/oder Leber Erkrankungen auszuschließen.
Vögel sind noch schlimmer als Kaninchen mit ihrem vertuschen von Erkrankungen, finde ich.
Ich bin so oft schon total unsicher immer mit den Wellensittichen zum Tierarzt und jedesmal stellte sich eine schwere Erkrankung heraus.
Auch Lani jetzt von meiner Schwester kürzlich...
Rebecca hatte nur einen Verdacht, war sich absolut nicht sicher, weil Lani sich munter gab und diese Symptome auch gar nicht durchgängig sondern immer nur mal selten und wenn, ganz kurz auftraten:
Bei der Untersuchung dann volle Kanne bakterielle Infektion, Antibiose unausweichlich.
Käme denn eine Haltung in 2 verschiedenen Zimmern in Frage?
Also, dass die, die sich vertragen, dort bleiben, wo sie jetzt sind und die 2 Hähne in ein anderes Zimmer unter gebracht werden und einfach dann dort gehalten werden mit Freiflug und zweiter Voliere?
Trennen würde ich persönlich die beiden nicht.
Sie mögen sich scheinbar sehr. Ist war schade und dann auch schwierig für dich, wenn du sie dann weg geben müsstest, aber wenn, dann würde ich persönlich die zwei halt nicht von einander trennen, sondern dann schauen, dass sie zusammen wohin können, wo sie weiterhin zusammen bleiben können.
Vielleicht ist das vermenschlichen meiner seits, aber wir wollten doch auch nicht, dass uns der Partner, den wir mögen oder gar lieben, weg genommen wird, wenn man eigentlich zusammen bleiben würde.
Lesezeichen