Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Zahnprobleme: Meinungen und Erfahrungen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Etwas irritierend finde ich, dass der behandler scheinbar keine klare Empfehlung zur Op abgegeben hat, oder habe ich das mißverstanden?
    Der Prämolar, der den TNK verstopft sollte unbedingt raus, ob der Rest der Zahnreihe auch raus muss kann ja nur der zahnkundige TA beurteilen. Ebenso sollte er dann damit umgehen können ob intraoral oder extraoral extrahiert wird....

    Ich habe schon mehrfach ganze Zahnreihen extrahieren lassen oder auch 1 Zahnreihe+1 Auge.
    Man muß dann natürlich erstmal regelmäßig päppeln und mit Schmerzmitteln versorgen.

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ist der Stumpf ein Stumpf, weil der Zahn evtl. abgebrochen ist oder weil da einfach nichts mehr nachwächst?
    Wie ist denn ansonsten die Zahnsubstanz der anderen Zähne?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo sari-safari,

    erfahrungsgemäß können Zähne erst so richtig unter Narkose beurteilt werden und erfahrungsgemäß zeigen Kaninchen Schmerzen auch eher nicht so.
    Sie vertuschen da leider ganz geschickt und ganz viel.

    Bei der Diagnose würde ich persönlich das Tier operieren lassen.
    Der Zahn, der den Tränen-Nasen-Kanal dicht macht, soll raus. Also raus mit dem.
    Bei der Gelegenheit, kann sich die Tierärztin dann nochmal alle anderen Zähne ansehen, versuchen, ob der hintere verstumpfte Zahn mit raus kann und ob Zähne geschliffen werden müssen.
    Das könnte doch dann alles in einem zusammen erledigt werden oder ginge das nicht?

    Ich persönlich würde jedenfalls nicht nur einschleifen und abwarten, wenn bereits fest steht, dass da ein Zahn sowieso raus muss.
    Solange das Tier frisst, gut bei Gewicht ist und fit ist, hat es bessere Chancen für diese OP, als wenn es bereits durch Schmerzen, nicht gut fressen können, angeschlagen ist.

    Die Nachsorge bestünde dann natürlich vor allem aus ausreichend Schmerzmittel und ggf. Antibiose.
    Beides sind da eher aber das kleinere Übel.
    Wenn die Übeltäter mit der Op erst mal raus sind, kann es nur besser werden.

    Bei der Wahl des Tierarztes, würde ich das nicht deiner Haustierärztin machen lassen, sondern wohl entweder dort, wo die Diagnose gestellt wurde oder halt bei einem Zahnkundigen Tierarzt, wo ausschließlich positive Bewertungen auf Zähne mit Kaninchen ausgeschrieben wurden... googlen hilft da meist schon sehr weiter.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (19.08.2023 um 02:41 Uhr)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Meiner Lilo wurde ein Backenzahn nicht vollständig entfernt, die Anlage blieb erhalten, sodass ein "Zahn" bzw eher ein Stumpf, danach im Kiefer quer wuchs und mächtig für Ärger sorgte.

    Daher mein Rat: Falls dieser Stumpf gut zu erreichen ist und entfernt werden kann, lasse ihn entfernen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Guten Morgen,

    herzlichen Dank für alle weiteren Beiträge, sehr hilfreich!!

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Etwas irritierend finde ich, dass der behandler scheinbar keine klare Empfehlung zur Op abgegeben hat, oder habe ich das mißverstanden?
    Der Prämolar, der den TNK verstopft sollte unbedingt raus, ob der Rest der Zahnreihe auch raus muss kann ja nur der zahnkundige TA beurteilen. Ebenso sollte er dann damit umgehen können ob intraoral oder extraoral extrahiert wird.....
    Doch es gibt Empfehlungen von 2 TA, das habe ich wohl nicht eindeutig genug beschrieben. Die TA, die die Diagnostik mit dem CBCT gemacht hat, empfiehlt das volle Programm, hat aber eben auch gesagt, dass dieser hintere Backenzahn ein Problemkandidat ist und es eventuell schwer wird da ran zu kommen.
    Wir haben uns zusätzlich mit unserer TA vorOrt besprochen und auch explizit nach Risiken und Abwägungen, etc gefragt. Sie empfiehlt im Prinzip das Gleiche, sagt aber auch, dass es natürlich immer abzuwägen ist was medizinisch machbar und sinnvoll ist und im Sinne des jeweiligen Tieres.
    Unsere Sorge ist halt, dass halt erst richtig Probleme für Anton entstehen wenn es mit diesem Backenzahn nicht richtig klappt. Jetzt geht es ihm gut und das ist das Wichtigste für uns. Deshalb die Überlegungen vielleicht in 2 Schritten vorzugehen.

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ist der Stumpf ein Stumpf, weil der Zahn evtl. abgebrochen ist oder weil da einfach nichts mehr nachwächst?
    Wie ist denn ansonsten die Zahnsubstanz der anderen Zähne?
    Das ist eine sehr gute Frage..wir wissen es leider nicht. Beide TA haben gemutmaßt, dass der Zahn entweder einfach so ist oder dass vielleicht mal was abgebrochen ist…kann man nicht sagen. Was die Zahnstruktur insgesamt betrifft, kann ich leider nichts sagen, dazu hat keine der TA was gesagt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Meiner Lilo wurde ein Backenzahn nicht vollständig entfernt, die Anlage blieb erhalten, sodass ein "Zahn" bzw eher ein Stumpf, danach im Kiefer quer wuchs und mächtig für Ärger sorgte.

    Daher mein Rat: Falls dieser Stumpf gut zu erreichen ist und entfernt werden kann, lasse ihn entfernen.
    😳 das klingt nicht gut und tut mir leid für deine Lilo. Wie lange hat es gedauert bis das entdeckt wurde? Konnte man den Zahn dann noch entfernen?

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Den Zahn, der auf den TNK drückt, würde ich definitiv entfernen lassen.
    Bei dem anderen würde ich beobachten, ob der ggf. nachwächst (das geht ja relativ schnell).
    Ich persönlich bin kein Freund vom schnellen Ziehen eines Zahnes, solange er ansonsten keine Probleme macht.

    Mein Jean-Claude hat sich auch einen Backenzahn so halb abgebrochen, was bei der letzen Zahnsanierung festgestellt wurde.
    Das locker Stück wurde entfernt.
    Jetzt beobachten wir, ob der Zahn wieder nachwächst.
    Er hatte vor längere Zeit auch immer wieder ab und an 1-2 lockere Zähne, aber nie so locker, dass man sie einfach hätte ziehen können während der Sanierung.
    Beim nächsten Mal waren die dann wieder fest, vor allem, seitdem er wg. einer Entzündung seiner Zahntaschen dauerhaft AB bekommt.
    Seitdem hat sich auch die Zahnsubstanz, die vorher eine Katastrophe war, verbessert.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Den Zahn, der auf den TNK drückt, würde ich definitiv entfernen lassen.
    Bei dem anderen würde ich beobachten, ob der ggf. nachwächst (das geht ja relativ schnell).
    Ich persönlich bin kein Freund vom schnellen Ziehen eines Zahnes, solange er ansonsten keine Probleme macht.

    Mein Jean-Claude hat sich auch einen Backenzahn so halb abgebrochen, was bei der letzen Zahnsanierung festgestellt wurde.
    Das locker Stück wurde entfernt.
    Jetzt beobachten wir, ob der Zahn wieder nachwächst.
    Er hatte vor längere Zeit auch immer wieder ab und an 1-2 lockere Zähne, aber nie so locker, dass man sie einfach hätte ziehen können während der Sanierung.
    Beim nächsten Mal waren die dann wieder fest, vor allem, seitdem er wg. einer Entzündung seiner Zahntaschen dauerhaft AB bekommt.
    Seitdem hat sich auch die Zahnsubstanz, die vorher eine Katastrophe war, verbessert.
    Ja im Moment tendiere ich auch dazu..bzw. auch dazu es vielleicht bei dem hinteren Stumpf-Backenzahn davon abhängig zu machen was der Blick ins Mäulchen ergibt, wie gut man ran kommen würde, etc.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Meiner Lilo wurde ein Backenzahn nicht vollständig entfernt, die Anlage blieb erhalten, sodass ein "Zahn" bzw eher ein Stumpf, danach im Kiefer quer wuchs und mächtig für Ärger sorgte.

    Daher mein Rat: Falls dieser Stumpf gut zu erreichen ist und entfernt werden kann, lasse ihn entfernen.
    �� das klingt nicht gut und tut mir leid für deine Lilo. Wie lange hat es gedauert bis das entdeckt wurde? Konnte man den Zahn dann noch entfernen?
    Es wurde einmal versucht, doch leider wurde Lilo dann sehr krank wegen einem multiresistenten Keim, sodass ein zweiter Versuch nicht möglich war. Als sie dann wegen ihrer Zahnspitzen in Gasnakose musste, starb sie innerhalb der Narkose.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Meiner Lilo wurde ein Backenzahn nicht vollständig entfernt, die Anlage blieb erhalten, sodass ein "Zahn" bzw eher ein Stumpf, danach im Kiefer quer wuchs und mächtig für Ärger sorgte.

    Daher mein Rat: Falls dieser Stumpf gut zu erreichen ist und entfernt werden kann, lasse ihn entfernen.
    �� das klingt nicht gut und tut mir leid für deine Lilo. Wie lange hat es gedauert bis das entdeckt wurde? Konnte man den Zahn dann noch entfernen?
    Es wurde einmal versucht, doch leider wurde Lilo dann sehr krank wegen einem multiresistenten Keim, sodass ein zweiter Versuch nicht möglich war. Als sie dann wegen ihrer Zahnspitzen in Gasnakose musste, starb sie innerhalb der Narkose.
    Das tut mir sehr leid


    Danke an Anja und Jaqueline für eure Beiträge! So langsam ergibt sich ein Bild für mich und wir werden das Vorgehen mit der TA besprechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Metacam Dauergabe? Ja/Nein? Meinungen, Erfahrungen.....
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 14:52
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 17:05
  3. Erfahrener TA für Zahnprobleme in Köln gesucht
    Von KasiTrix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 00:47
  4. Transportbox-Erfahrungen, Meinungen?
    Von Christine H. im Forum Haltung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 10:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •