Seite 57 von 61 ErsteErste ... 7 47 55 56 57 58 59 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.140 von 1213

Thema: Just Hund - Part II

  1. #1121
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ja am Anfang war es hier auch genauso zittern wie Espenlaub, kotzen Panik pur. Freiwillig einsteigen no way. Mittlerweile steigt sie freiwillig ein ,zittert und kotzt nicht mehr. Aber sie hasst es. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen ohne Panikattacken. Aber es bleibt für sie unangenehm, daher fahren wir nur wenn es sein muss. Ich denke auch die ersten beiden Autofahrten sind die nach dem Einfangen zum shelter und die von Rumänien nach Deutschland. Das war beides traumatisierend . Daher sind wir froh dass wir jetzt den Stand haben, aber entspannt im Auto schlafen wird sie wohl nie. Aber wir wissen um ihre Problem und versuchen es für sie so angenehm wie möglich zu machen wenn es dann doch Mal sein muss. Aber Flugzeug oder Fähre würde ich ihr aufgrund dessen nicht zumuten. Denn das würde uns um Lichtjahre zurückwerfen
    Ist bei uns auch momentan noch undenkbar. Deshalb kann er auch nicht mit in den Urlaub, sondern bleibt hier in der Hundepension. Da fühlt er sich wohl und die ist sogar fußläufig. Ich denke aber, es hilft, dass der Hundegarten nur so 3 Minuten entfernt ist. Das sind jetzt immer minikurze Fahrten, und dann hat er mega viel Spaß. Darauf kann nun in aller Ruhe aufgebaut werden.
    ja das ist ne gute Idee im Grunde haben wir es auch so aufgebaut. Am Anfang Leckerchen ins Auto geworfen. Gefühlte 100 Mal nur reinhopsen und wieder raushopsen, dann irgendwann mal Türen zu. dann irgendwann mal kurze Strecken und so weiter. Wie gesagt mit dem jetzigen Stand sind wir zufrieden , schaffen es auch mal bis an die Ostsee. Aber ich sag mal so nen Campertrip mit viel fahren jeden Tag würde nicht gehen, oder schon gehen aber mit massivem Stress für sie. das wollen wir dann eben auch nicht.
    Was ihr so beschreibt sind bei uns die Hundebegegnungen und Gassigänge. Es wird besser. Seeeeeeehr langsam, aber ja. Wir sind gerade in einer Ferienwohnung und auf dem Hof lebt eine alte Labrador-Hündin. Das klappt tatsächlich ausgezeichnet mit Liam.

    Da Liam Autofahren so liebt und grundsätzlich für viel Spaß zu haben ist, nehmen wir ihn sehr gerne mit in den Urlaub. Das ist immer ein tolles Erlebnis, weil das fermab von Alltagsstress, 24/7 mit ihm (nachts bewacht er das Zelt und macht das richtig toll - schläft gut, ist ruhig, warnt aber, wenn etwas oder jemand kommt) auch die Beziehung zu ihm total stärkt da würde vermutlich einiges verloren gehen, wenn ihn ausgerechnet für diese tolle Zeit in eine Hundepension gäben.

  2. #1122
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ja am Anfang war es hier auch genauso zittern wie Espenlaub, kotzen Panik pur. Freiwillig einsteigen no way. Mittlerweile steigt sie freiwillig ein ,zittert und kotzt nicht mehr. Aber sie hasst es. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen ohne Panikattacken. Aber es bleibt für sie unangenehm, daher fahren wir nur wenn es sein muss. Ich denke auch die ersten beiden Autofahrten sind die nach dem Einfangen zum shelter und die von Rumänien nach Deutschland. Das war beides traumatisierend . Daher sind wir froh dass wir jetzt den Stand haben, aber entspannt im Auto schlafen wird sie wohl nie. Aber wir wissen um ihre Problem und versuchen es für sie so angenehm wie möglich zu machen wenn es dann doch Mal sein muss. Aber Flugzeug oder Fähre würde ich ihr aufgrund dessen nicht zumuten. Denn das würde uns um Lichtjahre zurückwerfen
    Ist bei uns auch momentan noch undenkbar. Deshalb kann er auch nicht mit in den Urlaub, sondern bleibt hier in der Hundepension. Da fühlt er sich wohl und die ist sogar fußläufig. Ich denke aber, es hilft, dass der Hundegarten nur so 3 Minuten entfernt ist. Das sind jetzt immer minikurze Fahrten, und dann hat er mega viel Spaß. Darauf kann nun in aller Ruhe aufgebaut werden.
    ja das ist ne gute Idee im Grunde haben wir es auch so aufgebaut. Am Anfang Leckerchen ins Auto geworfen. Gefühlte 100 Mal nur reinhopsen und wieder raushopsen, dann irgendwann mal Türen zu. dann irgendwann mal kurze Strecken und so weiter. Wie gesagt mit dem jetzigen Stand sind wir zufrieden , schaffen es auch mal bis an die Ostsee. Aber ich sag mal so nen Campertrip mit viel fahren jeden Tag würde nicht gehen, oder schon gehen aber mit massivem Stress für sie. das wollen wir dann eben auch nicht.
    Was ihr so beschreibt sind bei uns die Hundebegegnungen und Gassigänge. Es wird besser. Seeeeeeehr langsam, aber ja. Wir sind gerade in einer Ferienwohnung und auf dem Hof lebt eine alte Labrador-Hündin. Das klappt tatsächlich ausgezeichnet mit Liam.

    Da Liam Autofahren so liebt und grundsätzlich für viel Spaß zu haben ist, nehmen wir ihn sehr gerne mit in den Urlaub. Das ist immer ein tolles Erlebnis, weil das fermab von Alltagsstress, 24/7 mit ihm (nachts bewacht er das Zelt und macht das richtig toll - schläft gut, ist ruhig, warnt aber, wenn etwas oder jemand kommt) auch die Beziehung zu ihm total stärkt da würde vermutlich einiges verloren gehen, wenn ihn ausgerechnet für diese tolle Zeit in eine Hundepension gäben.
    das ist toll, Hundepension würde mit Emma auch nicht gehen. Man muss einfach abwägen was geht, was geht nicht. Bis wohin gehen die Grenzen wo es noch gut ist und ab welchem Punkt kippt es und man versaut sich alles. Fliegen wäre bei uns definitiv der Punkt wo es so ns negative kippen würde, dass das für uns außer Frage steht. Vielleicht ist das bei Liam ja anders, das kannst du am Besten einschätzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1123
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Definitiv! Kipppunkte kommen sehen ist echt wichtig, auch in unserem Training
    Hm.. einfach auf Urlaub bezog sich meine Frage zuletzt tatsächlich nicht. Da bleiben wir gerne in Europa und sind (auch Liam zuliebe, sonst wäre es vermutlich Fahrrad) mit dem Auto unterwegs.
    Ich denke tatsächlich nicht, dass fliegen bei Liam ein Kipppunkt wäre - aber das muss eigentlich echt nicht sein. Einfach so schon gar nicht.

  4. #1124
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich hätte bei Flügen unter sedierenden Medikamenten hinsichtlich der kreislaufdepressiven Wirkung auch Angst und würde tatsächlich wenn eher auf gute Vorbereitung setzen. Gerade wenn es etwas ist, was längerfristig geplant wird.

    Viele haben halt beim Flug im Frachtraum die Situation von vor fünfzehn Jahren im Kopf oder diverse Horror-Storys von wie Koffer rumfliegenden Transportboxen. Ist aber ja doch meist nicht mehr der Realität entsprechend.
    Ich bin jetzt schon häufiger mit Hund geflogen und für einige Hunde im Bekanntenkreis ist es durchaus normal immer mal wieder für ein Wochenende woanders hinzufliegen. (Und hätte ich nicht so viele Hunde, sondern nur einen doer zwei, würde ich das auch bedeutend häufiger machen). Und die Hunde die gut an Boxen gewöhnt sind und die tatsächlich auch in stressigen Situationen als sicheren Rückzugsort kennengelernt haben, haben damit idR wirklich keine größeren Probleme. Hier im Bekanntenkreis sind es meist max. 5-6 Stunden Flug, aber immer mal wieder gibts auch Flüge in die USA oder Kanada (dann halt natürlich eher für eine Woche oder länger) und auch das scheinen die Hunde, die es gewöhnt sind, recht gut zu verkraften.

  5. #1125
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Oskar hat jetzt eine Kühlweste. Erst fand er sie doof, aber dann hat er‘s doch genossen.


  6. #1126
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Wo hast du die her?







    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Oskar hat jetzt eine Kühlweste. Erst fand er sie doof, aber dann hat er‘s doch genossen.


  7. #1127
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    emma hat hier zwei Kühlmatten liegen, aber so richtig toll findet sie die nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #1128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Kühlmatten finden meine auch wenig spannend. Aber das Kühlkörbchen wird gerne genommen. Der Rand scheint den Unterschied zu machen.

    Oskar hüpft übrigens inzwischen freiwillig ins Auto. Die Fahrten in den Hundegarten haben wirklich Wunder bewirkt

    Gestern konnte er es so wenig erwarten, dass er gegen die noch geschlossene Boxentür gesprungen ist. Und ich sach noch "Waaarte" ... der Blick ...

  9. #1129
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    kühlkörbchen? wusste gar nicht dass es das gibt. ich geh googeln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1130
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Klein-Irma ist eben von der Couch gefallen

    Sie wollte sich auf den Rücken drehen, aber die Couch war zu Ende. Leider hat sie sich etwas an der Daumenkralle eingerissen. Hat ordentlich geblutet. Aber ich finde einfach nicht, wo das Blut her kommt. Kralle selbst ist intakt und sitzt fest. Das Blut kam irgendwie aus dem Nagelbett. Leider hab ich keine Chance, bei ihr allein nen Verband dran zu bekommen. Zum Glück hat die Blutung dann aufgehört und sie setzt auch das Bein wieder auf.

    Nur um die Couch macht sie jetzt nen großen Bogen... das böse Ding hat sie ja immerhin runter geworfen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  11. #1131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Zitat Zitat von Biene Maya Beitrag anzeigen
    Wo hast du die her?
    Vom Tierarzt. Steht „Cool on track“ drauf.



    Eine Kühldecke habe ich auch mitgenommen, die wird bis jetzt auch ignoriert. Ich habe sie auf ein normalerweise beliebtes Kissen gelegt.

  12. #1132
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Klein-Irma ist eben von der Couch gefallen

    Sie wollte sich auf den Rücken drehen, aber die Couch war zu Ende. Leider hat sie sich etwas an der Daumenkralle eingerissen. Hat ordentlich geblutet. Aber ich finde einfach nicht, wo das Blut her kommt. Kralle selbst ist intakt und sitzt fest. Das Blut kam irgendwie aus dem Nagelbett. Leider hab ich keine Chance, bei ihr allein nen Verband dran zu bekommen. Zum Glück hat die Blutung dann aufgehört und sie setzt auch das Bein wieder auf.

    Nur um die Couch macht sie jetzt nen großen Bogen... das böse Ding hat sie ja immerhin runter geworfen.
    ohje arme Maus, böses Sofa!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1133
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Ohje, Irmchen. Hoffentlich ist bald wieder alles heile

  14. #1134
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Nachdem unsere geliebte Hündin Snoopy letztes Jahr im Juni mit 17,5 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen ist, möchten wir bald wieder einem Hund ein Zuhause schenken.
    Geplant ist, dass wir ab Anfang Oktober dazu bereit sind. Vorher geht es aber nochmal in die Urlaub.

    Gerne hätten wir nach über 20 Jahren mit kranken Tieren gerne mal ein gesundes, jüngeres Tier, aber mal sehen, wie es kommt. Wie ich uns kenne, wird es wieder eine arme, Seele, alt, mehrfach chronisch krank, wie immer. Vielleicht kommt es diesmal auch anders...

    Wir werden sehen.

  15. #1135
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    och das ist ja schön wo wollt ihr gucken?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1136
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    In den umliegenden Tierheimen, dazu werde ich meine Kontakte nutzen.

  17. #1137
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    ...wobei wir ja auch mit Maxi sowas wie einen Hund haben... ständig rennt sie einem hinterher, will gekuschelt werden, zupft am Hosenbein, damit sie Aufmerksamkeit bekommt... trotz Partner!

  18. #1138
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    bin gespannt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1139
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Schön, dass Ihr wieder einen Hund aufnehmen wollt.

    Und toll, dass Ihr das in Ruhe tun könnt, aber offen für alles seid. Ihr werdet den für Euch passenden Hund finden!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  20. #1140
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hat schon jemand hier eine ernsthafte Ausschlussdiät mit seinem Hund gemacht?



    Bily hat(te) ziemlich heftige Hautprobleme. Er hat sich schlimm gekratzt und alles war offen/eitrig.

    Nachdem Parasiten, Pilz und Mittelmeerkrankheiten ausgeschlossen waren, tippte meine Tierärztin zunächst auf eine sich selbst erhaltene, entzündliche Juck-Kratz-Spirale. Er bekam alles, was für die Haut gut, ist an Futtermittelzusätzen, ein Antibiotikum und wurde alle zwei Tage mit medizinischem Shampoo gebadet. So haben wir die Entzündung halbwegs in den Griff und die meisten Wunden zu bekommen.

    Leider blieb der Juckreiz und immer wieder kratzte er sich blutig. Miene Tierärztin hat uns zu eine Dermatologin überwiesen. Diese hat nach weiteren Untersuchungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Allergie getippt. Für eine Futtermittelallergie sprach, dass er auch nicht zunahm und extrem große Kotmengen absetzte.

    Jetzt bekommt er seit 6 Woche ausschließlich An-Allergenic-TroFu. Und siehe da: Die Haut ist viel besser, das Kotvolumen deutlich runter und der Hund nimmt langsam aber kontinuierlich zu. Das Futter ist alles, was ich nie wollte. Hochverarbeitet (hochhydrolysiertes Federprotein), stinkt bestialisch, hat ne ellenlange Liste an fachchinesischen Inhalts- und Zusatzstoffen und stammt aus konventioneller Tierhaltung. Aber er mag es und es wirkt.

    Noch hat er ab und an Pusteln, die er sich teilweise auch noch aufkratzt und er leckt sich viel. Oft beißt er sich auch auf den Pfoten rum. Aber es ist um Welten besser und vor allem beim Lecken bin ich mir gar nicht sicher, was da Juckreiz und was Gewohnheit/Marotte ist.

    Die Tierärztin tippt, dass wir zusätzlich zur Futtermittelallergie auch noch eine Umweltallergie haben. In vier Wochen sollen wir uns wieder vorstellen. Dann soll die eigentliche Ausschlussdiät mit langsamen Antesten anderer Futtermittel starten. Bin sehr gespannt, wie das ablaufen wird. Bezüglich der Umweltallergie steht wohl ein Allergietest an und dann müssen wir entscheiden, wie wir dahingehend weiter vorgehen wollen.
    Geändert von Julia (14.07.2023 um 14:21 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •