Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 67

Thema: Klopfer geht es nicht gut- weiß jemand Rat

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Kurzes Update von Klopfer. Er hat die Nacht gut überstanden, frisst selbstständig Heu und ein klitzekleines bisschen Grünzeug und wird zusätzlich von mir noch Zugefüttert. Das Fieber ist komplett weg und er wieder aufmerksamer.

    Heute werde ich noch was unterstützend für seine Leber besorgen und dann hoffe ich, dass es weiterhin bergauf geht. Meine Tierärztin hat übrigens den Verdacht auf Rodentiose heute geäußert und will schauen, ob das Labor dies von dem eingeschickten Blut noch nachtesten kann. Und natürlich waren die Zähne auch eine riesige Baustelle, die wir jetzt schonmal behoben haben.

  2. #42
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Desy Beitrag anzeigen
    Die Globuli wurden nicht von meiner Tierärztin, sondern von der zusätzlich konsultierten Homöopathin verordnet. Ich werde aber morgen auch das Mittel, was du empfohlen hast, besorgen.
    Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, weil ich weiß, dass, wenn man am Verweifeln ist, jeden angebotenen Strohhalm annimmt:
    Aber statt Zuckerkugeln zu geben kannst Du gleich die Hand auflegen oder irgendeine Gottheit anbeten - das hat den gleiche Effekt: es ist sinnlos.
    Wenn es einem Tier so schlecht geht und jemand meint, diese Kügelchen würden helfen, dann brennen bei mir die Sicherungen durch

    Geh bitte zu einem anderen, fachkundigen Tierarzt, und zwar bevor es zu spät ist.
    Bis Samstag zu warten uind dann ggf. nächste Woche irgendeine Behandlung zu beginnen, dürfte u.U. das Todesurteil sein.

    Und die Gabe von Cortison, vor allem, wenn die Leber schon Probleme hat, ist eigentlich ein NoGo.

  3. #43
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Desy Beitrag anzeigen
    Kurzes Update von Klopfer. Er hat die Nacht gut überstanden, frisst selbstständig Heu und ein klitzekleines bisschen Grünzeug und wird zusätzlich von mir noch Zugefüttert. Das Fieber ist komplett weg und er wieder aufmerksamer.

    Heute werde ich noch was unterstützend für seine Leber besorgen und dann hoffe ich, dass es weiterhin bergauf geht. Meine Tierärztin hat übrigens den Verdacht auf Rodentiose heute geäußert und will schauen, ob das Labor dies von dem eingeschickten Blut noch nachtesten kann. Und natürlich waren die Zähne auch eine riesige Baustelle, die wir jetzt schonmal behoben haben.
    Das klingt doch gut.

    Die Rodentiose ist ja extrem selten, eine Diagnose erfolgt über Schall und Kotuntersuchung.

    Was genau ist mit den Zähnen und was genau wurde gemacht?

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Die Kotuntersuchung letztens war komplett negativ.

    Die Zähne waren bei Klopfer eine Vollkatastrophe. Dies hatte sich aber erst in der Narkose herausgestellt. Beim normalen Reinschauen ins Mäulchen (mit so einer langen Lupe mit Licht) stellten sich die Zähne nicht so schlimm dar. Der eine Backenzahn hatte sich seitlich geteilt und hatte in der Backe ein Loch hinterlassen. Jedoch so weit unten, dass absolut nichts im Röntgen oder sonstwie zu sehen war. Daher erfolgte eine komplette Zahnsanierung sowie die Entfernung des erneut gebildeten Papilloms seitlich an der Zunge. Das konnte erst durch die Narkose richtig gesehen werden. Wie dieses Kaninchen überhaupt noch was gefressen hat, ist echt fraglich.

    Außerdem vermutet die Tierärztin, dass Klopfer sowie seine Partnerin und sein verstorbener Partner einen Gendefekt haben und deshalb so auf das Ivermectin reagiert haben. Sie kommen wie gesagt alle 3 aus England und wurden von mir nachdem sie aus der Zucht gegangen sind, von mir übernommen. Ähnlich wie es den Gendefekt MDR1 bei Collis gibt.
    Geändert von Desy (04.04.2023 um 10:37 Uhr)

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Die Kotuntersuchung letztens war komplett negativ. Allerdings bekam er da schon Antibiotika.

    Die Zähne waren bei Klopfer eine Vollkatastrophe. Dies hatte sich aber erst in der Narkose herausgestellt. Beim normalen Reinschauen ins Mäulchen (mit so einer langen Lupe mit Licht) stellten sich die Zähne nicht so schlimm dar. Der eine Backenzahn hatte sich seitlich geteilt und hatte in der Backe ein Loch hinterlassen. Jedoch so weit unten, dass absolut nichts im Röntgen oder sonstwie zu sehen war. Das konnte erst durch die Narkose richtig gesehen werden. Wie dieses Kaninchen überhaupt noch was gefressen hat, ist echt fraglich.

    Außerdem vermutet die Tierärztin, dass Klopfer sowie seine Partnerin und sein verstorbener Partner einen Gendefekt haben und deshalb so auf das Ivermectin reagiert haben. Sie kommen wie gesagt alle 3 aus England und wurden von mir nachdem sie aus der Zucht gegangen sind, von mir übernommen. Ähnlich wie es den Gendefekt MDR1 bei Collis gibt.

  6. #46
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde dental geröngt? Wurde ein CT gemacht? Wurde der gebrochene Zahn extrahiert?

  7. #47
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Es wurde geröngt. Ein CT ist hier in der näheren Umgebung gibt es keine Tierarztpraxis, die ein CT anbietet. Außerdem ist es derzeit finanziell echt nicht drin, ein CT, was allein Kosten von circa 450,-€ verursacht, zu machen.

    Ich hatte mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Der Backenzahn war nicht gespalten, sondern hat seitlich wie eine Spitze ausgebildet, die in die Wange gespießt ist. Die Zähne wurden alle begradigt.

  8. #48
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie genau wurde denn geröngt?

  9. #49
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Der Kopf wurde von allen Seiten geröngt. Also links, rechts, oben und unten. Insgesamt 4 verschiedene Röntgenbilder.

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, mit was ich Klopfer gut aufpäppeln kann? Er ist wirklich sehr dünn geworden. Morgen kommt hoffentlich das Ergebnis des ec Titers. Die Abnahme würde auch dafür sprechen, obwohl er keine weiteren neurologischen Symptome hatte.

    Am besten wäre es, wenn es was flüssiges gäbe. Aus der Spritze nimmt er meistens besser auf. Hatte schon an Jecuplex gedacht, da aber keine Erfahrungen.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Desy Beitrag anzeigen
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, mit was ich Klopfer gut aufpäppeln kann? Er ist wirklich sehr dünn geworden. Morgen kommt hoffentlich das Ergebnis des ec Titers. Die Abnahme würde auch dafür sprechen, obwohl er keine weiteren neurologischen Symptome hatte.

    Am besten wäre es, wenn es was flüssiges gäbe. Aus der Spritze nimmt er meistens besser auf. Hatte schon an Jecuplex gedacht, da aber keine Erfahrungen.
    Wie schon auf der vorseite geschrieben - eingeweicht cunis

  12. #52
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Die frisst er leider nicht. Auch Rodicare basic mag er nicht.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 373

    Standard

    Haferflocken fressen normalerweise alle.

  14. #54
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Momentan verbindet Klopfer das Fressen von harten Sachen wahrscheinlich mit Schmerzen. Obwohl er Grünzeug gut frisst, wenn man es ihm hinhält, sind trockene Dinge schwierig. Daher war meine Frage mit gehaltvolle Zusatzdingen in flüssiger Form. Das könnte ich ihm so verabreichen.

  15. #55
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit 910 Beitrag anzeigen
    Haferflocken fressen normalerweise alle.
    Die könntest du einweichen. Bis sie Breitform haben, ist nicht flüssig aber vielleicht frisst er das ja dann von selbst. Ich drücke die Daumen,dass es Klopfer schafft und es ihm bald wieder gut geht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #56
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Doppelt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    die cunis am besten einweichen und dann kann man die auch in der spritze geben. ansonsten gibt es auch noch die vita kuller, die mögen meine teilweise lieber. ansonsten haferflocken oder fast noch besser schmelzflocken, die kann man noch mit tee oder babybrei mischen und dann in die spritze und ins maul. und beim babybrei kann man sich auch etwas durchprobieren was die am liebsten mögen. manche fressen diese mischung dann auch so aus der schüssel.

  18. #58
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Eingeweichte Cunis gehen hier weg wie nix, auch auf eingeweichte Vita-Kulla wird sich gestürzt, hier am liebsten auf die Junior.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #59
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2022
    Ort: Luga
    Beiträge: 31

    Standard

    Klopfer stand noch nie auf Cunis oder sonstiges. Schmelzflocken gemischt mit Herbi care und Babybrei nehme ich zum Zufüttern.

    Ich habe heute den ec Titer von Klopfer erhalten. Höher geht nicht. Sein Titer ist genau bei 1:1280. Höher geht der Wert im Labor nicht. Jetzt ist natürlich klar warum er so abgebaut hat. Komischerweise äußert sich bei ihm die ec Erkrankung nicht durch neurologische Ausfälle, sondern durch stetige Abmagerung trotz Fressen und Fieberschübe sowie Niesen. Auslöser des ec war definitiv das Ivermectin. Komisch ist nur, wie er ec bekommen konnte. Ich habe zwar 2 ec Träger ohne Symptome, aber zu denen hatte Klopfer keinen Kontakt. Und er sowie seine Partnerkaninchen waren definitiv negativ auf ec vor 2 Jahren getestet worden.

    Klopfer frisst derzeit recht gut. War heute auch den ganzen Tag in der Tierarztpraxis um sein Fressverhalten zu überwachen, nimmt aber ohne zusätzlichen Brei weiter ab. Ich möchte ihn aber auch nicht überfüttern, da sonst das Risiko einer Magenüberladung oder Aufgasung besteht. Sab bekommt er bei jeder Breimahlzeit.

    Habe schon überlegt Sonnenblumenkerne zu mörsern und diese mit unter den Brei zu heben. Weiß aber nicht, ob das zusätzlich als Energielieferant ausreicht.
    Geändert von Desy (05.04.2023 um 17:46 Uhr)

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich fürchte Du machst es Dir zu "einfach" wenn Du alles auf einen positiven Titer schiebst. Das heißt nichts, außer das er EC trägt. Ob die Symptome durch EC hervorgerufen wurde, kann man nicht wissen und am lebenden Tier auch nicht rausfinden.
    Natürlich sollte auf EC behandelt werden aber zahntechnisch ist er ja auch nicht ok, hier addieren sich also Probleme.
    Fieber kommt eher nicht von EC. Niesen auch nicht.

    Toll wäre wenn er mal zur Ruhe kommen kann, tags in die Praxis und nachts zu Dir ist nicht schön für ihn und auch einer Genesung nicht zuträglich.

    Haferflocken oder SBK würde ich im Napf anbieten aber nicht zermahlen im Päppelbrei.
    Ich nutze den Päppelbrei, RC instant, so wie er ist und rühre den in Fenche-Anis-Kümmeltee an. Päppeln muß man mind. alle 4 Stunden und dann eben auch ausreichende Mengen. Nimmt das Tier ab, paßt das alles nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ich weiß nicht wie es weiter geht!
    Von pupsi im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 12:00

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •