Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gruppenproblem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    So wie sich das liest, ist die Kleine schon immer diejenige, für die es in der Gruppe nicht rund läuft.

    Wie schon erwähnt, ist der Platz für 4 Tiere zu wenig. Aber auch mit mehr Platz wird sich in dieser Konstellation nichts ändern. Die zoffen sich jetzt lange genug, die mögen sich auch mit mehr Platz nicht lieber. Aber da ihr eh über einen Anbau nachdenkt, wäre mein Tipp, für die Kleine einen netten Kastraten zu suchen und zwei Gruppen zu machen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Also eine zweite Gruppe wäre nur dann möglich, wenn sie sich tagsüber den Auslauf teilen könnten. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll wäre.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ist es nicht. Die sollten dann schon auch im Freilauf ihren eigenen Bereich haben. Sonst geht es ja bei jedem Zusammentreffen im Freilauf von vorne los ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Ich würde die Kleine ehrlich gesagt auch einfach aus der Grupper heraus nehmen. Wenn eine zweite Gruppe nicht möglich ist, dann müsste sie weiter vermitelt werden. Das ist ein schwerer Gang, aber manchmal der einzig richtig Weg. Die Kleine hat aus meiner Sicht aktuell keine Lebensqualität. Sie ist entweder alleine oder bekommt auf die Mütze und hat Dauerstress. Sie sollte wirklich irgendwo hin, z.B. in eine Paarhaltung mit einem lieben Kastraten, wo sie Ruhe finden kann und wie andere Kaninchen auch sozial interagieren kann.

    Manche Tiere sind leider gemein zu rangniederen. In der Natur dient das der Gesunderhaltung der Gruppe, diese Tiere werden an den Rand der Gruppe oder ganz verdrängt, sodass sie als erstes gefressen werden und sich in der Gruppe nur die starken Tiere fortpflanzen. Insofern ist den anderen dreien kein Vorwurf zu machen, die verhalten sich normal, aber die für die Kleine wird es in dieser Konstellation wahrscheinlich niemals besser werden. Ich habe auch eine Häsin hier, die unterlegene Tiere gnadenlos mobbt, ich kann davon ein Lied singen.

    Deswegen wäre mein Rat: Mach eine Dreiergruppe daraus, dann passt es auch mit den 6qm besser und finde für die Kleine eine andere Lösung, so schwer es dir vielleicht auch fällt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Zitat Zitat von Wolke21 Beitrag anzeigen
    Also eine zweite Gruppe wäre nur dann möglich, wenn sie sich tagsüber den Auslauf teilen könnten. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll wäre.
    Ich hatte das Problem auch und habe die beiden Gruppen dann abwechselnd in den Freilauf gelassen. Nicht optimal, aber die einzige praktikable Lösung, wenn du die Kleine nicht abgeben möchtest.
    Ich würde sie auch aus der Gruppe nehmen und ihr einen eigenen Partner gönnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfer reinholen oder kalter Raum - Gruppenproblem
    Von Heublume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 22:12
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •