Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Hallo ihr Lieben,
die Diagnose kam zustande weil sich diese Warzen relativ kurzfristig in der Mundhöhle gebildet haben.
Daher hat man auf eine Viruserkrankung geschlossen.
Die Tierärztin meinte auch, dass sie so etwas bei einem Kaninchen noch nicht gesehen hat.
Daher haben sie sich dann im Team beraten.
Ich gebe jetzt übrigens zum Brei auch noch Rodicare immun.
Zum Glück ist das Bäuchlein weiterhin weich und unauffällig.
Geändert von Silja (03.03.2023 um 18:02 Uhr)
Ehrlichweise kann ich mir nicht vorstellen, dass das Kuhpocken sein sollen, denn dann hätte das Kaninchen ja direkten Kontakt mit dem Virus haben müssen- also müsste jemand bei Euch im Haushalt das Virus haben und dann auch noch durch das Sekret übertragen haben. Ich würde auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Es könnte auch eine Papillomatose sein, das sind meist gutartige Wucherungen.
Dennoch hier mal eine gute Zusammenfassung für Tierhalter, deren Tier an Kuhpocken erkrankt ist. Du kannst ja selbst mal schauen, ob das so überhaupt passt. Also auch von der Entwicklung der Pocken und ggfls. könntest Du beim Robert-Koch-Institut anfragen, Meldepflicht besteht bei Haustieren wohl auch. https://www.lzg.nrw.de/_php/login/dl...ionen_2008.pdf
Welche Medis gibts denn jetzt? Ich würde schauen, ob der Allgemeinzustand unter Metacam besser wird und wenigstens das Fressen wieder besser wird. Das Immunsystem zu unterstützen, erscheint auch sinnvoll.
Auf jeden Fall alles Gute!
Ratten und andere Nager gelten aber auch als Träger, können selber auch daran erkranken, bei Außenhaltung wäre es theoretisch also möglich. Auch Katzen können sich damit infizieren. Kann man theoretisch per PCR Test diagnostizieren.
Guten Morgen zusammen,
also ich bezweifle so langsam wirklich, dass es Kuhpocken sind. Meine Nins sind in Innenhaltung, ich habe (außer Kontakt zu Pferden) auch sonst keinen Kontakt zu Hunden, Ratten etc.
Die Pustel könnte doch m.E. auch durch einen Virus gekommen sein, der sich gerade durchsetzt, weil das Immunsystem schwach ist. Es ist im Übrigen auch bei den zwei kleinen Warzen im Mund geblieben, am Po und an den Augen ist sonst nix. Die Pusteln sind auch nicht rot, sondern "normal" fleischfarben.
Da die Maus heute sehr schlapp scheint packe ich sie gleich ein und fahre heute früh zum Tierarzt meines Vertrauens nach Hannover bzw. in die TiHo. Vorher päppel ich sie auch noch einmal schön.
Auch die Gabe von Melosus bringt gefühlt gar nichts. Sie scheint eher allgemeines Unwohlsein zu haben statt akute Schmerzen, soweit ich das sehen kann.
Drückt uns die Daumen.
Ich werde berichten.
LG
Silja
Hatte nicht Nina mal einen Fall von mysteriösen Pusteln/Pocken in ihrem Bestand? So ganz leise klingelt da was...
Was kam denn bei der Untersuchung raus?
Welcher TA Deines Vertrauens hat den Samstags in Hannover die Pforten geöffnet?
Ich kenne eigentlich nur eine auf Kaninchen spezialisierte TÄ in Bemerode, die auch Samstags Termine anbietet.
Geändert von Burkhard (04.03.2023 um 16:02 Uhr)
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Hallo zusammen,
anbei ein Update, ich bin gerade mit einer Zweitmeinung nach Hause gekommen.
Gemacht wurde eine Röntgenaufnahme vom Bauch und ein Blutbild.
Das Blutbild ist katastrophal. Leberwerte schlecht, Nierenwerte schlecht, hochgradige Anämie, sehr hohe Entzündungswerte... Alles habe ich mir gar nicht merken können.
Lt. Tierärztin gibt es zwei Möglichkeiten: Pankreatitis (würde aber wohl nicht zur Anämie passen) und Entzündung der Gebärmutter, welche auch auf dem Röntgen auffällig ist.
Es liegt wohl eine groooooße Infektion vor, die Ärztin ist sich recht sicher, dass an der Gebärmutter liegt, obwohl es für ihr Alter (1.5 Jahre) noch recht früh sei.
(Passt aber auch dazu, dass Wilma kurz bevor es ihr schlechter ging scheinträchtig war).
Sie hat jetzt Penicillin bekommen, dazu Eisen als Infusion und Kochsalzlösung.
Der Plan ist jetzt, sie über das WE aufzubauen. Dafür habe ich ganz viel Medikamente bekommen, um Leber und Niere zu stabilisieren etc.
Montag bringe ich sie erneut hin, dann wird nochmal das Blut untersucht und ggf. gleich der Übeltäter entfernt, sofern sie fit genug ist.
Im jetzigen Zustand kann leider nichts gemacht werden, da sie einfach zu schlapp ist.
Auch wenn es jetzt ernster scheint als vorher, ich bin froh endlich eine Diagnose zu haben und etwas tun zu können.
Drückt uns weiterhin die Daumen..
Danke an euch und LG aus Braunschweig,
Silja
Kuh-Pocken wurde das Wort "Vakzin" (spanisch vaca für Kuh) entliehen. Wenn ich mich richtig erinnere waren Kuh-Pocken Anlass/Grundlage für die Pockenimpfung und die erste Impfung, die groß unter die Menschen gebracht wurde.
Bitteschön, ein Zusammenhangmit mehr kann ich leider nicht dienen, außer Daumen drücken!
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen