Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
Heute geht es mir um meinen Osito. Kurz zu seiner Vorgeschichte:
er wurde vor knapp 2 Jahren vor dem TH ausgesetzt, wohl wegen seiner - damals - chronisch entzündeten Augen. Von daher ist sein Alter unbekannt, ich schätze ihn mal auf so 5 Jahre. Im TH selbst wurden seine Augen symptomatisch behandelt.
Ich habe ihn Anfang Dezember adoptiert und habe seine Roll-Lider (denn das war der Grund) operieren lassen. Seitdem geht es viel besser, noch ist es nicht ganz gut, aber es kommt kaum noch Eiter.
Das ist das eine. Was ich leider jetzt erst im Laufe der Vergesellschaftung gemerkt habe, ist, daß der arme Kerl keine Unterwolle hat. Er hat halt ein paar Macken davon getragen und da ist nur nackte Haut, aus der direkt die ganz langen Haare wachsen. Am ganzen Körper ist er so, das fiel mir vorher leider nicht auf.
Auch an den besagten Augen wächst das Fell nur zögerlich nach (wurde ja für die OP rasiert) und ich denke mir, der arme Kerl wurde sicher ausgesetzt, weil er eine mißglückte "Züchtung" ist. Da hat wohl jemand einen blauen Wiener mit Teddy oder sonstwas verpaart und da kam sowas wie dieser arme Wurm heraus.
Keine Unterwolle, degenerierte Lider und von Knochengerüst her scheint auch nicht so 100% zu sein, er hat irgendwie hinten X-Beine.

So. Eigentlich wäre er ein Tier für Innenhaltung. Kann ich aber nicht bieten. Ich habe nunmal Außenhaltung und versuche, es so kuschelig wie möglich zu machen. Ich habe viele geschützte Ecken, alles dick mit Streu, Stroh und Heu gepolstert. Kalt ist es ja trotzdem. Dann füttere ich jeden Tag Trockenkräuter, Haferflocke und Cunis. Denn Osito ist außerdem zu dünn. Während die anderen immer fetter werden, ist er knochig.
Sobald meine TÄ wieder da ist (krank), will ich ihn nochmal auf den Kopf stellen lassen. Hat noch jemand eine Idee?
Ich kann ihm ja schlecht einen Pulli stricken....



Wenn er keine Unterwolle hat, dann ist es derzeit wirklich viel zu kalt und er kann gar nicht zunehmen (eher sogar noch ab), da er sehr viel Energie zur Erhaltung seiner Körperwärme benötigt. Wenn Du ihn tatsachlich nicht reinnehmen kannst, sollte er einen Stall mit viel Stroh und Wärmeplatten/Snuggles/Wärmelampe bekommen. Wenn er sowieso schon so dünn ist, ist die Kälte gerade echt mies für ihn.

Ansonsten definitiv ein großes Blutbild machen lassen und besonders auf die Leber- und Nierenwerte achten. Dieses Untergewicht kann auch ein Zeichen für eine Nierenproblematik sein- da sind dann gerade auch die Trockenkräuter kontroproduktiv.

Ehrlicherweise würde ich ihn bis zu einem kompletten Durchchecken inklusive Blutbild reinholen. Dann kannst Du auch besser sein Fress- und Trinkverhalten beobachten.