Von mir werden die Daumen auch gedrückt.
Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde…leider kann ich da auch nicht recht helfen….
Von mir werden die Daumen auch gedrückt.
Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde…leider kann ich da auch nicht recht helfen….
Streng genommen wenn jemand auch den Päppelbrei hier falsch empfiehlt, kann es zu ner Magenüberladung kommenaber ich denk wahrscheinlich wieder zu schwarz.
Man sagt je Fütterung 10-20ml/kg und das 5-7 mal täglich.
Wobei ich das auch immer abhängig vom gemeinen Gewicht machen würde, ich das Tier eher zu dick oder zu dünn. Wie das Tier beim päppeln frisst. Manchmal ist es hilfreicher mehrere kleine Portionen zu geben (auch gerne mal auf mehr als 7 Mahlzeiten aufgeteilt) wenn das Tier sehr gestresst ist beim Päppeln dann vielleicht eher sehen das man die größere Menge rein bekommt und eben aller 3h füttern.
Da gehört wie immer etwas Bauchgefühl dazu![]()
Zum Glück ist Fleur eine sehr liebe Patientin. Wenn man sie einmal eingefangen hat, ist sie sehr brav. Das wurde heute auch von Dr. S. erwähnt.
Heute früh beim Röntgen zeigte sich, dass der Fremdkörper ein ganzes Stück weiter Richtung Ausgang gewandert ist. Ich soll jetzt weitermachen wie bisher und Montag wiederkommen. Natürlich soll ich sie genau beobachten, denn die Gefahr einer Aufgasung durch das Verstopfen an einer Engstelle ist nach wie vor nicht aus der Welt.
Danke für eure Hilfe und Dr. S. ist wirklich sehr empfehlenswert.
Ich war doch gestern erst bei einem anderen Tierarzt. Steht weiter oben.
Meine Fragen wurden mir von ihm umfassend beantwortet. Von der anderen Tierärztin fühlte ich mich nicht gut beraten und offensichtlich hat sie ja auch eine Fehldiagnose gestellt.
Es ist schön zu lesen, dass Fleur das Päppeln hilft, den Störenfried wieder langsam los zu werden.
Persönlich setz ich den Brei statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an und geb darin noch etwas Sab, um halt Blähbäuche möglichst zu meiden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen