Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: EC beim Gruppenchef - Röntgen ohne Befund - hoher Titer - Gundi hat es nicht geschafft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.511

    Standard

    Alles Gute für euch!

    Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

    Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.


  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Das gibt mir ein wenig Hoffnung, liebe Keks.

    Seine Gundula hat seit gestern Abend auch einen leichten Schub (dreht sich langsam nach rechts und dann rückt sie sich wieder gerade, frisst weniger, schläft super viel) und wird jetzt mitbehandelt. Am 2. Januar soll ich ja nochmal hin, dann lass ich den Termin so abändern, dass die süße auch untersucht wird. Zum Glück kann sie sich noch relativ normal bewegen und überschlägt sich nicht so.

    EC ist so arschig. Aber hier scheint zum Glück die Variante vorhanden zu sein, von der ich bisher die besseren Heilungsaussichten und Lebensqualität danach hier im Forum beobachtet habe. Mit der Variante, bei der die Kaninchen zum Teil gelähmt sind, habe ich richtig große Probleme. Das triggert alte Traumata.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Plot Twist, ich soll am 22.12. schon hin. Wir wurden als dringender Fall nachträglich eingestuft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Unter diesen Umständen (2 ältere Tiere mit Symptomen) würde ich persönlich wahrscheinlich eine keine Re-ZF im Frühjahr machen. Ja, man kann prophylaktisch Panacur geben. Aber in einer 4er-Gruppe mit jüngeren Tieren wird es tendenziell mehr Stress geben für die beide als "alleine" (also als Paar) und es ist gut möglich, dass die Häsin bei Ankündigung eines neuen Schubs wieder drauf haut und du wieder trennen musst und dann ist gar nicht gewonnen und man hatte vielleicht sogar durch den Stress einen unnötigen Schub.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Ja das verstehe ich. Das wäre kontraproduktiv.

    Ich schaue dann im Frühjahr und Sommer, wie ich die beiden trotz Erkrankungen oder Altersschwäche raus lassen kann. Das sind eigentlich richtige Dreck und Draußentiere.

    Bis zum Aussiedeln ist allerdings auch noch super viel Zeit. Bis dahin finde ich schon eine gute Lösung.

    Natürlich bin ich weiterhin offen für Vorschläge und Ideen. Vielleicht hat jemand eine Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Alles Gute für euch!

    Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

    Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Sooo dann hält sich die Meinung zur Re-ZF ungefähr in der Waage ^^ dann hoffe ich mal, dass meine beiden Widderchen wieder komplett gesund werden und meiner jüngeren Häsin wie zuvor Grenzen aufzeigen können, sollte ich nächstes Jahr eine ZF versuchen.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    meine beiden Widderchen
    Bei „Widdern“ läuten meine Alarmglocken…. ist sicher ausgeschlossen (CT) dass es sich nicht um ein Ohrenproblem handelt?

    Widder gelten ja auch aus dem Grund zu den sog. Qualzuchten…
    Geändert von feiveline (20.12.2022 um 22:26 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    meine beiden Widderchen
    Bei „Widdern“ läuten meine Alarmglocken…. ist sicher ausgeschlossen (CT) dass es sich nicht um ein Ohrenproblem handelt?

    Widder gelten ja auch aus dem Grund zu den sog. Qualzuchten…
    Das ist ein berechtigter Einwand.
    EC ist und bleibt ja eine Ausschlußdiagnose.

  10. #10
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.124

    Standard

    Aus dem Bauch heraus würde ich auch eher auf eine Otitis tippen.
    Gibt es denn eine 'bevorzugte' Seite, zu der er wegkippt?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Wird LEIDER morgen erst abgeklärt. Bei mir schrillen da natürlich auch die Alarmglocken, aber ich bin nunmal kein Tierarzt und kann nur um Diagnostik bitten. Die sollte ja auch erfolgen. Sollte es am Montag schon. Und selbst das war mir zu spät, weil ich schon seit Mittwoch Abend behandle, aber mir wurde Freitags gesagt, ich soll sofort kommen, sobald Yoshi wieder transportfähig ist, dann wird Blut (wegen EC) und Röntgen (wegen Ohrentzündung) vorgenommen. Aber da war dann ein anderer Tierarzt vor Ort, der das sofort ablehnte, denn "die Symptome sind ja eindeutig!". Und das, obwohl ich extra und nur für genauere Diagnostik mit Yoshi angereist war. Also zusätzlicher Stress und unnütze Allgemeinuntersuchung... lediglich mehr Medikamente habe ich mit gegeben bekommen.

    Ich war so perplex, und die Art und Weise, wie der TA geredet hat, hat nicht nur bei mir für Entsetzen gesorgt:

    Die Arzthelferin kam mir hinterher und sagte, ich soll schnellstmöglich für den Bluttest wiederkommen und ich werde morgen auf ein Kopfröntgen der beiden Widder bestehen. Ich weiß nicht, wie ich das Verhalten vom TA und seiner Helferin einsortieren soll... die beiden Meinungen liefen ja komplett auseinander und das hat mich zusätzlich verunsichert.

    Edit: Zwischenschritt vergessen. Ich rief gestern nochmal in der Klinik an, nachdem ich Gundulas seitliches Drehen gesehen hatte und bat darum, dass sie mit zu Yoshis Termin darf. Dem wurde zugestimmt.

    Morgen ist dann wohl aber "der richtige TA" vor Ort, der auch schon um die Dringlichkeit einer differenzierten Diagnostik weiß. CT gibt es dort allerdings nicht. Nur Röntgen aus Perspektiven.

    Yoshi ist schwindelig, ohne in eine bestimmte Richtung zu tendieren und Gundula dreht sich immer in eine bestimmte Richtung weg. Auf der betroffenen Seite tränt zudem auch das Auge. Ich bin mir sicher, dass mindestens bei Gundi das eine Ohr betroffen ist. Falls das morgen ausgeschlossen werden kann, dann behandeln wir weiter gegen EC. Mir tut es auch sehr Leid, dass mir nicht eher eine differenzierte Diagnostik ermöglicht wurde.

    Ich versuche hier mein bestes, wirklich. Kein Plan wie ich hier an CT kommen soll, wenn es sowas nichtmal in einer Tierklinik gibt. Es wurde schon vor 5 Jahren gesagt, dass ein Gerät dafür in Planung ist, aber es wurde bisher nicht umgesetzt.

    Die einzige Stelle, die CT anbietet, hat weder auf Anrufe noch auf Mails reagiert, keine Ahnung, wie ich da rankommen soll.

    Was bedeutet das aber realistisch für meine beiden Widder, wenn es die Ohren sind... ich kenne mich damit nicht so gut aus. Was wäre denn da der nächste Schritt? Wie sind die Prognosen für diesen nächsten Schritt? (7-7,5 Jahre alt derzeit).

    Immer und immer wieder fällt es mir auf die Füße, hier keinen "richtigen" Spezialisten für kleine Heimtiere griffbereit zu haben. Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich tun soll.
    Geändert von Kuragari (22.12.2022 um 02:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eine Art Anfall, röntgen ohne Befund
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:48
  2. Greta beim TA-sie hat es nicht geschafft
    Von Steffi im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 17:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •