Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: EC beim Gruppenchef - Röntgen ohne Befund - hoher Titer - Gundi hat es nicht geschafft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Oh, das wäre sehr schade. er liebt es draußen zu sein. Egal bei welchem Wetter. Aber andererseits verständlich, solche Situationen zu vermeiden. So gesehen, könnten dann ja alle einen EC Schub bekommen, das ist jetzt vermutlich in meiner Gruppe drin. Ich räume grad schon alles fürs Reinholen zurecht.

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.485

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Oh, das wäre sehr schade. er liebt es draußen zu sein. Egal bei welchem Wetter. Aber andererseits verständlich, solche Situationen zu vermeiden. So gesehen, könnten dann ja alle einen EC Schub bekommen, das ist jetzt vermutlich in meiner Gruppe drin. Ich räume grad schon alles fürs Reinholen zurecht.
    Nein - wg. dem Alter

    Der 4 Jährige wird es sich nicht nehmen lassen und den Chef zu entthronen.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Die zwei Siebenjährigen sind jetzt drinnen und wir haben vorerst die Temperatur im Haus auf 18°C runtergedreht. Gundi schaut sich um und Yoshi sitzt in seinem großen Klo und döst. Gefuttert und getrunken hat er schon und ein paar Putzversuche unternommen. Mal schauen, wie er sich so entwickelt.

    Das vierjährige Kaninchen ist übrigens eine kastrierte Häsin, die schnell mal verunsichert ist. Sobald einer auch nur einen Hauch stärker ist, verkrümelt sie sich wieder und ist das liebste und unterwürfstige Wesen. Dann ist sie auch sehr sozial und putzt ihre Artgenossen ausgiebig.

    Komischerweise hat sie letztes Jahr meinen 12-jährigen Subaru absolut nicht gejagt, als er krank und schwach wurde. Versteh einer meine Raven...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.511

    Standard

    Alles Gute für euch!

    Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

    Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.


  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Das gibt mir ein wenig Hoffnung, liebe Keks.

    Seine Gundula hat seit gestern Abend auch einen leichten Schub (dreht sich langsam nach rechts und dann rückt sie sich wieder gerade, frisst weniger, schläft super viel) und wird jetzt mitbehandelt. Am 2. Januar soll ich ja nochmal hin, dann lass ich den Termin so abändern, dass die süße auch untersucht wird. Zum Glück kann sie sich noch relativ normal bewegen und überschlägt sich nicht so.

    EC ist so arschig. Aber hier scheint zum Glück die Variante vorhanden zu sein, von der ich bisher die besseren Heilungsaussichten und Lebensqualität danach hier im Forum beobachtet habe. Mit der Variante, bei der die Kaninchen zum Teil gelähmt sind, habe ich richtig große Probleme. Das triggert alte Traumata.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Plot Twist, ich soll am 22.12. schon hin. Wir wurden als dringender Fall nachträglich eingestuft.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Unter diesen Umständen (2 ältere Tiere mit Symptomen) würde ich persönlich wahrscheinlich eine keine Re-ZF im Frühjahr machen. Ja, man kann prophylaktisch Panacur geben. Aber in einer 4er-Gruppe mit jüngeren Tieren wird es tendenziell mehr Stress geben für die beide als "alleine" (also als Paar) und es ist gut möglich, dass die Häsin bei Ankündigung eines neuen Schubs wieder drauf haut und du wieder trennen musst und dann ist gar nicht gewonnen und man hatte vielleicht sogar durch den Stress einen unnötigen Schub.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Alles Gute für euch!

    Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

    Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Sooo dann hält sich die Meinung zur Re-ZF ungefähr in der Waage ^^ dann hoffe ich mal, dass meine beiden Widderchen wieder komplett gesund werden und meiner jüngeren Häsin wie zuvor Grenzen aufzeigen können, sollte ich nächstes Jahr eine ZF versuchen.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    meine beiden Widderchen
    Bei „Widdern“ läuten meine Alarmglocken…. ist sicher ausgeschlossen (CT) dass es sich nicht um ein Ohrenproblem handelt?

    Widder gelten ja auch aus dem Grund zu den sog. Qualzuchten…
    Geändert von feiveline (20.12.2022 um 22:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eine Art Anfall, röntgen ohne Befund
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:48
  2. Greta beim TA-sie hat es nicht geschafft
    Von Steffi im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 17:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •