Danke Hops, für die tolle Erklärung hier. Ich finde es auch immer wichtig, wenn Dinge erklärt werden, so dass man sie nachvollziehen kann. Insbesondere wenn man Tierarztaussagen anders sieht![]()
Danke Hops, für die tolle Erklärung hier. Ich finde es auch immer wichtig, wenn Dinge erklärt werden, so dass man sie nachvollziehen kann. Insbesondere wenn man Tierarztaussagen anders sieht![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Ja, Hops du hast es wirklich toll erklärt. Ich füttere viel Frischfutter, d.h. Kräuter und Salat. Im Sommer auch Löwenzahn , Gänseblümchen, Minze und Gras aus der Wiese, aber da habe ich wohl letzte Woche meine für dieses Jahr letzte"Ernte" geholt. Als ich früher Rodicare Hairball gegeben habe, was ich sehr lange gemacht habe, kamen trotzdem immer noch Kotketten, was jetzt nicht mehr der Fall ist.
Wenn dadurch aber die Blinddarmflora geschädigt wird ist nichts gewonnen. In einem Fall hat bei mir die Flohsamen-Lactulose-Mischung nicht gereicht. Daher habe ich es jetzt mit dem Leinöl versucht. Wäre dein Rat es einmal nur mit Lactulose zu versuchen, Hops?
Also wenn Haare im Kaninchen sind, ist es ja grundsätzlich auch nicht schlecht, wenn die auch raus kommen, und das passiert eben in Form von Köttelketten. Ich finde immer nur ein Alarmzeichen, wenn die Köttel in den Köttelketten ganz klein und hart sind. Und wenn ich Rodicare Hairball gebe, werden die Köttel eben größer und weicher, sehen also normaler aus, auch wenn sie noch mit Haaren verbunden sind.
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Ich würde Lactulose und flohsamenschalen den Vorzug geben , vor den Ölen, ja.
Dauerhaft ist es natürlich auch nicht empfehlenswert.
Hairball hat auch einen gewissen Spielraum laut packungsanleitung …
Als erstes würde ich aber versuchen, ob man an der Fütterung noch optimieren kann und
Zähne per Röntgen checken. Kenne viele Fälle mit vermeintlichem Haarproblem, wo die Zähne das Problem waren…sonst ist dein Tier gesund oder hat es Baustellen?
Danke, Hops. Ja, sie sind gesund. Ich gebe es vorbeugend, weil ich in der Vergangenheit Kaninchen mit Zahn-und Verdauungsproblemen hatte.
Genau. Und Hairball auch nicht..auch laut meiner TÄ nicht.
Das Paraffinöl- nur damit es nicht missverstanden wird-gebe ich nur in einem äußerst schwierigen Fall, so wie letztens wieder bei meiner Millie.
Und nur eine geringe Menge, weswegen ich es nicht möchte, dass es in der Praxis oder TK gegeben wird...und auch wegen des Risikos, dass es vlt, dort jemand macht und zu unvorsichtig macht und um das Risiko nicht Bescheid weiß.
Geändert von hasili (08.11.2022 um 23:17 Uhr)
Paraffin ist wirklich gefährlich, ich würde es nicht anwenden.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...fgzl_7LERpH5Wy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen