Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Vergesellschaftung von Kaninchenwelpen (leider auf nicht neutralem Gebiet)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Das wird. Ich drücke dir die Daumen, dass bald schon gekuschelt wird. Bis dahin heißt es durchhalten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Es wird! Nachdem sie ihn drei Tage gejagt hat, hat am vierten Morgen plötzlich er sie gejagt und berammelt und ab mittags war dann Ruhe. Inzwischen wird zwar noch nicht gekuschelt, aber doch Seite an Seite (z. T. mit Körperkontakt) gefressen und gemeinsam gebettelt 🤣

    Morgen müssen wir zum Checkup. Jetzt wo er zutraulicher wird habe ich erst gemerkt wie viele Schrammen er hat. Außerdem soll er nächste Woche wahrscheinlich kastriert werden. So wie sie sich aktuell benehmen tendiere ich dazu sie morgen in eine gemeinsame Transportbox zu setzen. Aber wie würdet ihr das am Tag der Kastration machen? So kurz nach der VG ist eine Veränderung ja immer doof, aber viel länger mag ich mit der Kastra auch ungern warten.

    LG Sabine

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.788

    Standard

    Ich würde, wenn sie sich schon verstehen, auf jeden Fall bei einer Kastration die Partnerin mit zum Arzt nehmen, so dass er bei ihr aus der Narkose aufwachen kann und beide nach Tierarzt riechen.

    Alles Gute weiterhin.

    Und nicht zu lange warten mit der Kastration


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Termin ist nächsten Dienstag und ich habe heute geklärt, dass sie beide zusammen zum Tierarzt fahren. Leider waren beim Checkup Kokzidien in der Kotprobe, aber da beide keine Symptome haben und die Kastra definitiv eilt, werden wir die nun erst später behandeln. Boah, ich bin unglaublich nervös

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.788

    Standard

    Bitte halte sie gut im Auge. Kokzidien bei jungen Tieren ist leider nicht zu unterschätzen. Aber du hast schon Recht, bevor noch was passiert, ist die Kastra eben auch wichtig. Wirklich ein ganz blödes Timing.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Die Kaninchen wurden wohl schon im Tierheim auf Kokzidien behandelt, da war die Kontrolle negativ. Ich habe inzwischen seine Fütterung auf Wiese umgestellt und werde in den nächsten Tagen vermehrt Dost füttern, vielleicht kann ihn das ein bisschen unterstützen. Und vor allem die Häsin, die vermutlich noch nie mit Kokzidien in Kontakt gekommen ist. Ich weiß, dass Kokzidien gerade bei Jungtieren gefährlich sind, aber ich hätte gehofft, dass sie von Alter her vielleicht schon aus der gefährlichsten Phase raus sind? So doof, weil sie auch dringend noch geimpft werden müssen.

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.788

    Standard

    Ja, ans Impfen hab ich auch schon gedacht Aber es geht halt nur eins nach dem anderen. Impfen mit Kokzidien ist ja auch nicht sinnvoll.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr das gut in den Griff bekommt. Allerdings - wenn wirklich Kokzidien vorhanden sind, wird wohl nur die Chemiekeule helfen. Alles Natürliche ist meiner Meinung nach zum Unterstützen oder Vorbeugen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benni - hat es leider nicht geschafft...
    Von Julia N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 23:43
  2. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47
  3. Zahnbaby-es hat es leider nicht geschaff
    Von Finchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •