Vielleicht ein Antibiotika in Pulverform was man direkt auf den Fuß geben könnte?
Mit einem AB direkt auf / in den Fuß haben wir es auch schon versucht. Es war ein super knochengängiges, das aber für Kaninchen sonst absolut nicht empfohlen ist, weshalb wir da sehr vorsichtig waren.
Der TA heute hat empfohlen, erstmal ohne AB weiterzumachen, da er von den Empfehlungen bei Osteomyelitis nichts hält, zumal das AB jetzt ja nicht dauerhaft war gebracht hat. Stattdessen geht er von nekrotischem Gewebe im Fuß aus, das unter dem Verband natürlich gebrodelt hat. Wir spülen jetzt mehrmals täglich mit Enzymen (Masti Veyxym), die das Gewebe abbauen sollen. Dazu verbinde ich durchlässiger bzw soll es auch mit Offenlassen probieren.
Ob es was bringt, sehen wir dann. Ich bin auf jeden Fall froh über die AB-Pause, das war jetzt schon echt lang![]()
Bei meiner Ella war es auch nicht gut, wenn es so luftdicht verbunden war. Jetzt trägt sie ein Söckchen und kommt super damit klar.
Natürlich hat Ella keine so schlechten Füße wie Geri, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert. Ganz ohne Schutzverband würde ich mich das nicht trauen bei Außenhaltung.
Das ist echt zum Haare raufen.
Zum Glück geht es Geri trotz aller Umstände gut![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Das klingt ja nicht so schön :/
Aber es ist ja gut, dass es ihm trotz aller Umstände gut geht![]()
Ach, ich weiß auch nicht. Wenn man Geri selbst fragen würde, wäre die Antwort vermutlich: "Gut, warum fragst du?"
Die Eitertasche spüle ich mehrmals täglich mit Enzymen und lasse ihn tagsüber mit mit Verbänden zum Schutz der Sohlen rumlaufen, lasse aber die problematische Stelle vorne am Zeh offen. Für nachts mache ich ihm da einen ziehenden Verband mit einer Wundauflage, die Feuchtigkeit und Eiter aufsaugt, und ziehe ihm dazu den Kragen an. Er verbringt die Nacht ja meist im Klo, da ist mir das lieber mit Verband, zumal er durch das AB noch etwas matscht.
Es ist halt so unangenehm, wie Kanincheneiter nur sein kann. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es weniger wird. Außerdem ist nun vorne am Zeh noch eine weitere Stelle aufgegangen (der TA hatte mich vorgewarnt, dass das passieren könnte, weil die Enzyme das angegriffene Gewebe abbauen), an der ich spülen kann, woraufhin der Zeh deutlich abgeschwollen ist. Es sieht also besser aus, weshalb ich diese Woche nicht mehr beim TA war, sondern erstmal noch abwarte, ob es weiterhin fruchtet...
Hört sich ja soweit gar nicht mal schlecht an.Dann will ich mal hoffen, daß jetzt endlich alles besser wird.
Ja, Kanincheneiter ist echt ne schmierige Sache.
Aber gut, daß Geri bei der "Behandlung" auch inzwischen einigermaßen "mitspielt".
![]()
Drücke weiterhin die Daumen.
Tapferer Geri![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen