Das hört sich gut an -
Bei einem kranken und/oder geschwächten Igel freut man sich wohl über die "Randale"
Solche Lebenszeichen machen Hoffnung. Plus das Fressen, evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.
Das hört sich gut an -
Bei einem kranken und/oder geschwächten Igel freut man sich wohl über die "Randale"
Solche Lebenszeichen machen Hoffnung. Plus das Fressen, evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.
Das ist im Moment auch der Plan… bei Tagestemperaturen von zur Zeit über zwanzig Grad müsste man den Stinker doch noch vor dem „Winter“ auswildern müssen/können…
Wäre zumindest meine Hoffnung denn es werden bestimmt noch einige „an der Haustür klingeln“ und mein Platz ist leider sehr endlich…![]()
Geändert von feiveline (27.10.2022 um 21:42 Uhr)
@ feiveline
Was fällt dir denn ein zu einem Jungigel, knapp 300g, in den letzten 4 Tagen nicht zugenommen, hat neurologische Probleme (wackelt hin und her), eiskalte Füße (saß in einem beheizten Raum) und ist schlapp.
Igelstation meinte, er sei umsonst eingesammelt worden.
Behandelt wurde er (bisher) leider nicht.Was kann ich da raten?
Wärme Wärme Wärme!!! Mindestens durchgehend 20 Grad plus Wärmflasche oder Snugglesafe.
Ggf. Infusionen für den Kreislauf, alles ausprobieren was er fressen könnte (Mozzarella oder Rührei wird da gerne genommen da untermieterverseuchte Igel häufig eine Aversion gegen Fleisch entwickeln).
Wenn er nicht allzu schlimm hustet würde ich mit Droncit (gegen den Saugwurm) und Flubenol (gegen Haarwürmer) beginnen, danach Cotrim K (Antibiotikum für Kinder, schmeckt lecker nach Banane).
Was die neurologischen Probleme angeht könnte es auch die derzeitige Schwäche sein.
Die Aussage der Igelstation finde ich persönlich etwas empathielos, wobei man natürlich auch bedenken muss wie viele kleine und kranke Tiere dort zur Ueit versorgt werden müssen und deren Tage auch nur 24 Stunden haben…
Für eine echte Intensivpflege bleibt da ggf. wirklich zuwenig Zeit…
Ich hoffe für den Kleinen dass er es schafft zumindest erstmal stabil zu bleiben…!
Ansonsten…. frag einfach, im Rahmen meiner Erfahrungen/Möglichkeiten versuche ich zu antworten….
Ach ja, was die Wärme angeht…. am Boden (wenn die Kiste auf dem Boden steht) ist es locker zwei bis drei Grad kälter.. am besten etwas drunter legen oder die Kiste etwas erhöht stellen (ist auch bequemer beim Saubermachen…).
Geändert von feiveline (05.11.2022 um 18:06 Uhr)
Wie geht es denn eigentlich deiner Nummer 1 und anderen Stachelrittern die du evtl. gerade versorgst?
Mein Alter Herr ist ja schon schlafen gegangen. Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen