Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: ALAVET GmbH - Das Analyselabor für Veterinärmedizin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Falls ALAVET hier noch mitliest…. ich habe heute einen kleinen Stachelritter aufgenommen, der für sein Gewicht zu groß bzw. für seine Größe zu leicht war…Mini-Zecken besonders im Gesicht (wird man wohl nur mit einer kurzen Isofluran-Narkose entfernen können), Flöhe en masse und relativ „schwach“…

    Ich hab die letzen Jahre/Jahrzehnte immer eine 3-Tages-KP in einem Röhrchen gesammelt…

    Muss ich hier tatsächlich für jeden Tag ein einzelnes Röhrchen füllen?

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Noch eine Frage…. ich finde auf der HP nur Testkits für Hunde, Katzen und Pferde….

    Wie bekomme ich ein „normales“ Testkit für meinen kleinen Stachelritter (die Frage vom vorherigen Post gilt auch noch)…?

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.790

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage…. ich finde auf der HP nur Testkits für Hunde, Katzen und Pferde….

    Wie bekomme ich ein „normales“ Testkit für meinen kleinen Stachelritter (die Frage vom vorherigen Post gilt auch noch)…?
    In dem Testkit gibt es ja einen Zettel, den man ausfüllen muss. Da würde ich einfach ausfüllen, dass es sich um einen Stacheltiger handelt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Alavet_admin
    Gast

    Standard ALAVET Check für Kaninchen

    Guten Tag liebe Kaninchenfreunde,

    es gab in den letzten Tagen mehrer Fragen zum Preis der Testkits.
    Der Preis für das Testkit beträgt 29,90 €. Dieser beinhaltet alle Kosten wie Porto, Material, Labor-Untersuchung und der Befund.
    Das Kaninchentestkit ist exklusiv für die Karotte konzipiert und entwickelt worden - hier haben wir einen Sonderpreis, der auch zusätzlich mit einer Spende von 10 Prozent am Ende der Aktion verbunden ist.
    Sie haben auch die Möglichkeit im ALAVET Webshop
    https://www.alavet-shop.de
    zum Beispiel ein ALAVET CHECK Testkis für Hunde für 39,90 € käuflich erwerben und auf dem Anforderungsschein dann einfach vermerken, um welches Tier es sich handelt. Schreiben Sie einfach ob es sich um ein Kaninchen, Meerschweinchen, Igel oder ähnliches handelt.
    Die Materialien in dem Testkit sind universell anwendbar. Die genaue Untersuchung erfolgt im Labor durch Ihre Angabe, welche Tierart untersucht werden soll.

    Freundliche Grüße vom

    ALAVET Laborteam

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Alavet_admin Beitrag anzeigen
    Guten Tag liebe Kaninchenfreunde,

    es gab in den letzten Tagen mehrer Fragen zum Preis der Testkits.
    Der Preis für das Testkit beträgt 29,90 €. Dieser beinhaltet alle Kosten wie Porto, Material, Labor-Untersuchung und der Befund.
    Das Kaninchentestkit ist exklusiv für die Karotte konzipiert und entwickelt worden - hier haben wir einen Sonderpreis, der auch zusätzlich mit einer Spende von 10 Prozent am Ende der Aktion verbunden ist.
    Sie haben auch die Möglichkeit im ALAVET Webshop
    https://www.alavet-shop.de
    zum Beispiel ein ALAVET CHECK Testkis für Hunde für 39,90 € käuflich erwerben und auf dem Anforderungsschein dann einfach vermerken, um welches Tier es sich handelt. Schreiben Sie einfach ob es sich um ein Kaninchen, Meerschweinchen, Igel oder ähnliches handelt.
    Die Materialien in dem Testkit sind universell anwendbar. Die genaue Untersuchung erfolgt im Labor durch Ihre Angabe, welche Tierart untersucht werden soll.

    Freundliche Grüße vom

    ALAVET Laborteam

    Vielen Dank an ALAVET für die gute und umfassende Antwort Das deckt sich mit meiner Vermutung und bestätigt, dass es sich um eine Sondervereinbarung für Karotte-Empfänger handelt. Ich freu mich, wenn ich die Karotte endlich habe.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.790

    Standard

    Zitat Zitat von Alavet_admin Beitrag anzeigen
    Guten Tag liebe Kaninchenfreunde,

    es gab in den letzten Tagen mehrer Fragen zum Preis der Testkits.
    Der Preis für das Testkit beträgt 29,90 €. Dieser beinhaltet alle Kosten wie Porto, Material, Labor-Untersuchung und der Befund.
    Das Kaninchentestkit ist exklusiv für die Karotte konzipiert und entwickelt worden - hier haben wir einen Sonderpreis, der auch zusätzlich mit einer Spende von 10 Prozent am Ende der Aktion verbunden ist.
    Sie haben auch die Möglichkeit im ALAVET Webshop
    https://www.alavet-shop.de
    zum Beispiel ein ALAVET CHECK Testkis für Hunde für 39,90 € käuflich erwerben und auf dem Anforderungsschein dann einfach vermerken, um welches Tier es sich handelt. Schreiben Sie einfach ob es sich um ein Kaninchen, Meerschweinchen, Igel oder ähnliches handelt.
    Die Materialien in dem Testkit sind universell anwendbar. Die genaue Untersuchung erfolgt im Labor durch Ihre Angabe, welche Tierart untersucht werden soll.

    Freundliche Grüße vom

    ALAVET Laborteam
    Wir dürfen diesen Post auf Nachfrage und in Abstimmung mit Alavet noch einmal in deren Namen korrigieren, denn da lag offensichtlich ein kleines Missverständnis vor. Auf meine Nachfrage bestätigte uns Alavet Folgendes:

    Sehr geehrte Frau Zahner,
    gut, das Sie nachfragen!
    Die Testkits sind exklusiv für den Kaninchenschutz - ich hatte gedacht, das Sie die Verteilung nur über die Karotte vornehmen würden.
    Sie können die Verteilung jedoch so organisieren, wie es Ihnen beliebt.
    Uns ist wichtig klarzustellen, dass jeder Forenuser des Kaninchenschutz, der Interesse an einem Testkit hat, sich gerne an uns wenden darf unter vorstand@kaninchenschutz.de

    Zum Wohle eurer Kaninchen


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alavet_admin Beitrag anzeigen
    Guten Tag liebe Kaninchenfreunde,

    es gab in den letzten Tagen mehrer Fragen zum Preis der Testkits.
    Der Preis für das Testkit beträgt 29,90 €. Dieser beinhaltet alle Kosten wie Porto, Material, Labor-Untersuchung und der Befund.
    Das Kaninchentestkit ist exklusiv für die Karotte konzipiert und entwickelt worden - hier haben wir einen Sonderpreis, der auch zusätzlich mit einer Spende von 10 Prozent am Ende der Aktion verbunden ist.
    Sie haben auch die Möglichkeit im ALAVET Webshop
    https://www.alavet-shop.de
    zum Beispiel ein ALAVET CHECK Testkis für Hunde für 39,90 € käuflich erwerben und auf dem Anforderungsschein dann einfach vermerken, um welches Tier es sich handelt. Schreiben Sie einfach ob es sich um ein Kaninchen, Meerschweinchen, Igel oder ähnliches handelt.
    Die Materialien in dem Testkit sind universell anwendbar. Die genaue Untersuchung erfolgt im Labor durch Ihre Angabe, welche Tierart untersucht werden soll.

    Freundliche Grüße vom

    ALAVET Laborteam
    Wir dürfen diesen Post auf Nachfrage und in Abstimmung mit Alavet noch einmal in deren Namen korrigieren, denn da lag offensichtlich ein kleines Missverständnis vor. Auf meine Nachfrage bestätigte uns Alavet Folgendes:

    Sehr geehrte Frau Zahner,
    gut, das Sie nachfragen!
    Die Testkits sind exklusiv für den Kaninchenschutz - ich hatte gedacht, das Sie die Verteilung nur über die Karotte vornehmen würden.
    Sie können die Verteilung jedoch so organisieren, wie es Ihnen beliebt.
    Uns ist wichtig klarzustellen, dass jeder Forenuser des Kaninchenschutz, der Interesse an einem Testkit hat, sich gerne an uns wenden darf unter vorstand@kaninchenschutz.de

    Zum Wohle eurer Kaninchen

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich hab die letzen Jahre/Jahrzehnte immer eine 3-Tages-KP in einem Röhrchen gesammelt…

    Muss ich hier tatsächlich für jeden Tag ein einzelnes Röhrchen füllen?
    Diese Frage ist leider noch unbeantwortet…

    Nächste Frage…. kann ich auch ein Teströhrchen mit einer 3-Tages-KP bei Ihnen abgeben (also ohne Testkit, Röhrchen und Porto geliefert bekommen zu haben)? Immerhin wäre dieses für mich auf dem Arbeitsweg sehr gut zu erreichen.

    Was wäre dann der Preis oder bleibt er gleich?

  9. #9
    Alavet_admin
    Gast

    Standard

    Bei der Untersuchung ist es üblich eine Sammelprobe über 3 Tage ins Labor zu schicken. Unser Testkit ist so konzipiert, das dafür 3 Kotröhrchen benutzt werden und damit den Bearbeitungsprozeß ideal unterstützt. Eine isolierte Abgabe eines einzelnen Röhrchen kann nicht verarbeitet werden.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich hab die letzen Jahre/Jahrzehnte immer eine 3-Tages-KP in einem Röhrchen gesammelt…

    Muss ich hier tatsächlich für jeden Tag ein einzelnes Röhrchen füllen?
    Diese Frage ist leider noch unbeantwortet…

    Nächste Frage…. kann ich auch ein Teströhrchen mit einer 3-Tages-KP bei Ihnen abgeben (also ohne Testkit, Röhrchen und Porto geliefert bekommen zu haben)? Immerhin wäre dieses für mich auf dem Arbeitsweg sehr gut zu erreichen.

    Was wäre dann der Preis oder bleibt er gleich?
    Ist es für Dich nicht einfacher in der TK eine Flotation für 15€ machen zu lassen?

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ist es für Dich nicht einfacher in der TK eine Flotation für 15€ machen zu lassen?
    Was Kaninchen angeht evtl. ja, mir geht es aber um die spezifischen „Untermieter“ meiner Igel und ich bin zuwenig „schlau“ ob man diese auch mit einer normalen Flotation alle erkennt…

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ist es für Dich nicht einfacher in der TK eine Flotation für 15€ machen zu lassen?
    Was Kaninchen angeht evtl. ja, mir geht es aber um die spezifischen „Untermieter“ meiner Igel und ich bin zuwenig „schlau“ ob man diese auch mit einer normalen Flotation alle erkennt…
    Lungenwürmer sind am sichersten über das Larvenauswanderungsverfahren nachzuweisen, das kann aber die TK ja entsprechend beauftragen. Bei Alavet habe ich zu den Verfahren keine Infos gefunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •