Seite 50 von 51 ErsteErste ... 40 48 49 50 51 LetzteLetzte
Ergebnis 981 bis 1.000 von 1010

Thema: #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...

  1. #981
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich hab mal wieder einen Patienten. Im Garten aufgelesen, schwach und dehydriert.

    Er bekam gestern ezweimal eine Ringerlösung gespritzt.
    Und heute hat er auch schon eine bekommen (hab ich nicht selvst gemacht, wurde im Tierheim gemacht).

    Leider frisst er nicht und wirkt immer noch sehr müde.

    Er schläft durchgehend.

    Was könnte ich noch tun?
    Zwangsfüttern hab ich bei einem erwachsenen Igel noch nie gemacht.

    Leider gibt es bis auf ein bisschen grüne Flüssigkeit heute kein output.

    Bin gerade ratlos und überfordert.

    Edit: möchte dem Igel und mir eine weiter Fahrt heute ersparen, daher die Frage: wie oft kann/sollte man Ringerlösung geben?
    Dann würde ich nämlich meine mobile Ärztin fragen, ob sie heute noch Zeit hat, den Igel zu spritzen.
    Geändert von sanny_picco (22.07.2022 um 11:27 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #982
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Leider konnten wir dem Igelchen nicht mehr helfen.

    Er war trotz Infusion dehydriert, er schluckte nicht, die Augen hat er auch nicht mehr aufgemacht.

    Die Atmung verschärfte sich, man hörte ein Pfeifen (ging alles ganz schnell).

    Mach's gut kleiner Stachelritter
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #983
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #984
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Nummer 1 ist gerade eingezogen…. vom Gewicht auf der Grenze (knapp 400g) aber abgemagert, voller Mini-Zecken und Flöhe und sehr schwach…

    Erstversorgung gemacht, Bauch war relativ warm, mal sehen was er über Nacht an Output gibt und ob er futtert.

    Meine Hoffnung ist (bei diesen Temperaturen) dass ich ihn noch wieder auswildern kann…

  5. #985
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard



    Was machst Du damit die Flöhe nicht bei Dir in die Wohnung einziehen?

  6. #986
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zum einen sind Igelflöhe ziemlich „wirtsspezifisch“, das heißt in der Wohnung würden sie einfach „verhungern“ weil dort keine weiteren Igel leben…

    Zum anderen gibt es Igel nur im Keller (ggf. mit Heizung was bei diesem scheinbar nicht nötig ist) und dort sind dann Handschuhe etc. Pflicht!

    Zum dritten bekommt jeder Stinker als erstes eine Portion „Jacutin Pedicul“ aufs Stachelkleid gesprüht ( gibt es leider nicht mehr zu kaufen, ich habe GsD noch einen Testbestand davon) und damit sind die Flöhe innerhalb kürzester Zeit „Geschichte“….

    Noch nie hatte ich Flöhe aufgrund der Igel in der Wohnung oder auf anderen Tieren…(früher Katzen, jetzt Kaninchen).

    Edit
    Das Futter findet er ok und „randalieren“ geht auch relativ gut….
    Geändert von feiveline (27.10.2022 um 20:25 Uhr)

  7. #987
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Das hört sich gut an -

    Bei einem kranken und/oder geschwächten Igel freut man sich wohl über die "Randale"
    Solche Lebenszeichen machen Hoffnung. Plus das Fressen, evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.

  8. #988
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.
    Das ist im Moment auch der Plan… bei Tagestemperaturen von zur Zeit über zwanzig Grad müsste man den Stinker doch noch vor dem „Winter“ auswildern müssen/können…

    Wäre zumindest meine Hoffnung denn es werden bestimmt noch einige „an der Haustür klingeln“ und mein Platz ist leider sehr endlich…
    Geändert von feiveline (27.10.2022 um 21:42 Uhr)

  9. #989
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    @ feiveline

    Was fällt dir denn ein zu einem Jungigel, knapp 300g, in den letzten 4 Tagen nicht zugenommen, hat neurologische Probleme (wackelt hin und her), eiskalte Füße (saß in einem beheizten Raum) und ist schlapp.

    Igelstation meinte, er sei umsonst eingesammelt worden.

    Behandelt wurde er (bisher) leider nicht. Was kann ich da raten?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  10. #990
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Wärme Wärme Wärme!!! Mindestens durchgehend 20 Grad plus Wärmflasche oder Snugglesafe.

    Ggf. Infusionen für den Kreislauf, alles ausprobieren was er fressen könnte (Mozzarella oder Rührei wird da gerne genommen da untermieterverseuchte Igel häufig eine Aversion gegen Fleisch entwickeln).

    Wenn er nicht allzu schlimm hustet würde ich mit Droncit (gegen den Saugwurm) und Flubenol (gegen Haarwürmer) beginnen, danach Cotrim K (Antibiotikum für Kinder, schmeckt lecker nach Banane).

    Was die neurologischen Probleme angeht könnte es auch die derzeitige Schwäche sein.

    Die Aussage der Igelstation finde ich persönlich etwas empathielos, wobei man natürlich auch bedenken muss wie viele kleine und kranke Tiere dort zur Ueit versorgt werden müssen und deren Tage auch nur 24 Stunden haben…
    Für eine echte Intensivpflege bleibt da ggf. wirklich zuwenig Zeit…

  11. #991
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Danke dir

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    (Mozzarella oder Rührei wird da gerne genommen da untermieterverseuchte Igel häufig eine Aversion gegen Fleisch entwickeln).
    Interessant, das wusste ich noch nicht.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  12. #992
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich hoffe für den Kleinen dass er es schafft zumindest erstmal stabil zu bleiben…!

    Ansonsten…. frag einfach, im Rahmen meiner Erfahrungen/Möglichkeiten versuche ich zu antworten….

    Ach ja, was die Wärme angeht…. am Boden (wenn die Kiste auf dem Boden steht) ist es locker zwei bis drei Grad kälter.. am besten etwas drunter legen oder die Kiste etwas erhöht stellen (ist auch bequemer beim Saubermachen…).
    Geändert von feiveline (05.11.2022 um 18:06 Uhr)

  13. #993
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Wie geht es denn eigentlich deiner Nummer 1 und anderen Stachelrittern die du evtl. gerade versorgst?

    Mein Alter Herr ist ja schon schlafen gegangen. Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  14. #994
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Mein „erster“ Stinker dieses Jahres hat mittlerweile 568g und bis auf Levamisol alle notwendigen Medis bekommen..

    KP steht jetzt noch aus was Lungenwürmer angeht (dann Levamisol), ansonsten werden die Medis dann noch ausreichend verstoffwechselt und Mecki1_2022 kann hoffentlich noch wieder raus…

    Muss ja auch noch Platz für weitere Stinker sein…


    Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen.
    Das ist völlig normal…
    Bei angehenden Minustemperaturen solltest Du da füttern von hundert auf null einstellen damit sie das Schafen „lernen“.

    Hört sich gemein an und tut mir jedes Jahr weh wenn ich meine Stachler dann noch „wach“ beobachte, aber es geht nicht anders…

    Auch die im betreuten Winterschlaf müssen da durch dass es auf einmal nur noch Wasser, aber kein Futter mehr gibt.. hilft ihnen aber beim schlummern.
    Geändert von feiveline (05.11.2022 um 21:50 Uhr)

  15. #995
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Mein „erster“ Stinker dieses Jahres hat mittlerweile 568g und bis auf Levamisol alle notwendigen Medis bekommen..

    KP steht jetzt noch aus was Lungenwürmer angeht (dann Levamisol), ansonsten werden die Medis dann noch ausreichend verstoffwechselt und Mecki1_2022 kann hoffentlich noch wieder raus…

    Muss ja auch noch Platz für weitere Stinker sein…


    Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen.
    Das ist völlig normal…
    Bei angehenden Minustemperaturen solltest Du da füttern von hundert auf null einstellen damit sie das Schafen „lernen“.

    Hört sich gemein an und tut mir jedes Jahr weh wenn ich meine Stachler dann noch „wach“ beobachte, aber es geht nicht anders…

    Auch die im betreuten Winterschlaf müssen da durch dass es auf einmal nur noch Wasser, aber kein Futter mehr gibt.. hilft ihnen aber beim schlummern.
    Puh, ja, das muss ich jetzt auch lernen, damit das mit dem gut klappt.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  16. #996
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ja, das ist eine „Erfahrung“ die einem tlw. wirklich weh tut… man sieht „seine“ Stachler durch den Garten gehen und es gibt kein Futter mehr…

    Aber nur so „lernen“ sie es leider wirklich schlafen zu gehen..

    Man muss dann allerdings tatsächlich gucken, ob es wirklich Winter mit Minustemperaturen ist oder blöde Plustemperaturen wie bei uns die letzten Jahre,,,

    Bei ersterem hart bleiben, bei letzterem zufüttern,..

  17. #997
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Das klingt echt hart teilweise

    Muss mir jetzt auch angewöhnen, bei meinen Gassirunden eine Schachtel und Stoffbeutel mitzunehmen. Uns sind dieses Jahr schon zwei kleine Igel tagsüber begegnet, aber ohne geeignete Transportmöglichkeit konnte ich sie nicht mitnehmen. Als ich später alleine an den Stellen war, waren sie nicht mehr dort. Definitiv waren sie noch zu klein/leicht. Und wenn man sie tagsüber sieht, ist es ja eh nicht gut.

    Was mache ich denn als nächstes, wenn ich beim Spaziergang tatsächlich so ein Tages-rumlauf-Stachelwürmchen mitnehme?

  18. #998
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Entweder hier fragen oder dort http://forum.igel-hilfe.org/board/19...und-antworten/ einen Thread eröffnen…

  19. #999
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Gestern ist unser großer (knapp 800g) ausgezogen, heute bringe ich Gemüsereste zum Komposter und wundere mich über eine komische „Beule“ auf dem Rasen…

    Willkommen Nummer 2 mit gerade mal 320g…

  20. #1000
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ein herzliches Willkommen an Nr. 3….. 200g „schwer“, riesige Hungerfalte im Nacken.
    Meine Schwester hat ihn gefunden und nach eigener Aussage weder „Zeit noch Bock“ sich darum zu kümmern….

    Wenn ich ihn nicht nehme „muss er eben wieder raus, denn bis jetzt hat er da ja auch überlebt“…. sie war nicht einmal bereit ihn (bzw. sie) ins Tierheim zu bringen….

    Weitere Kommentare erspare ich mir dazu!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •