Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62

Thema: Auch hier chronische (?) Entzündung des Tränennasenkanals - Erfahrungsberichte gesucht

  1. #41
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die gibt es so auch nicht zu kaufen, mein Tierarzt mischt die immer selbst an. Die ist zum Spülen gedacht und riecht leicht nach Schwefel...

    Steht leider nicht drauf, was da alles drin ist, aber vielleicht ist es bei dir in der Praxis jemandem ein Begriff? Das ist ein feststehender Name für diese chemische Zusammensetzung.


    Geändert von Keks3006 (18.09.2022 um 14:27 Uhr)


  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke dir!

    Wenn die Lösung Schwefel enthält, ist sie sicher entzündungshemmend. Ich werde meine TA mal darauf ansprechen (v.a. falls das Antibiogramm nichts ergibt).

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.298

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Weil ich mich damit bei Kaninchen gar nicht auskenne, aber selbst z.B. gar keinen TNK angelegt habe, frage ich mal, was genau das Problem daran ist, wenn er verstopft ist? Außer, dass man evtl. die Augen einmal täglich auswischen muss. Das erscheint mir aber deutlich weniger Tierleid, als ständiges spülen.

    Vielleicht kann man das aber auch nicht miteinander vergleichen? Ich weiß es wirklich nicht, will also hiermit niemanden angreifen.
    Ich denke, die Verstopfung an sich ist nicht so schlimm, mehr die Entzündung. Zumindest bei Kaninchen gibt es da ja noch eine Ausstülpung im Kanal, die sich eben auch entzünden und in der sich Eiter sammeln kann. Das kann dann eben auch Schmerzen verursachen, z.B. beim Kauen (selbst wenn die Zähne nicht ursächlich sind). Alles ohne Gewähr, aber so hab ich es verstanden.

    Aber dennoch stelle ich mir natürlich auch genau diese Frage: ob das andauernde Spülen, wenn der Kanal komplett verstopft ist, wirklich eine Besserung bewirken kann oder eher kontraproduktiv ist?
    Danke für diese Erklärung und gute Besserung

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Frau Th. aus Posthausen hat mich eben angerufen. Das Antibiogramm hat einen geringgradigen Befall an Moraxella ergeben - bei dem man aber nicht sicher sein kann, dass diese Bakterien ursächlich für die Entzündung sind.

    Flourchinolone sollen wirksam sein, daher schlägt sie vor:

    - Augentropfen mit Moxifloxacin: Vigamox (Floxal/Ofloxacin hatte er schon bekommen)

    - Marbofloxacin systemisch für 2 Wochen (da es für systemische Anwendung kein Moxifloxacin gibt und er Enrofloxacin schonmal bekommen hatte - allerdings damals nur eine Woche)

    Soll ich das wirklich machen - auch bei geringer Aussicht auf Erfolg? (Sie meinte, wenn es chronisch wird, evtl. sogar dauerhaft??)


    Bisher hat das Spülen 2x pro Woche leider keine wirkliche Verbesserung gebracht, es kommt immer noch nichts aus der Nase, sondern läuft eher ins Auge zurück - auch wenn er einmal wohl was im Rachen abbekommen und gekaut hat.

    Meine TA meinte aber, dass die starke Rötung und Schwellung am Beginn des TNK zurückgegangen ist, die sie vor 4 Wochen, nachdem der TNK von der Vertretung gespült wurde, sehen konnte. Und dass sie mit der Braunöle schon weiter reinkommt, daher versuchen wir es vorerst noch weiter mit dem Spülen.

    Die ACC-Tropfen machen keinen wirklichen Unterschied, hab ich das Gefühl. Hat die jemand schonmal benutzt?

    Merlin ist übrigens sehr gut drauf, aber er bekommt auch nach wie vor Melosus (Meloxicam).

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich würde den Versuch nochmal wagen mit der Antibiose.

    Bei meinem Rocky ist der TNK seit ich ihn vor 3 Jahren aufgenommen habe, komplett dicht.
    Ursächlich ist eine unbehandelte Lidverletzung als Baby, die verschleppt wurde vom Vorbesitzer. Dadurch ist alles nur noch wulstig da drin.

    Er buddelt „leider“ sehr leidenschaftlich, also hatte ich die Wahl, ihn versuchsweise in Innenhaltung zu vermitteln mit der Aussicht, dass er auch dort regelmäßig Probleme macht mit dem Auge oder ihn zu behalten, dann aber in Freilandhaltung mit Dreck und Schmutz. Ich hatte ihn behalten.

    Der Sommer war aufgrund des trockenen Bodens die Hölle. Ständig vereitert bis hin zur Hornhautverletzung. Seit es regnet, geht es stetig besser.
    Wir haben jetzt unsere „Augenroutine“ auf 2x täglich zurückschrauben können:
    Auge mit NaCl spülen, TNK nach oben ausmassieren, den Schmodder entfernen und Vitamycin Salbe rein für eine bessere Tränenkonsistenz und Hornhautschutz.

    Vielleicht auch was für euch?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen Dank, Svenni, für deinen Bericht und die Anregungen.

    Ich denke, wir werden das mit zwei Wochen (neuer) Antibiose probieren und, wenn das auch keinen Erfolg hat, beschäftige ich mich noch mal mit dem Ausmassieren. Ich hatte darüber schon Gutes gelesen und es zwischenzeitlich auch probiert - momentan trau ich mich allerdings nicht wirklich ran, weil ich Angst habe, es während der akuten Entzündung zu verschlimmern.

    Die Vitamycin-Salbe behalte ich mal im Hinterkopf. Meine TA wollte es noch mit Oculoheel probieren, kennt das jemand?

    Von den ACC-Tropfen bin ich bisher nicht so überzeugt.

    Morgen sind wir wieder beim Spülen, dann werd ich das weitere Vorgehen mit meiner TA besprechen.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ocoluheel ist Homöopathie. Das muss jeder selbst entscheiden, was er davon hält.

    Für mich persönlich macht es von den Inhaltsstoffen an und für sich keinen Unterschied, ob ich das ins Auge tropfe oder reines NaCl.

    Aber wenn man davon überzeugt ist, will ich da auch niemandem reinreden.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Nein, ich halte eigentlich nichts von Homöopathie (wusste auch nicht, dass meine TA davon etwas hält ) Allerdings gibt es auch als Homöopathikum zugelassene Arzneimittel, die von ihrem Wirkstoffgehalt her trotzdem wirken könnten, z.B. die Euphrasia-Tropfen von Wala. Die enthalten mehr Euphrasia als andere Nicht-Homöopathika... Bei dem Oculoheel sind allerdings etwas höhere Verdünnungsstufen drin, daher bin ich da auch etwas unsicher. Also, danke für den Hinweis, Svenni.

    Wir haben heute nochmal mit anderen AB-haltigen Augentropfen angefangen (Vigamox mit Moxifloxacin). Das systemische AB wurde bestellt. Drückt uns die Daumen.

  9. #49
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.450

    Standard

    Daumen sind gedrückt.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Wir haben jetzt unsere „Augenroutine“ auf 2x täglich zurückschrauben können:
    Auge mit NaCl spülen, TNK nach oben ausmassieren, den Schmodder entfernen und Vitamycin Salbe rein für eine bessere Tränenkonsistenz und Hornhautschutz.
    Svenni, wie genau massierst du den TNK aus? Ich bin da etwas unsicher und, wenn ich es versuche, kommt auch nichts oben raus.

    Oder wäre es auch eine Möglichkeit zu versuchen, nach unten in Richtung Nase zu massieren, um so vielleicht dabei zu helfen, den Kanal nochmal dauerhaft freizukriegen?

    Ich will es natürlich auch nicht verschlimmern... Merlin scheint es allerdings zu mögen, er knuspert dabei.

    Aktuell bekommt er übrigens seit Dienstag die neuen Augentropfen (Vigamox) und seit gestern auch das systemische AB (Marbocyl). Ich meine, dass insgesamt weniger weißlicher Ausfluss da ist, aber der TNK ist leider immer noch nicht durchgängig. Wir spülen alle 3-4 Tage beim TA.

  11. #51
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Merlin scheint es allerdings zu mögen, er knuspert dabei.
    Das knuspern machen sie auch bei Schmerzen.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Das kann ich, glaube ich, ganz gut unterscheiden. Merlin mag es grundsätzlich sehr gerne, am Kopf gestreichelt zu werden und knuspert dann vor sich hin. Er hört damit normalerweise eben nicht auf, wenn ich unterhalb des Augenwinkels streichele oder (sanft) massiere (und läuft auch nicht weg). Aber irgendeinen Effekt kann ich nicht wirklich dadurch erkennen.

    Alexandra, da du denkst, dass er dabei Schmerzen hat, würdest du das Ausmassieren dann eher nicht versuchen?

  13. #53
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Wenn Du meinst es ist für ihn angenehm und es bringt etwas, dann massiere.

    Ich denke es wird nichts bringen, auch das spülen nicht.
    Es gibt manchmal Tiere die einen verengten TNK haben, das ist leider nicht immer zu beheben.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke dir für deine Einschätzung!

    Hast du bei dir Tiere mit verengtem TNK und wie behandelst du die auf Dauer?


    Bisher haben das neue AB und die Tropfen keine Verbesserung gebracht. Frau Dr. Th aus Posthausen meinte aber, man solle trotzdem weiter regelmäßig spülen (Frequenz hat sie nicht genannt), damit der Eiter nicht irgendwann die Hornhaut angreift.

    Allerdings sagte meine TA, dass momentan kein Eiter zu sehen ist, die Tränenflüssigkeit ist nur etwas weißlich. Falls die (mindestens) 14 Tage AB nichts bringen, werden wir wohl danach erstmal nur noch alle zwei Wochen spülen und mit Euphrasia-Tropfen behandelt. Und beobachten, wie es Merlin dann damit geht.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Ich pflege dann nur: mit Kochsalzlösung ggf. reinigen und dann gebe ich z.B. Corneregel rein.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Bei meinem Tier mit chronischem Augenausfluss (zahnbedingt) spülen wir alle paar Wochen den TNK im Zuge mit dem Schleifen und ich behandle dann 2x täglich über einen gewissen Zeitraum auch die Augen mit.
    Schmerzmittel bekommt er dauerhaft.
    Eine Heilung gibt es hier nicht, aber wir fahren soweit gut damit. Der TNK bleibt bisher in diesem Rhythmus durchgängig.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen Dank, Alex und Hops. Das hilft mir sehr weiter!

    Ich denke, wir werden für Merlin einen Weg finden mit dauerhafter täglicher Pflege und evtl. alle paar Wochen spülen, da müssen wir mal schauen, wie es sich entwickelt.

    Heute fand ich, dass es etwas weniger tränt, vielleicht schlägt das AB ja doch an (jetzt eine knappe Woche).

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Wir haben anfangs antibiotische und entzündungshemmende Tropfen parallel verwendet. Jetzt nehme ich aktuell nur noch die schmerzlindernden entzündungshemmenden Tropfen.
    Euphrasia brachte bei uns nichts.
    Kann man die Ursache nicht beheben, bekommt man den Ausfluss natürlich niemals ganz weg, aber die regelm. Kombi aus Schleifen, TNK- Spülen und Augen tropfen hat auf alle Fälle eine Verbesserung gebracht.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke, Hops!

    Darf ich fragen, welche Tropfen du verwendest?

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ja klar.
    Es gibt mehrere Alternativen aus der Gruppe der NSAIDs. Ich verwende diese hier:
    Voltaren Ophtha sine 1mg/ml , kannst du in jeder Apotheke bekommen, ist aber rezeptpflichtig.
    https://www.shop-apotheke.com/arznei...ne-1-mg-ml.htm
    Zu den antibiotischen Augentropfen musste ich 30 min Abstand halten .
    Ich verwende sie wie erwähnt kurmässig, werd aber beim nächsten Termin mal fragen ob es da ein zeitliches Limit gibt.

    Hylo care kann man noch bei gestressten Augen verwenden, benutze ich noch ab und zu um die Augen feucht zu halten, hatte aber ähnlich Euphrasia keinen nennenswerten Effekt auf die Entzündung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehörgangserweiterung- Erfahrungsberichte gesucht
    Von Hops im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.09.2022, 08:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 21:29
  3. Erfahrungsberichte gesucht: Surolanunverträglichkeit
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •