Seite 70 von 95 ErsteErste ... 20 60 68 69 70 71 72 80 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.381 bis 1.400 von 1899

Thema: Eine kleine Gruppe Große - Ein buntes Quartett Garten-Riesen

  1. #1381
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.228

    Standard

    Mann, bin ich froh, daß Geri wohlauf ist! Man sieht echt den Knochen?!!!! UFF! Aber sein Kragen ist wirklich sehr hübsch. Auch wenn Geri das wahrscheinlich anders sieht. Also ehrlich gesagt, wenn die anderen Geri nur ein paar Schritte gescheucht, aber dann akzeptiert haben, dann würde ich Geri lieber in der Gruppe lassen. Ich befürchte nämlich auch, daß er "auf dumme Gedanken" kommt, wenn er allein irgendwo herumsitzt. Durch die anderen Kaninchen ist er einfach besser von seinem Füßchen abgelenkt und mit anderen kuscheln ist für die Heilung bestimmt auch hilfreich, denke ich...

  2. #1382
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Habe auch alles mitgelesen und freue mich dass das so versucht wird--und hoffe


    Zu dem Trennen kann ich nichts wirklich sagen, da ich aber eher immer sehr vorsichtig bin, würde ich vlt. doch trennen...es ist aber ein Risiko mit dem Herumwursteln an seinem Kragen...das ist die andere Seite..

    Könntest Du denn (schade um die Nachtruhe natürlich) Dir einen Wecker stellen und alle 2, 3 Stunden mal schauen ?
    Vlt. abwechselnd mit Deinem Mann ?

  3. #1383
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Danke euch allen

    Gerade habe ich das Gehege wieder abgebaut... Denn alles sieht wieder ganz normal aus Nachts nach ihm sehen werde ich aber natürlich sowieso!





    Und ein paar Schritte weglaufen kann er im Zweifelsfall auch ohne Probleme, da er nicht humpelt und anscheinend keine nennenswerten Schmerzen hat.

    Seinen Kragen habe ich jetzt noch um den alten Kragen ergänzt, denn je nachdem, wie er es anstellt, kommt er sonst doch an den Fuß, weil der neue Kragen so weich ist. Mit dem anderen drunter (ohne Luft drin) steht er besser. Der neue Kragen hat aber den Vorteil, dass er ihn nicht kaputt machen kann, weil er zum Beißen keinen Ansatz hat und er einfach weg knickt, wenn er dran will



    Mein Mann hat direkt noch einen davon bestellt, "falls es mal regnet"


    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Man sieht echt den Knochen?!!!! UFF!
    Ja, das ist ja das Schlimme Mehr als Haut und Knochen ist ja nicht am Fuß, und wenn die Haut weg ist, nachdem vorher auch noch der Knochen für die Amputation freigelegt wurde... Inzwischen sieht man aber zum Glück in erster Linie Fibrin. Vorher war das schon sehr gruselig


  4. #1384
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Solch ein weicher Kragen scheint ja schon gut zu sein..sehe ich auch das erste Mal.

    Kann er nicht hängenbleiben mit dem Kragen ?
    Kenne mich nicht aus mit den Kragen, von daher meine Frage.

  5. #1385
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.999

    Standard

    Ich kann gar nicht ausdrücken wie erleichtert ich bin Geri so fröhlich zu sehen.
    Er ist einfach ein ganz besonderes Kaninchen und ein großer Kämpfer
    Ich würde ihn bei seinen Freunden lassen, das lenkt ihn ab vom Kragen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #1386
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 373

    Standard

    Super das es Geri gut geht ohne OP. Ich würde auch nicht trennen, wenn er nicht von den anderen gejagt wird.
    Mit Freunden heilt es bestimmt besser.

  7. #1387
    Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2021
    Ort: Allgäu
    Beiträge: 62

    Standard

    Ui, was für eine Erleichterung, auch wir haben fleissig Daumen und Pfoten gedrückt .
    Wenn es irgendwie geht würde ich nicht trennen. Wir hatten wegen Pododermatitis unsere Nins vor kurzem auch getrennt, um die Wunde offen verheilen zu lassen auf sauberem weichen Untergrund (Rat der TÄ) und haben das drei Tage lang versucht. Resultat waren deutliche Verdauungsprobleme, ich vermute durch den Stress alleine zu sein, und tatsächlich ein viel häufigeres schlecken/knabbern an der Wunde und überall sonst, als danach wieder in Gesellschaft.
    Daher haben wir dann (gegen den Rat der TÄ) doch wieder verbunden und Lena "befreit". Schon nach den drei Tagen Trennung hat es fast zwei Wochen gedauert, bis die frühere Selbstverständlichkeit der Gemeinsamkeit wieder da war. Es war kein Geraufe, aber Anspannung und kleinere Zwickereien.
    Wie gut, dass es momentan mit Kragen in der Gruppe gut klappt - das ist doch Lebensqualität pur und bestimmt gut fürs Immunsystem.
    Wie heißt denn der Kragen, falls wir ihn mal brauchen sollten?

    Geri weiterhin alles Gute, so ein tapferer Kerl

    Mein Mann glaubt mittlerweile etwas frustriert, dass Kaninchen vielleicht von Natur aus gar nicht so wirklich für Heilung ausgestattet sind. In der Natur sind die Tiere, die so viel Nachwuchs bekommen ja leider oft am Ende der Nahrungskette - wer verletzt ist wird verspeist und für Nachschub ist gesorgt. Ich weiß nicht, ob da was dran ist, aber es würde schon erklären, warum es oft so unglaublich langwierig und aufwendig ist, eine anhaltende Heilung bei Kaninchen zu erreichen
    Dabei haben sie sich doch alle ein langes, glückliches und gesundes Leben verdient
    Geändert von Marla (24.09.2022 um 14:09 Uhr)

  8. #1388
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.228

    Standard


  9. #1389
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie gehts ihm denn heute ?

  10. #1390
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Danke nochmal euch allen

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Solch ein weicher Kragen scheint ja schon gut zu sein..sehe ich auch das erste Mal.

    Kann er nicht hängenbleiben mit dem Kragen ?
    Kenne mich nicht aus mit den Kragen, von daher meine Frage.
    Der Kragen ist aus einem stabilen Stoff, aber nicht aus Plastik oder Karton. Wenn er damit irgendwo gegen läuft, gibt er nach. Durch kleine Durchgänge kommt er natürlich nicht so gut, oder halt nur mit Schwung

    Zitat Zitat von Marla Beitrag anzeigen
    Mein Mann glaubt mittlerweile etwas frustriert, dass Kaninchen vielleicht von Natur aus gar nicht so wirklich für Heilung ausgestattet sind. In der Natur sind die Tiere, die so viel Nachwuchs bekommen ja leider oft am Ende der Nahrungskette - wer verletzt ist wird verspeist und für Nachschub ist gesorgt. Ich weiß nicht, ob da was dran ist, aber es würde schon erklären, warum es oft so unglaublich langwierig und aufwendig ist, eine anhaltende Heilung bei Kaninchen zu erreichen
    Dabei haben sie sich doch alle ein langes, glückliches und gesundes Leben verdient
    Ich weiß nicht, ich finde sonst schon, dass die Heilung gut funktioniert. Pododermatitis ist natürlich eine blöde Geschichte, je nachdem, was die Ursache ist. Wenn es eine Ursache von außen ist, die man abstellen kann, lässt sich das sicherlich ausheilen. Aber bei Geri sind die Ursachen bedingt durch die Rasse, durch sein krummes Schienbein und Fehlhaltungen, die dadurch und durch seine lange Boxenhaltung bedingt sind... Er kann ja auch nicht Männchen machen, zum Beispiel. Die Ursachen kann man nicht abstellen, also ist es ja klar, dass die Probleme chronisch sind... Ansonsten finde ich eigentlich schon, dass die Heilung bei den Kaninchen im Normalfall zügig geht.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie gehts ihm denn heute ?
    Ach ja. Geri geht es top. Mir nicht so

    An sich ist alles gut, die anderen sind zu ihm wieder wie vorher auch (sind es ja auch gewohnt, dass er regelmäßig für einige Stunden weg ist) und er ist fröhlich und futtert fleißig. Kein Humpeln, nichts.

    Leider kann kein Kragen der Welt verhindern, dass ein Kaninchen an der Hinterpfote knabbern kann, wenn es das einigermaßen geschickt und geduldig anstellt. Heute Nacht war alles gut, heute Morgen auch, nur hatte Geri vorne angefangen, die Watte unter dem Verband raus zu rupfen. Ich nehme ja keine Watte, das war noch von der TÄ, und heute früh sah der Fuß dann aus wie in eine Wolke gepackt Ich musste dann erstmal seine Zehen frei schneiden.

    Gegen Mittag hatte er sich dann allerdings den unteren Kragen irgendwie ausgezogen und den Verband etwas durchlöchert

    Also alles neu und eine bessere Befestigung für den unteren Kragen überlegt. Gegen Abend war der Kragen aber wieder ab, Verband angenagt. Also noch besser befestigt. Trotzdem keine totale Sicherheit... Die Stelle ist für Kragen einfach nicht gut. Der deckt eigentlich andere Stellen ab, aber ich habe ja keine Alternative. Gerade, weil der eine Zeh ihn stört, der ordentlich dick ist, fühlt er sich animiert, da überall irgendwie herum zu beißen.

    Erstaunlicherweise sieht die Wunde heute trotz allem schon wieder ein Stück besser aus, also alles gut Nur meine Nerven... Eigentlich wollen wir in einer Woche in den Urlaub (Geri hat natürlich so oder so immer seine private Pflegerin, sonst könnten wir nicht mehr wegfahren.)
    Geändert von Keks3006 (24.09.2022 um 23:20 Uhr)


  11. #1391
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Was für ein Aufwand und Nervkram.

    Aber so etwas kenne ich. Was man nicht alles für seine Liebsten anstellt.

  12. #1392
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann mirs gut vorstellen, dass die Nerven anmgespannt sind....kenne es allzu gut. Mit Pfötchen gab es hier noch nix, dafür aber etliche andere OPs und Sonstiges.

    Ja, mit Urlaub ist bei mir schon ein paar Jahre passé..irgendwie klappte es ganz früher besser....
    Geändert von hasili (25.09.2022 um 12:27 Uhr)

  13. #1393
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.228

    Standard

    PUH, das geht wirklich an die Nerven, wenn Geri immer wieder einen Weg findet, am Verband herumzuknuspern. Aber gut, wenn die Wunde trotzdem besser aussieht. Hoffen wir mal, daß alles relativ schnell verheilt... Klasse ist natürlich auch, daß Geri sich ganz normal verhält! Tapferes Kerlchen.

  14. #1394
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Inzwischen bleiben die Krägen dran, aber Geri hat eine Taktik entwickelt, trotzdem den Verband aufzureißen Also schön in Octenisept getränkt und neu verschmiert und verpackt Bei der Behandlung hat Geri schon Schmerzen, sonst wohl eher nicht. Sieht aber weiterhin alles gut aus. Man kann jetzt sehen, wie die offenen Stellen sich "füllen", ist eigentlich recht interessant zu sehen, wenn man sich einmal an den Anblick gewöhnt hat.

    Eigentlich könnte ich ihm die Krägen also wieder abnehmen, denn in erster Linie verhindern sie, dass er BDK aufnehmen und sich putzen kann, und da er immer leicht tränende Augen hat (Schnupfen), ist sein Gesicht inzwischen ganz verschmiert. Fürs Gefühl habe ich sie natürlich trotzdem dran gelassen.

    Morgen ist Kontrolle, vielleicht hat die TÄ noch eine Idee zur Sicherung. Einfach dicker verbinden oder die Zehen vorne mit einpacken ist übrigens keine Lösung, das macht es nur noch schlimmer. Je mehr ihn da was stört, desto mehr Energie steckt er da rein, es loszuwerden.

    Dienstag bin ich bei der Physio, da würde ich gerne einen Blutegel an den dicken Zeh setzen, nur beißen die nicht, wenn die Stelle eingecremt wird, und die Creme kann ich ja nun nicht für ein paar Tage einfach weglassen. Kommt also auf den Versuch an. Wenn der die Entzündung rausziehen könnte, wäre das schon gut, und dann würde auch die Akzeptanz für den Verband sicherlich steigen...


  15. #1395
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.228

    Standard

    Na dann alles Gute für morgen und Dienstag.

  16. #1396
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dann hoffe ich auch für eine Idee und dass der Egel vlt. helfen kann.......

    Ist schon eine sehr nervenaufreibende Situation...

  17. #1397
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard



    Gerade mag Geri nicht mehr fressen, Bauch hat gegluckert. Vor zwei Stunden ist er noch fröhlich draußen herum gehüpft. Ich habe ihn jetzt erstmal vom Kragen befreit und lasse ihn ein wenig in Ruhe. So richtig schlecht schien es ihm nicht zu gehen, nur auch nicht richtig gut

    Gleich gehe ich dann wieder nach ihm schauen, verteile ggf. Sab und ziehe den Kragen wohl für die Nacht wieder an. Morgen früh gebe ich ihn sowieso beim Tierarzt ab, sollte es was Langwierigeres sein, ist er also versorgt...


  18. #1398
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.682

    Standard

    Ach herrje, ich wünsche dir weiterhin gute Nerven und natürlich gute Besserung für Geri


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  19. #1399
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.999

    Standard

    Na das Bauchweh kann auch mal von den Medikamenten kommen. Das wird sich schon einrenken.
    Viel Glück für die Nachkontrolle morgen

    Schorschi ist morgen auch beim Arzt zur Zahnkorrektur
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  20. #1400
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ja, daran dachte ich auch schon, wobei er das Enrofloxacin schon einmal über mehrere Wochen bekommen hat, damit seine Pododermatitis besser abheilt. Da hatte er es gut vertragen.

    Gerade hat er Sab bekommen und eine Bauchmassage, der Unterbauch tut ihm definitiv weh. Kragen habe ich weggelassen, er hat gerade andere Probleme als seinen Fuß... Schauen wir mal. Richtig schlimm ist es in meinen Augen nicht, mehr so ein Unwohlsein. Die anderen sitzen um ihn herum und futtern

    Hihi, bei uns ist morgen auch Großkampftag. Thanatos und Hugo bringe ich auch wieder zur Zahnsanierung, eigentlich war es ihr Termin, Geri darf sich nur praktischerweise anhängen... Ursprünglich war der Termin morgen übrigens für ihn zum Fädenziehen gedacht
    Geändert von Keks3006 (25.09.2022 um 23:11 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eine große Gruppe Kleine - Und auf einmal waren es sechs... Willkommen, Ben & Hugo!
    Von Keks3006 im Forum Forumsmitglieder und ihre Tiere *
    Antworten: 1916
    Letzter Beitrag: 02.06.2025, 18:10
  2. Kleine Embla - du hinterlässt bei uns eine große Lücke...
    Von Keks3006 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2021, 20:17
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30
  4. Snoopy, eine kleine Dame hinterlässt eine große Lücke
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •