Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Gruppe aus jungen Kaninchengeschwistern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 295

    Standard

    Wir hatten drei Brüder aus schlechter Haltung gerettet. Die wurden mit sechzehn Wochen kastriert - nicht frühkastriert - und es hat weder vorher noch nachher (ernsthafte) Streitigkeiten gegeben. Natürlich wurde die Rangordnung geklärt und es wurde auch mal gerangelt, aber es war eine wirklich harmonische Truppe. Gerne hätten sie wir behalten, aber wir hatten schon eine Vierergruppe und somit mussten wir die drei dann doch weitervermitteln.

    Ich finde es toll, dass Du die Kaninchenhaltung doch nicht aufgeben möchtest und den dreien aus dem Notfall ein schönes Zuhause gibt



    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba, Tayo, Soleil und Nava im Herzen

  2. #2
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Ich hatte 5 Geschwisterchen, 4 Mädchen, 1 Bub. Den Bub habe ich frühkastrieren lassen. Als die 4 Mädchen in die Pubertät kamen haben sie sich angefangen zu zoffen, ich musste sie dann leider trennen, weil ihr Bruder total mit der Situation überfordert war. Die beiden Mädchen die ich aus der Gruppe nehmen musste bekamen einen neuen Bub dazu und so waren alle glücklich, inklusive mir
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Ich hatte zwei Brüder, die mit 12 Wochen kastriert wurden (Riesenmixe). In der Woche vor Termin und der ersten Woche danach musste ich sie trennen, weil sie Urin bis an Decke gespritzt haben und sich an den Kragen wollten. Davor und danach waren sie aber ein meist harmonisches, sich abschleckendes Paar. Im Frühling und Herbst gab es immer mal kurze Streitphasen, der Unterlegene wäre gerne selbst Chef geworden. Betreffend Jugendphase: sie waren Ausbrecherkönige und springfreudige Flummis, das Gehege bald nur noch Schlafort und Klostandort.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ich habe auch schon häufig kleine Geschwistergruppen bei mir gehabt, das größte war da fünf. Immer alle frühkastriert, da gab es absolut keine Schwierigkeiten mit.
    Natürlich können sich auch solche Gruppen auseinanderleben, aber erfahrungsgemäß passiert das eher seltener.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 421

    Standard

    Vielen lieben Dank für die vielen Erfahrungsberichte. Absolut sicher ist es noch nicht, dass wieder Ninchen bei uns einziehen, aber mit jedem Besuch bei den Babys sinken die Chancen, dass ich "Nein" sagen kann . Die sind unglaublich süß und tatsächlich ist der Garten ohne Ninchen schon sehr, sehr leer. Wir haben ein etwa 18 qm Gehege plus einen großen Tagesfreilauf (ca. 50 qm). Da wäre es eigentlich schon Verschwendung, wenn das nicht mehr genutzt wird . Andererseits genieße ich gerade auch die Unabhängigkeit. Unsere letzten beiden Riesen sind etwa neun Jahre alt geworden und in den letzten Jahren waren da schon viele Sorgen, Ängste, Medikamentengaben und Tierarztbesuche . Und eine Teenagergruppe würde im Gegensatz zu unseren sehr gemächlichen Senioren sicher auch wieder spannende neue Herausforderungen bringen (gerade am Anfang, wo sie noch so klein sind, dass unser für 5-Kilo-Kaninchen sicherer Tagesfreilauf eventuell gar nicht so sicher ist, weil sie z.B. hinter die Buddelkistenabdeckung passen oder hinter die Regentonne ...). Aber ihr habt mir jetzt auf jeden Fall schon mal eine Sorge genommen.

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Du, ich habe eine 'fertige' 4er-Gruppe hier, die eigentlich ausziehen könnte
    Zuckersüße, etwas zu pummelig geratene Böckchen, von denen ich dachte, dass sie schwarz wären, aber es wohl eher ein extrem dunkles braun ist
    3 sind mehr oder weniger ausgeprägte Löwenköpfchen, eines ist schnörkelos glatt.
    Sind allerdings schon 1 3/4 Jahre alt.

    Nur stellt sich mir immer mehr die Frage, ob ich das wirklich übers Herz bringe
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 421

    Standard

    Danke für das Angebot, aber an sich war / bin ich ja (noch?) gar nicht auf der Suche 🤣

    Aber wenn einem der Storch die Babys dann sozusagen auf die Türschwelle legt 🤪

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF mit jungen Kaninchen
    Von Lena B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2015, 08:21
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 16:24
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •