Ui, Egelchen <3 Ich finde sie echt faszinierend, ich treffe immer mal Exemplare, wenn ich Teiche saubermachen muss. Bisher waren sie alle ganz brav und hielten sich von mir fern.
Mögen sie ihren Job gut tun und dem Schnurzelchen helfen![]()
Ui, Egelchen <3 Ich finde sie echt faszinierend, ich treffe immer mal Exemplare, wenn ich Teiche saubermachen muss. Bisher waren sie alle ganz brav und hielten sich von mir fern.
Mögen sie ihren Job gut tun und dem Schnurzelchen helfen![]()
ich drücke die Daumen für die Therapie
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Danke
Heute wurde Geri geegelt. Mal schauen, wann es zu bluten aufhört und ich ihn wieder verbinden kann. Es war gar nicht so eklig wie befürchtetAber schon echt schräg, irgendwie. Je nachdem, ob und wie gut das jetzt hilft, wiederholen wir das in ein paar Tagen. Egel habe ich genug, hab zu viele gekauft
![]()
Hat er das denn gut mit gemacht und ist still liegen geblieben? Ich drück euch die Daumen, dass es gut anschlägt![]()
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Ich drücke euch sämtliche Daumen, dass die Tiere deinem Tier helfen können.
Wenn du gar nicht alle Egelchen brauchen solltest, willst du sie dann als zusätzliche Haustiere behalten? Wie werden die dann gepflegt, was fressen die, müssen die ins Wasser?
Mich interessiert das schon irgendwie. Kenne die Tiere nur vom Hörensagen zur Therapie und eben aus Filmen.
Was machst du mit den Egelchen die Geris Blut saugen durften?
Danke euch
Er hat die Behandlung so mitgemacht wie das Verbinden... Also halbwegs okIrgendwann fing er an zu zappeln und der Egel hat losgelassen, war dann aber auch in Ordnung, da er schon eine Weile gesaugt hatte. Laut der Physio tut das auch nicht weh (den Eindruck hatte ich auch gar nicht), sondern ist so befreiend, als würde man während einer Massage auf Triggerpunkte drücken.
Gestern Abend war er tatsächlich total fröhlich und lief munter durch die Gegend, da ging es ihm richtig gutDie Frage ist halt, wie nachhaltig das nun ist. Der Egel saugt die Entzündung raus und spritzt mit seinem Speichel entzündungshemmende Stoffe ein, das ist zumindest die Theorie.
Egel als Haustiere, schwierigDie kann man nicht füttern, denn die saugen ja nun mal Blut...
Ich habe sie in einem großen Einmachglas, da ist bis auf die oberen 5cm Wasser drin und ein Stein zum Häuten. Einige sagen, das Wasser täglich wechseln, andere, nicht so oft wechseln, das bedeutet nur Stress und unter Stress beißen die eben nicht. So können die monatelang bleiben, kommen aber an sich natürlich hungrig an, weil sie ja beißen sollen (nach einer Mahlzeit beißen die jahrelang nicht). Irgendwann würden sie anfangen, sich gegenseitig zu fressen...
Nach dem Saugen kann der satte Egel nicht zurück, sonst würde er gefressen, da er ja voller Blut ist. Man darf auch nichts sonst damit machen, weil er ja Keime enthalten könnte. Tatsächlich muss man ihn dann deshalb abtöten und entsorgenDie Physio hat ihn gestern mitgenommen, zum Glück
Für die Egel also ein mieses Geschäft.
Ja, ist doof, daß man das Egelchen töten muß, wenn es "seine Arbeit" erledigt hat.Und dank Deiner Erklärung habe ich was über Egel gelernt.
Interessant, das Ganze...
![]()
Also dass es Geri gut geht, ist schön zu hören. Ich hoffe, es hält lange an
Aber das ganze drum herum um die Egel - ziemlich schaurig![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Auf einer Gesundheitsmesse habe ich das erste mal von der positiven Wirkung von Blutegel gehört.
Erstaunlich was die alles in sich haben.
Hier sind ein paar Details, die einiges Erklären.
Der Speichel eines Blutegels enthält 20 bis 30 entzündungshemmende, schmerzlindernde und blutverdünnende Substanzen. Diese Substanzen gibt der Blutegel während der Behandlung in die Wunde des Patienten ab. Dies geschieht, indem sich der Blutegel mit seinen kleinen Kalkzähnchen an die Wunde oder Haut des Patienten andockt. Bereits in den ersten fünf Minuten gibt der Blutegel seinen Speichel ab und der Transfer der wichtigsten Wirkstoffe beginnt.
Besonders die Substanzen Hirudin und Eglin gelten als sehr hilfreich und wurden von Wissenschaftlern intensiv erforscht:
Hirudin hat als Wirkstoff mehrerepositive Eigenschaften. Es hemmt die Blutgerinnung, löst dadurch bestehende Thrombosen und verhindert die Bildung neuer Thrombosen. Hirudin wirkt gefäß-krampflösend und hat dadurch eine entstauende Wirkung zur Folge. Es fördert die Bildung von weißen Blutkörpern (Leukozyten), wodurch das körpereigene Immunsystem gestärkt wird. Zudem beschleunigt Hirudin den Lymphfluss wodurch die in der Lymphe enthaltenden Schadstoffe vom Körper schneller ausgeschieden werden können.
Eglin wirkt Entzündungsprozessen entgegen, indem es entzündungsauslösende Enzyme blockiert. Außerdem wirkt es schmerzlindernd.
Einerseits helfen die im Speichel enthaltenen Substanzen bei der Schmerzlinderung. Andererseits trägt auch der Blutentzug zu einem Abklingen der Schmerzen bei.
Ein Blutegel saugt während eines Behandlungsvorgangs bis zu 15 Milliliter Blut. Die Wunde blutet durch die im Speichel der Blutegel enthaltenden Blutverdünner noch 12 Stunden nach. In dieser Zeit verliert der Patient noch einmal etwa 15 Milliliter Blut. Der Blutentzug wirkt:
Blutreinigend und entgiftend
Erleichternd und beruhigend
Entzündungshemmend und krampflösend
Quelle: https://www.verivox.de/krankenversic...tegeltherapie/
Schon echt cool, was diese kleinen Tierchen bezwecken können, danke für die so vielen Infos, Keks und Marion.
Erstaunlich, dass sie für Blut sogar ihre Artgenossen ermorden würden, aber auch traurig, was ihnen nach ihrem Einsatz dann droht.
Wie oft wirst du mit Geri diese Therapie machen und besteht dank der Egel Hoffnung auf komplette Heilung oder wird die Entzündung wahrscheinlich immer wieder aufflammen?
Daumen sind gedrückt, dass es dem hübschen noch lange so gut geht.![]()
Wirklich cool. Die Stelle sieht schon deutlich besser ausWeniger dick, weniger rot.
Wie oft, das weiß ich auch noch nicht.
Dass eine komplette Heilung bei Geri möglich ist, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Die Ursachen (krummes Schienbein, Rasse, aufgewachsen in Buchtenhaltung) sind nun mal, wie sie sind. Das Ziel ist nur, das Problem so weit in den Griff zu bekommen, dass er damit möglichst lange möglichst gut leben kann.
Leider ist es immer so, dass ich das Gefühl habe, sobald wir eine Stelle irgendwie ganz gut in den Griff bekommen, verlagert sich das Problem an eine andere... Heute hatte er am anderen Hinterlauf eine blutige Stelle oben auf der Kralle. Das hatte er kürzlich schon mal, da dachte ich noch, er wäre blöd irgendwo hängen geblieben. Nun kommen mir aber seine Zehen da insgesamt etwas dick vor und ich befürchte, dass er sich selbst daran herumgeknabbert hat, weil sie entzündlich sind und ihm weh tun. Ist nur Spekulation - muss ich vom TA kommende Woche abklären lassen. Außerdem werden im Moment leider auch seine Vorderpfoten schlechter, und da habe ich leider bislang noch keine gute Lösung fürBisher hat da ein Spray immer gut geholfen, gerade aber eben nicht mehr. Und so bleibt es spannend
Ich muss ja echt sagen, wenn mir vor einem Jahr wer erzählt hätte, dass ich mal mit einem Kaninchen zur Physiotherapie und zur Heillaserbehandlung fahre und dazu noch Blutegel ansetzen lasse, hätte ich wahrscheinlich ganz schön mit den Ohren geschlackertGut, dass ich das nicht vorher wusste, als Geri hier eingezogen ist, denn wissentlich hätte ich mir das vermutlich nicht angetan
Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. Der Schatz ist schon ... hmm, wie sage ich das am besten ... eine lehrreiche Herausforderung
![]()
Eine lehrreiche Herausforderung trifft es genau.Hach, in einem Jahr kann sich viiiiel ändern, auch Dinge, die man nie für möglich gehalten hätte, daß man sie überhaupt tut.
Aber was tut man nicht alles für die Nins, gerade als liebender Langohrbesitzer.
Aber schön, daß es Geri nach der Egelbehandlung so gut geht.
![]()
Gestern wurde Geri wieder geegelt und war total brav. Ich bin dazu dieses Mal zur Physio hingefahren und konnte die Egel dann da lassen - mein persönliches HighlightIch gebe zu, ich vermisse sie kein Stück
Faszinierend, aber selbst ansetzen würde ich die nicht wollen... So flutschig und flink
Nach dem Saugen dürfen sie bei der Physio übrigens noch ein paar Monate leben, zur Belohnung![]()
Das finde ich echt gut, hier solche ungewöhnlichen Heilmethoden zu lesen. Bin gespannt wie es Geri so in 1-2 Monaten hoppelt. Gerade wie es auch seinen Füßen geht.
Also keine weiteren Haus - äh Gläschentiere![]()
Und es geht nahtlos weiter mit Geris Katastrophen
Die Füße sind gerade eigentlich so gut wie lange nicht mehr, die Amputation des inneren Zehs links ist abgewendet. Und jetzt?
Vor einer Weile tauchten immer mal wieder blutige Stellen an der äußeren Zehe rechts auf, von denen ich, weil sie oben drauf waren, erst dachte, er wäre blöd hängen geblieben, bis klar war, er beißt sich die Stelle auf. Meine TÄ war gerade im Urlaub, Freitag vor einer Woche hatte ich dann einen Termin beim anderen TA, der aber mit Geris Geschichte nicht vertraut ist. Seine Vermutung: trockene Nagelbetten und Juckreiz. Meine Vermutung ging in eine andere Richtung (Entzündung, Taubheit), aber ich habe übers Wochenende wie angewiesen behandelt. Am Montag wurde die Zehe dann allerdings dicker, und dann explodierte das plötzlich alles total. Ich hatte noch eine Klassenfahrt über die halbe Woche, aber mein Mann ist dann für mich zum Glück mit ihm zum Tierarzt gefahren.
Was soll ich sagen... Für Montag hat mein Mann nun einen Termin zur OP gemacht (und wird ihn auch hinbringen, weil ich es mit der Arbeit nicht hinkriege). Wahrscheinlich muss nun diese Zehe amputiert werdenAber immerhin ist das nun eine äußere. Außerdem will ich, dass beide Füße mal wieder geröntgt werden, bei der Gelegenheit.
Ob da mal Ruhe reinkommt?
Seht euch diesen Sch... an. Am Freitag vor einer Woche noch ziemlich unspektakulär, inzwischen so dick geschwollen, dass die Zehe absteht
Immerhin läuft er noch, frisst und wirkt munter, Schmerzmittel und AB bekommt er natürlich.
ach MenschEmma (hund ) hat gerade etwas was sehr ähnlich aussieht wir haben es mit Manuka Spray ganz gut im Griff
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ach Geriwas machst du denn für Sachen?
Der Bub ist und bleibt eine Dauerbaustelleich drücke fest die Daumen das der Zeh vielleicht doch noch abheilt
![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Och Männo, das ist ja doof.Immerhin habt ihr alles versucht, um das zu verhindern, aber wenn die Zehe einfach nicht besser werden will...
Wenigstens läßt sich Geri nicht unterkriegen und das ist viel wert.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen