Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fleecehaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Bei Grünhopper habe ich mir damals 2 Pipipads aus Fleece bestellt. Die liegen meist in der TB.

    Im Gehege ist die Unterlage eine Fleecedecke. Obendrüber lege ich aber Vetbeds, da ich finde, dass nur Fleecedecken gerne zu einer Pododermatitis führt, weil ständig nass-wenn man Ferkel hat.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  2. #2
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Anknabbern oder Fressen tun die vier die Matten zum Glück nicht. Das höchste der Gefühle war, dass Muffin sie ganz zu Anfang mal ordentlich umgebuddelt hat und sich alles ganz genau anschaute.
    Ja, das Heu ist bei meinen Nasen auch ein Problem. Ich habe angefangen Heubeutel zu nähen und hoffe, dass das das Problem ein bisschen eindämmt.
    Vielleicht werde ich es auch noch mal probieren mit einer weiteren IKM Unterlage darunter, zumindest im Wohnzimmer. Bei den beiden im Kaninchenzimmer ist es nicht so extrem, aber Junge, im Wohnzimmer scheinen das ganz andere Fluten zu sein. Da sind es Pads mit Fleece, die auf IKM Unterlagen genäht sind, aber die haben keine Chance.

    Meinen Kaninchen scheint es aber relativ gut zu gefallen. Also besonders Coco und Muffin im Wohnzimmer. Sobald frische Matten reinkommen, liegt Muffin drauf rum, alle anderen Plätze sind vergessen. Coco ist noch extremer. Den muss man richtig überzeugen aus seinem Katzenklo rauszukommen, wenn da ein Pad mit längerem Fleece drinnen ist. Da wird dann zum Glück nicht reingepuscht und er liegt im Nassen. Bei den beiden ist es tatsächlich eher so, dass sie sobald es feucht ist nicht mehr drauf liegen. Da mache ich mir wegen Pododermitis weniger sorgen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 590

    Standard

    Ich bin gerade dabei in den Toiletten von Streu+Pellets auf Pipipads umzustellen.
    Habe das bisher in 2 von den Toiletten drin und die nehmen das super an.
    Die Toilette wird auch nicht mehr umgebuddelt und das Pad wird auch nicht angefressen.
    Durch die hohe Saugkraft brauche ich bei den Pads nur alle 3 Tage die Köttel abschütteln und dann kommen die in die Wäsche. Die Kloschale selber war dann noch immer trocken.

    Geruchtechnisch finde ich es auch bisher angenehmer verglichen mit Streu.
    Man muss aber bedenken, dass diese Pads nicht gerade günstig sind. Auch wenn man sich das Material selber holt summiert sich da schon einiges.
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
    Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
    Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.
    Es gibt auch Baumwoll-Fleece.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 590

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.
    Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
    Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.
    Aber saugen die genug auf?

    Zitat Zitat von PantoffelSocke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.
    Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.

    Ja das mit dem Anfressen könnte hier tatsächlich ein Problem sein - hab da so einen Deckenzerstörer. Würde dann vermutlich Stroh drüber legen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
    Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.
    Aber saugen die genug auf?
    Das würde mich auch interessieren. Ich suche da ja noch nach einer perfekten Lösung. Mit dem Aufsaugen bin ich auch mit den IKM Matten nicht 100% zufrieden. Aber ich versuche ja auch die Kaninchenhaltung möglichst Umweltfreundlich zu gestalten. Wenn ich dann noch auf Mikroplastik verzichten könnte, wäre das natürlich klasse.

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von PantoffelSocke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.
    Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.

    Ja das mit dem Anfressen könnte hier tatsächlich ein Problem sein - hab da so einen Deckenzerstörer. Würde dann vermutlich Stroh drüber legen.
    Ich hab die für jeweils zwei Tiere. Also zwei im Kaninchenzimmer und zwei im Gehege. Mit Frischfutter finde ich, ist es kein Problem. Ich habe es aber auch noch nicht mit krass färbenden Sachen probiert wie roter Beete, da kann ich mir vorstellen, dass das dann ordentlich Flecken geben würde. Was ich doof finde, ist tatsächlich das Heu. Das wird ordentlich verteilt, um die schönsten Halme zu finden und ich habe einen Spezialisten, der beim Heuknabbern auch gerne auf das Heu pischert, das ihm nicht zusagte. Da bürste ich dann doch schon ganz schön, um das wieder abzubekommen.

    Zitat Zitat von PantoffelSocke Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei in den Toiletten von Streu+Pellets auf Pipipads umzustellen.
    Habe das bisher in 2 von den Toiletten drin und die nehmen das super an.
    Die Toilette wird auch nicht mehr umgebuddelt und das Pad wird auch nicht angefressen.
    Durch die hohe Saugkraft brauche ich bei den Pads nur alle 3 Tage die Köttel abschütteln und dann kommen die in die Wäsche. Die Kloschale selber war dann noch immer trocken.

    Geruchtechnisch finde ich es auch bisher angenehmer verglichen mit Streu.
    Man muss aber bedenken, dass diese Pads nicht gerade günstig sind. Auch wenn man sich das Material selber holt summiert sich da schon einiges.
    Alle 3 Tage? Was für Pats benutzt zu denn? Wie gesagt, ich suche noch ein bisschen nach den besten für meine und es ist schon echt doof, wenn ich dann morgens mit den tropfenden Matten durch die Wohnung zur Waschmaschine hechte. Ich benutze Fleece auf IKM genäht und bin aktuell am überlegen, ob ich 2x tgl wechseln sollte, damit ich morgens nur die Fluten der Nacht beseitigen muss (ehrlich, ich glaube die sparen sich das den ganzen Tag auf und sobald das Licht ausgeht fängt das wilde puschen an und sie holen alles nach)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •