Hübsche Maus, die Emma Esperanza
Aber was macht man mit einem Kaninchen, das wirklich nicht händelbar ist, kenne eins (nicht meine)? Wenn ein erfahrener Tierarzt nicht mit ihm klar kommt, bei zuviel Krafteinsatz Verletzungen des Tieres befürchtet.![]()
Hübsche Maus, die Emma Esperanza
Aber was macht man mit einem Kaninchen, das wirklich nicht händelbar ist, kenne eins (nicht meine)? Wenn ein erfahrener Tierarzt nicht mit ihm klar kommt, bei zuviel Krafteinsatz Verletzungen des Tieres befürchtet.![]()
Ich habe bisher drei "nicht händelbare" Ninchen kennengelernt. Die TÄ sind dazu übergegangen, sie am Boden zu behandeln, wodurch das Verletzungsrisiko schonmal geringer ist. Und natürlich wird die Behandlung noch etwas sorgfältiger geplant, damit auch wirklich ALLES griffbereit ist.
Snoopy humpelte an dem Abend und ich hatte tatsächlich Sorge, dass er eine Verletzung davon getragen hat.
Das war dann aber schlagartig weg, als ich den Verband herunter hatte. Vielleicht ist er ein kleines bisschen ein Mimöschen...
Nun denn, es sich aber, als ich die Verbände (er hatte beide Hinterläufe angepiekst) abnehmen musste, gezeigt, dass er durchaus geduldig still halten kann, wenn man die für ihn richtige Handhabung heraus gefunden hat. Wir haben's am Boden gemacht, er konnte fast normal sitzen bleiben und ich habe mich über ihn gebeugt, ihn mit einem Arm eingekuschelt und mit der anderen Hand vorsichtig den Verband aufgeschnitten. Zuerst war er wehrig, aber nachdem er merkte, dass sich der Verband lockert, hielt er nach und nach still. Hat zwar dennoch endlos gedauert, was ja im Praxisalltag beim TA nicht möglich ist, aber zumindest war das für uns an diesem Abend so am besten.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen