Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Scheinträchtig? Kastration von Weibchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei meinen Weibchen wurden immer Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Ich habe meine Weibchen kastrieren lassen, weil sie sehr ausgeprägte und häufige Scheinschwangerschaften hatten. Die Letzte gefühlt durchgehend.
    Meine HausTA und die TiHo raten grundsätzlich zur präventiven Kastration. In der TiHo lautete der Kostenvoranschlag zwischen 500-800€ inkl. vorheriger Überprüfung der Nierenwerte. Diese Preisklasse ist aber eher die Luxusklasse. Du bekommst eine Kastration auch bei einem anderen guten TA deutlich günstiger.
    500-800 Euro? Was machen die? Vergolden die das Kaninchen gleich?

    Hier zahlt man zwischen 180 und 250 Euro. Bei der Fachtierärztin sind es etwa 350 Euro. Und die ist schon sehr gut auf ihrem Gebiet.

    Ich würde immer zur vorsorglichen Kastgration raten. Erfahrungsgemäß haben die meisten Kaninchen spätestens im Alter Gebärmuttertumore (zumindest schon extrem oft erlebt). Kastration in jüngeren Jahren ist einfach Risikoärmer und die Tiere leiden dann auch nicht unter ihren Hormonen.
    LG Britta

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei meinen Weibchen wurden immer Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Ich habe meine Weibchen kastrieren lassen, weil sie sehr ausgeprägte und häufige Scheinschwangerschaften hatten. Die Letzte gefühlt durchgehend.
    Meine HausTA und die TiHo raten grundsätzlich zur präventiven Kastration. In der TiHo lautete der Kostenvoranschlag zwischen 500-800€ inkl. vorheriger Überprüfung der Nierenwerte. Diese Preisklasse ist aber eher die Luxusklasse. Du bekommst eine Kastration auch bei einem anderen guten TA deutlich günstiger.
    500-800 Euro? Was machen die? Vergolden die das Kaninchen gleich?

    Hier zahlt man zwischen 180 und 250 Euro. Bei der Fachtierärztin sind es etwa 350 Euro. Und die ist schon sehr gut auf ihrem Gebiet.

    Ich würde immer zur vorsorglichen Kastgration raten. Erfahrungsgemäß haben die meisten Kaninchen spätestens im Alter Gebärmuttertumore (zumindest schon extrem oft erlebt). Kastration in jüngeren Jahren ist einfach Risikoärmer und die Tiere leiden dann auch nicht unter ihren Hormonen.
    Wenn die Novellierung der GOT im Oktober erfolgreich den Bundesrat passiert, wird es sogar noch teurer. Hier hat die Gebährmutter- und Eierstockentfernung, plus Medikamente, und Nachkontrolle ca 400 Euro gekostet. Das dürfte im Herbst deutlich teurer werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei meinen Weibchen wurden immer Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Ich habe meine Weibchen kastrieren lassen, weil sie sehr ausgeprägte und häufige Scheinschwangerschaften hatten. Die Letzte gefühlt durchgehend.
    Meine HausTA und die TiHo raten grundsätzlich zur präventiven Kastration. In der TiHo lautete der Kostenvoranschlag zwischen 500-800€ inkl. vorheriger Überprüfung der Nierenwerte. Diese Preisklasse ist aber eher die Luxusklasse. Du bekommst eine Kastration auch bei einem anderen guten TA deutlich günstiger.
    500-800 Euro? Was machen die? Vergolden die das Kaninchen gleich?

    Hier zahlt man zwischen 180 und 250 Euro. Bei der Fachtierärztin sind es etwa 350 Euro. Und die ist schon sehr gut auf ihrem Gebiet.

    Ich würde immer zur vorsorglichen Kastgration raten. Erfahrungsgemäß haben die meisten Kaninchen spätestens im Alter Gebärmuttertumore (zumindest schon extrem oft erlebt). Kastration in jüngeren Jahren ist einfach Risikoärmer und die Tiere leiden dann auch nicht unter ihren Hormonen.
    Ja, das frage ich mich auch.
    Die haben aber generell eine eigene Preispolitik und sie können es sich anscheinend leisten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei meinen Weibchen wurden immer Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Ich habe meine Weibchen kastrieren lassen, weil sie sehr ausgeprägte und häufige Scheinschwangerschaften hatten. Die Letzte gefühlt durchgehend.
    Meine HausTA und die TiHo raten grundsätzlich zur präventiven Kastration. In der TiHo lautete der Kostenvoranschlag zwischen 500-800€ inkl. vorheriger Überprüfung der Nierenwerte. Diese Preisklasse ist aber eher die Luxusklasse. Du bekommst eine Kastration auch bei einem anderen guten TA deutlich günstiger.
    500-800 Euro? Was machen die? Vergolden die das Kaninchen gleich?

    Hier zahlt man zwischen 180 und 250 Euro. Bei der Fachtierärztin sind es etwa 350 Euro. Und die ist schon sehr gut auf ihrem Gebiet.

    Ich würde immer zur vorsorglichen Kastgration raten. Erfahrungsgemäß haben die meisten Kaninchen spätestens im Alter Gebärmuttertumore (zumindest schon extrem oft erlebt). Kastration in jüngeren Jahren ist einfach Risikoärmer und die Tiere leiden dann auch nicht unter ihren Hormonen.
    Ja, das frage ich mich auch.
    Die haben aber generell eine eigene Preispolitik und sie können es sich anscheinend leisten.
    Die TiHo hat als Uniklinik generell nochmal eine ganz andere Preiskategorie...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Meine letzte Kastration von einer Häsin hat mich 2020 ca. 150 Euro gekostet. Das ist regional einfach sehr unterschiedlich. Ich denke, wichtiger als der Preis sollte hier die Art der Narkose (Inhalationsnarkose) sein und die Regelmäßigkeit, mit der kastriert wird. Eine Praxis, die häufiger Weibchenkastrationen durchführt, ist zu bevorzugen, denn Erfahrung bedeutet weniger zeit im OP und weniger Komplikationen. Das würde ich mal in Erfahrung bringen und danach auswählen.

    Ich persönlich bin aus genannten Gründen ein großer Freund der vorsorglichen Häsinnenkastration. Auch, weil für die Mädels dasselbe gilt wie für unkastriert Jungs aus meiner Sicht: Die leiden unter ihrem Trieb. Es muss meiner Meinung nach nicht sein, dass Häsinnen mehrfach im Jahr die Gruppe aufmischen, wenn die Hormone verrückt spielen. Dann lieber kastrieren, wenn sie jung und gesund sind als später im Alter und mit Notfallindikation, wenn die Risiken höher sind. Vor meiner ersten Häsinnenkastration habe ich auch lange gezögert, weil es doch so ein großer Eingriff ist. Inzwischen habe ich 6 hinter mir uns muss sagen: Von einem erfahrenen Tierarzt gemacht ist das keine große Sache. Ich würde dir raten, alle 3 kastrieren zu lassen und möglichst auch gleichzeitig, damit nicht zwischendurch Rangfolgen plötzlich neu geklärt werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Bedenken musst du leider: Wenn nur die Chefin der Gruppe kastriert wird, gibt es auf jeden Fall Kämpfe um den Chefposten von Weibchen Nummer 2 und 3.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage Weibchen Kastration
    Von luna2011 im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 17:09
  2. Kastration Weibchen
    Von Lotti im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 12:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •