Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kabelschutz für Ladekabel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Mir wurde auch ein Staubsauger gelyncht.

    1. Möglichkeit: würde sie auch an Kabelschläuche gehen? Sowas: https://www.amazon.de/AmazonCommerci...c=1&th=1&psc=1

    https://www.amazon.de/dp/B07FW5H57B/...2s9dHJ1ZQ&th=1

    2. Möglichkeit: hinten in die Schränkchen-Rückwand samt Schublade ein Loch bohren für das Ladekabel. Dann kann das Schränkchen direkt an der Wand stehen (idealerweise auch vor der Steckdose) und das Handy liegt sicher in der Schublade zum Aufladen.

    Ich habe mir damals ja einen hinten offenen Schreibtisch mit Jalousie für meinen PC und Schreibtisch gekauft, der auch eng an der Wand vor der Steckdose stand. War ich nicht am PC, wurde das Rollo runter gelassen. Vorher hatte sie zweimal Mauskabel gelyncht...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Mir wurde auch ein Staubsauger gelyncht.

    1. Möglichkeit: würde sie auch an Kabelschläuche gehen? Sowas: https://www.amazon.de/AmazonCommerci...c=1&th=1&psc=1

    https://www.amazon.de/dp/B07FW5H57B/...2s9dHJ1ZQ&th=1

    2. Möglichkeit: hinten in die Schränkchen-Rückwand samt Schublade ein Loch bohren für das Ladekabel. Dann kann das Schränkchen direkt an der Wand stehen (idealerweise auch vor der Steckdose) und das Handy liegt sicher in der Schublade zum Aufladen.

    Ich habe mir damals ja einen hinten offenen Schreibtisch mit Jalousie für meinen PC und Schreibtisch gekauft, der auch eng an der Wand vor der Steckdose stand. War ich nicht am PC, wurde das Rollo runter gelassen. Vorher hatte sie zweimal Mauskabel gelyncht...

    ich glaube diese kabelschläuche halten der dame nicht stand. da war der link oben weiter schon besser. ich habe vorhin mal bei ebay etwas geschaut was es da noch so gibt. aber verbissschutz ist da nicht so oft angegeben und ich befürchte das einfacher kunststoffe auch angeknabbert wird. den schafft sie vielleicht nicht so schnell und ich habe die chance es mitzubekommen.

    Leider habe ich das problem das die steckdosen in einer ganz anderen ecke sind (sind schon über verlängerung gelegt und die liegen auch in einer schublade. nur das handy kann ich nicht dazu legen denn dann höre ich es nicht mehr zuverlässig wenn es nachts klingeln sollte). im restlichen haus ist das ganze sicher was kabel angeht (außer der staubsauger wenn er im einsatz ist. aber da passe ich nun besser auf und habe ein neues kabel dran was dicker ummantelt ist und somit erst mal mehr gummi durchgekaut werden müsste. aber gerade die ladekabel sind ja so dünn, da hat sie zwei mal die zähne dran und schon sind die durch. und so schnell kann ich da echt nicht schauen. und auch vom laptop ist das kabel sehr gefährdet. ich schau darüber abends im bett gerne noch filme und da hängt es halt auch mal am ladekabel. handykabel lassen sich schnell ersettzen. vom laptop geht das nicht so fix und ich brauche den auch noch für die arbeit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Okay, wenn die Steckdose soweit weg ist, hier noch mal Metall https://www.amazon.de/DN32-Edelstahl...00DGFI4W2&th=1

    Es amüsiert, dass man mit dem Problem nicht allein ist.
    Kabelschutz 1.jpg

    Kabelschutz 2.jpg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Kabelschläuche sind zu instabil und die aus Kunststoff sind keine Herausforderung für Kaninchenzähne. Eher die Abteilung "all you can eat". Meine Empfehlung ist ganz klar der Kabelkanal. Bestenfalls der aus Aluminium. Darin müsste das Ladekabel dann dauerhaft verbleiben und der Kabelkanal sollte dann aus optischen Gründen auch an der Wand oder ähnlichen befestigt werden, aber darin ist das Kabel wirklich sicher.

    https://www.amazon.de/Kabelkanal-Alu...NsaWNrPXRydWU=


    https://www.amazon.de/dp/B07RW6L1C6/...jaz10cnVl&th=1
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Kabelschläuche sind zu instabil und die aus Kunststoff sind keine Herausforderung für Kaninchenzähne. Eher die Abteilung "all you can eat". Meine Empfehlung ist ganz klar der Kabelkanal. Bestenfalls der aus Aluminium. Darin müsste das Ladekabel dann dauerhaft verbleiben und der Kabelkanal sollte dann aus optischen Gründen auch an der Wand oder ähnlichen befestigt werden, aber darin ist das Kabel wirklich sicher.

    https://www.amazon.de/Kabelkanal-Alu...NsaWNrPXRydWU=


    https://www.amazon.de/dp/B07RW6L1C6/...jaz10cnVl&th=1


    Die normalen Kabel zu lampen etc sind auch in solchen kanälen verstaut. auch verlängerungskabel laufen darin. nur die ladekabel die ich auch mal woanders brauche kann ich da nicht dauerhaft rein stecken. dann müsste ich zig kabel kaufen damit ich an allen möglichen ladestellen bzw arbeitsorten auch ein ladekabel habe. dann hätte ich allerdings auch immer ein ersatzkabel wenn sie doch mal eins erwischen sollte.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Warum musst Du überhaupt nachts das Handy am Ladekabel haben? Kannst es doch vorher sicher (!) aufladen.

    Meins wird tagsüber entweder im Büro oder auf der Arbeitsplatte in der Küche aufgeladen…. zumal ich es als Wecker auch sowieso nicht nutze.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Warum musst Du überhaupt nachts das Handy am Ladekabel haben? Kannst es doch vorher sicher (!) aufladen.

    Meins wird tagsüber entweder im Büro oder auf der Arbeitsplatte in der Küche aufgeladen…. zumal ich es als Wecker auch sowieso nicht nutze.

    Ich arbeite in der Landwirtschaft und mit pferden und bin somit nicht so regelmäßig im Büro und die Zeit die das Handy zum Laden braucht hab ich nur nachts. Und ich habe es als Wecker und über das Handy laufen Alarme die ich hören muss. Deswegen muss es Nachts am Bett sein und das Akku muss voll sein tagsüber.

    Bisher habe ich keine wirkliche Lösung für das Handykabel gefunden. Habe nun erst mal ersatzkabel besorgt und hoffe das die madame sich dran gewöhnt und vielleicht andere sachen besser findet als meine kabel.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •