Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Blasengries. Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Ich habe heute angefangen Eurologist zu geben. Wie verabreicht ihr das?
    Terence hat sie freiwillig als „Leckerchen“ genommen…. erst ein Cuni, dann die kleine Tablette und dann noch ein Cuni oder eine Erbsenflocke…

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 598

    Standard

    Leider ist es oftmals so, dass wenn mal ein Tier behandelt werden musste und man es entdeckt hat, es schon chronisch ist.
    Die Tiere sind dann auch schon empfindlicher wenn es Variationen im Futter gibt bzw bei kleinen Ca Überschüssen..
    So wie du es beschreibst, dass es eventuell durch die Kastra kleine Veränderungen gab, spricht dann ja leider auch dafür.
    Wenn die Maßnahmen davor gut gewirkt haben mit Futter hochhängen etc. Würde ich da gleich wieder weitermachen oder öfters am Tag Grieß in der Blase aufschütteln.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Ich habe heute angefangen Eurologist zu geben. Wie verabreicht ihr das?
    Terence hat sie freiwillig als „Leckerchen“ genommen…. erst ein Cuni, dann die kleine Tablette und dann noch ein Cuni oder eine Erbsenflocke…





    Ich löse generell Tabletten in Wasser auf und gebe sie ins Mäulchen...wenns gar nicht schmeckt mit ein wenig Brei (Critical Care), das klappt eigentlich immer.
    Oder: Mit etwas Vit B gemischt (flüssig für Nager und Kaninchen, kann auch Saft sein), so dass es schmeckt und dann ins Mäulchen geben.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Ich backe Medi-Kekse als Leckerchen.

    Dazu werfe ich Cunis, Tabletten und z.Bsp. ein paar Koriandersamen, Sonnenblumenkerne o.ä. in die Küchenmaschine und mahle das fein.
    Das Pulver wird mit Wasser zu einem festen Teig gerührt und dann daraus Kekse geformt und getrocknet - im Winter auf der Heizung, im Sommer draußen, bei schlechtem Wetter bei 30°C Heissluft im Backofen.

    Auf ein Blech passen dann bei mir 56 Kekse - die Tiere freuen sich morgens und abends über ihre Leckerli-Kekse
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.097

    Standard

    Mottchen hat die tatsächlich auch so als Leckerchen gefressen , bei Mo hat das nicht immer geklappt, da hab ich es in Wasser aufgelöst (dauert ein Weilchen) und dann mit der Spritze ins Mäulchen gegeben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 739

    Standard

    Bei mir gibts Eurologist und Lysium in fester Form als Leckerli, auf nem Tellerchen mit 1 Cranberry, 1-2 Erbsenflocken und 3-4 Haferflocken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Mottchen hat die tatsächlich auch so als Leckerchen gefressen , bei Mo hat das nicht immer geklappt, da hab ich es in Wasser aufgelöst (dauert ein Weilchen) und dann mit der Spritze ins Mäulchen gegeben
    Ich glaub, das werde ich auch so machen.
    Chewie hat absolutes Trockenfutter Verbot. Er bekommt (außer Heu) nur frisches Grünzeug. Cranberries und Erbsenflocken gebe ich nicht, da er unglaublich schnell zunimmt und unglaublich schwerfällig abnimmt. Da zählt bei ihm echt jede Kalorie.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.097

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Mottchen hat die tatsächlich auch so als Leckerchen gefressen , bei Mo hat das nicht immer geklappt, da hab ich es in Wasser aufgelöst (dauert ein Weilchen) und dann mit der Spritze ins Mäulchen gegeben
    Ich glaub, das werde ich auch so machen.
    Chewie hat absolutes Trockenfutter Verbot. Er bekommt (außer Heu) nur frisches Grünzeug. Cranberries und Erbsenflocken gebe ich nicht, da er unglaublich schnell zunimmt und unglaublich schwerfällig abnimmt. Da zählt bei ihm echt jede Kalorie.
    Mottchen war auch mitunter ein kleines moppelchen sie hat bei reiner wiesenfütterung aber das Gewicht gut nach unten verloren und auch gehalten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urlaubsbetreuung bei Wiesenfütterung
    Von Nonick im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 10:07
  2. Ganzjährige Wiesenfütterung
    Von Ali im Forum Ernährung *
    Antworten: 193
    Letzter Beitrag: 31.12.2012, 12:48
  3. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •